Mit Haarfön Kondensstreifen herstellen

Hallo,

die Kondensstreifen der Flugzeuge entstehen, weil die Abgase extrem heiß und die Umgebungstemperatur extrem kalt ist. Kann ich dann wenn ich den Fön im Winter aus dem Fenster halte einen Kondenssteifen erzeugen? Oder brauche ich da einen Heißluftfön?

Gruß

Jamara

Hallo,

die Kondensstreifen der Flugzeuge entstehen, weil die Abgase
extrem heiß und die Umgebungstemperatur extrem kalt ist.

Das ist nicht die Ursache.
Bei der Verbrennung von Treibstoff entstehen eine Menge Wasser (pro Liter Kerosin in etwa 25-30 Liter Wasserdamf) und auch Rußpartikel, an denen der Wasserdampf kondensiert und durch die extreme Kälte zu Eiskristallen gefriert.

Kann ich dann wenn ich den Fön im Winter aus dem Fenster halte
einen Kondenssteifen erzeugen? Oder brauche ich da einen
Heißluftfön?

Was Du brauchst, ist zunindest Wasserdampf und eine Umgebungstemperatur unter -40°C.
Der Föhn ist dann überflüssig, Dein Atem kann das besser, der enthält schon Wasserdampf.

Hallo,

Wenn Du die erhitzte Luft dann auch noch mit Feuchtigkeit sättigen kannst und ihn dann in einen schön kalten Ostwind hältst, dürfte ein schöner Nebelstreifen entstehen, der aber leider recht schnell emporsteigt, zerfasert und sich auflöst, bevor er gefrieren kann.
Je kälter es bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit ist desto länger zieht sich der Streifen und die Tropfen können auskristallisieren.

Bei der Verbrennung von Treibstoffen entsteht u.a. auch Wasserdampf.

mfg

nutzlos

Hi,
so extreme Minustemperaturen sind garnicht nötig, Wolken kondensieren auch im Plus-Bereich.
Ciao

Liebe Kinder zuhause…
Hi,

ich lass das hier mal stehen, möchte aber darauf hinweisen, dass Experimente mit Fön und Wasser(dampf) tunlichst unterlassen werden sollten, so man denn an seinem eigenen Leben hängt.

*wink*

Petzi

Danke für die Korrektur…
Hallo @Petzi,

Ich hätte den Vorgang besser anhand der Abluftausleitung eines Ablufttrockners beschreiben sollen.

TX & mfg

nutzlos