ich hoffe, meine Frage ist hier richtig positioniert.
Folgendes: Meine Grossmutter ist mit Ihrer Gehhilfe
in einer 30 -iger Zone mit 37 KM geblitzt worden.
Es ging bergab und manchmal ist die alte Dame noch recht flott.
Frage: wie sind die Konsequenzen
Gibt es Punkte in Flensburg dafür?
Wieviel Bussgeld gibt es dafür (ihre Rente ist nicht
sehr hoch), ggf. muss die Familie zusammenlegen.
Und : ab wieviel Punkte wird Ihr die Gehhilfe entzogen?
ich hoffe, meine Frage ist hier richtig positioniert.
Folgendes: Meine Grossmutter ist mit Ihrer Gehhilfe
in einer 30 -iger Zone mit 37 KM geblitzt worden.
Eventuell bekommt sie die Auflage mit dem Rollator beim TüV
vorstellig zu werden um zu belegen, dass der Korb wieder vorn
montiert ist um diesen nicht mehr als Sitzplatz zu missbrauchen.
Es ging bergab und manchmal ist die alte Dame noch recht
flott.
Hier empfehle ich, das Handbremsspiel zu überprüfen.
Manchmal ist der Bowdenzug etwas ausgeleiert, was sich aber
leicht justieren lässt.
Frage: wie sind die Konsequenzen
Gibt es Punkte in Flensburg dafür?
Nicht wenn der Rollator im Original Auslieferungszustand gemäß
Krankenkassenverordnung verblieben ist.
Wieviel Bussgeld gibt es dafür (ihre Rente ist nicht
sehr hoch), ggf. muss die Familie zusammenlegen.
Hier besteht eventuell die Chance auf Schadenersatz von der
Krankenkasse, wenn der Rollator nachweislich keinem Tuning
unterzogen wurde.
Und : ab wieviel Punkte wird Ihr die Gehhilfe entzogen?
Überhaupt nicht, hier wird höchstens eine Drosselung veranlasst.
ich hoffe, meine Frage ist hier richtig positioniert.
Folgendes: Meine Grossmutter ist mit Ihrer Gehhilfe
in einer 30 -iger Zone mit 37 KM geblitzt worden.
Es ging bergab und manchmal ist die alte Dame noch recht
flott.
Und das glaubst Du? Wenn dem so wäre, würde ich mir das Foto kommen lassen und Oma ins Guinnessbuch der Rekorde eintragen lassen (das muß ein Bild für Götter sein). Oder den Tacho am Rollator nacheichen lassen!
ich hoffe, meine Frage ist hier richtig positioniert.
Folgendes: Meine Grossmutter ist mit Ihrer Gehhilfe
in einer 30 -iger Zone mit 37 KM geblitzt worden.
Es ging bergab und manchmal ist die alte Dame noch recht
flott.
Frage: wie sind die Konsequenzen
Gibt es Punkte in Flensburg dafür?
Wieviel Bussgeld gibt es dafür (ihre Rente ist nicht
sehr hoch), ggf. muss die Familie zusammenlegen.
Und : ab wieviel Punkte wird Ihr die Gehhilfe entzogen?
Ich bin natürlich besorgt.
Ich nicht:
Was das Seifenkistenrennen für die Kleinen,
ist das Rollatorrennen für die Alten.
vielen Dank für den tollen Hinweis.
Allerdings befürchte ich, das die Bodenverhältnisse
nicht ideal sind (schwieriges Geläuf).
Meine Großmutter ist schließlich mit dem Rollator
unterwegs und hat ihre hervorragenden Ergebnisse bislang
nur auf Asphalt erzielt.
erst einmal vielen Dank für Dein ausführliches Posting.
Du bist wirklich ein Experte! Hier noch einige Fragen zu
dem Rollator (sie nennt ihn nur "Handporsche).
Zum Bußgeld:
Nicht wenn der Rollator im Original Auslieferungszustand gemäß
Krankenkassenverordnung verblieben ist.
Das weiss ich leider nicht. Sie hat aber noch eine zusätzliche
Sitzvorrichtung für Kampfdackel Willy installiert.
Gibt es hier eigentlich besondere Auflagen wie Kampfdackelsitz
mit Gurt? Und muss dieser Sitz dann im Rollator-Brief eingetragen
werden?
Kommt sie weiterhin mit einem Satz Reifen aus? Im Mai tritt
ja eine neue Verordnung in Kraft. Eventuell benötigt sie dann
zusätzlich einen Satz Winterreifen.
Wenn ja, werden die Kosten überhaupt noch von der Krankenkasse
übernommen?
Es handelt sich bei dem Rollator übrigens um das beliebte
AOK Modell „Ulla de Luxe.“
es kostet max. 10 € Geldbuße (Senioren kriegen beim Bußgeld Rabatt), Punkte in Flensburg gibt es keine.
Aber Deine Oma soll künftig in der 30-Zone mit dem Rollator nicht mehr so hemmungslos rasen. Könnte Schlimmes passieren. Ich habe kürzlich im betreuten Wohnen einen Unfall mit 4 beteiligten Rollatoren gesehen. Die Damen und Herren waren sich im Gespräch zu nahe gekommen, und schon waren Räder und Körbchen verhakt. Glücklicherweise nur Fahrzeugschäden, keine Verletzten.
Viele Grüße
von Mara
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Frage: wie sind die Konsequenzen
Gibt es Punkte in Flensburg dafür?
Wenn sie nicht motorisiert ist, wohl eher nicht (siehe Link
Welche Strafe sollte das nach sich ziehen? Drei Monate Geh-Verbot oder den AOK-Shopper weg? *duck*
Ich bin natürlich besorgt.
Wir fühlen mit dir, auch dass du demnächst beim Runterscrollen das Witzebrett findest
ich nicht - die Zulassungsstelle Marktoberdorf weigert sich standhaft, ein (Versicherungs-? Kfz-?)Kennzeichen für meinen Rollator auszugeben. So kriegen die mich nie ))