Nehmen Sie den Hörer ab. Sie hören den externen Wählton.
(**/R) Am ISDN-Endgerät drücken Sie zweimal die Stern-Taste. Am analogen Endgerät drücken Sie die Signal-Taste.
Wählen Sie den gewünschten Internteilnehmer (11 bis 17 oder 21 bis 27, 19 oder
29). Sie hören den internen Rufton: Der Internteilnehmer wird gerufen.
Bei manueller Belegung der externen Wählleitung:
Nehmen Sie den Hörer ab. Sie hören den internen Wählton.
Wählen Sie den gewünschten Internteilnehmer (11 bis 17 oder 21 bis 27, 19 oder
29). Sie hören den internen Rufton: Der Internteilnehmer wird gerufen.
Beachten Sie den Unterschied zwischen automatischem und manuellem Belegen der externen
Wählleitung mit der Vorwahlziffer 0 fortan bei allen Wählprozeduren.
untenstehende Erklärung (wie ja wohl auch im Handbuch beschrieben), funktioniert natürlich nur, bei „richtigem“ Anschluß der TK-Anlage.
Nach meinen Beobachtungen werden oftmals die ISDN-Endgeräte einfach in das NTBA gesteckt und MSN eingestellt, in dem Fall funktioniert es natürlich nicht mit dem „Durchstellen“ bzw. „internes Telefonieren“.
In so einem Fall sollte man sich ggf. an den Telefonanlageninstallateur wenden und darf bis zu „viel“ Euro abdrücken für eine neue Verkabelung