das ist schon eine spezielle Frage, die ich dir so auch nicht beantworten kann. Ich kenne den Microsoft Dynamics NAV Webservice leider nicht. Ich hab mich mal kurz eingelesen und herausgefunden das es prinzipiell erstmal möglich ist mit Java eine Verbindung zum Server aufzubauen. [1] gibt ganz unten eine Anleitung wie man den Server dafür konfigurieren muss. Mit einem Codebeispiel kann ich leider nicht dienen.
Ein Workarround, welcher aber ein wenig mehr Arbeit macht, könnte darin bestehen, dass du einen Adapter WebService erstellst. Der Microsoft Dynamics NAV Webservice wird mittels der C#-Klasse aus deinem Beispiel angesprochen. Die Funktionalität stellst du dann wiederum mittels eines „normalen“ Webservices zur Verfügung (also auch in C# geschrieben). .Net stellt hierfür mit der WCF (Windows Communication Foundation) ein sehr gutes Framework zur Verfügung mit dem das auch schnell von der Hand geht. Diesen Apdapter-Webservice könntest du dann auf jedenfall mit Java konsumieren. Hierfür kannst du einschlägige Frameworks wie Axis/AxisII (Standartframework bei Java zur Kommunikation mit SOAP-WS) verwenden.
ich kann JAX-WS (https://jax-ws.dev.java.net/) empfehlen. Es ist zwar nicht ganz so bequem, wie in C#, aber man kann schnell aus einer WSDL entsprechende Java-Klassen generieren, die den WebService kapseln.
Beispiele dazu gibt es im Web genug.
Alternativen wären Apache Axis2 oder CXF, mit denen habe ich aber wenig Erfahrung.
Grüsse,
Rudolf
könntest du mir bitte helfen bzw. einen Tipp (bzw. Anleitung)
geben wie ich mit Java einen Microsoft Dynamics NAV Webservice
ansprechen kann?!
sorry aber leider kann ich dir hierbei nicht helfen.
Ich würde es versuchen als einen normalen WebService anzusprechen. Es wäre auch möglich einen WebService als .NET Lösung zu implementieren und diesen dann via Java an zusprechen.
Hi,
so wie es aussieht, wird der Web Service mittels SOAP Request aufgerufen. Der Web Service Vertrag wird durch eine WSDL definiert. In dieser wird der Request und Response definiert.
Um diesen Web Service zu erreichen mußt du entweder den entsprechenden Request per XML zusammenbauen oder per JAXB erstellen lassen. Um den Request auszuführen gibt es eine Menge OpenSource Tools, welche dich dabei unterstützen.
könntest du mir bitte helfen bzw. einen Tipp (bzw. Anleitung)
geben wie ich mit Java einen Microsoft Dynamics NAV Webservice
ansprechen kann?!
Google einfach mal nach „java webservice“ und du findest unzählige Seiten. Ich habe mit Apache Axis ganz gute Erfahrungen gemacht, aber letztlich ist das geschmackssache.
Üblicherweise hast du eine wsdl vorliegen, und kannst dir daraus einen Java Client generieren lassen.
könntest du mir bitte helfen bzw. einen Tipp (bzw. Anleitung)
geben wie ich mit Java einen Microsoft Dynamics NAV Webservice
ansprechen kann?!
Hallo Chris,
da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Alles was ueber die normale HttpURLConnection hinausgeht (siehe http://www.dpunkt.de/java/Programmieren_mit_Java/Net…) ist kundenspezifisch. Für Unternehmen gibt es bei Microsoft aber immer Ansprechpartner, die zumindestens versuchen, eine Lösung zu finden. Vielleicht schreibst du die direkt an?