Hallo,
ich habe auf einem Windows 7-Rechner vier Partitionen auf einer Platte:
Windows-Bootpartition (system-reserviert, 100 MB)
Startpartition (C:)
Datenpartition (K:)
Truecrypt-Partition (RAW)
Nun würde ich gerne die 3. verkleinern, um die 2. vergrößern zu können. In der Windows-Datenträgerverwaltung geht das bekanntlich nur in die umgekehrte Richtung, so dass der Speicherplatz „rechts“ frei wird und nur der nachfolgenden Partition zugeschlagen werden kann. Mit GParted soll das auch andersherum möglich sein.
Frage: Geht das gefahrlos? Immerhin wird GParted Dateien in einem großteils belegten NTFS-Dateisystem verschieben müssen.
Es ist auch klar, daß es einfacher ist, am Ende einer Partition etwas zu verändern, als am Anfang. (Mal ganz simpel: Man kann recht einfach am Ende eines Buches neue Seiten rein kleben oder entfernen, aber wenn man das am Anfang tut, ändern sich alle Seitennummern etc.)
Allerdings besteht bei allen Operationen, bei denen das Dateisystem selbst verändert wird, die Gefahr, daß etwas schief läuft.
Daher ist deine Frage
immer mit nein zu beantworten.
Du solltest ein Backup deiner Daten haben, bevor du mit deinem Vorhaben anfängst. Wenn alles klappt, hast du „um sonst“ etwas Zeit ins Backup investiert. Wenn was schief geht, ärgerst du dich kurz, machst die Partition neu, und spielst das Backup darauf. Ohne Backup wäre das Geschrei groß.