Hallo schönen guten Abend, ich habe heute das erste mal die Redewenung „mit der bin ich spinnefeind“ gehört und fand das irgendwie ganz witzig. Meine Kollegin konnte mir aber auch nicht sagen, was genau das heißt und woher die Redensart kommt. SIe hatte es auch nur auf geschnappt und nachgeplaudert:smile: Wisst ihr das? Liebe Grüße, Vivi
Es gibt einige Spinnen, bei denen die Weinchen nach der Begattung die Männchen auffressen. Aus dem selben Umstand erklärt sich auch der Spruch: zum Fressen gern haben
Hallo ViviPe,
tut mir leid, ich weiß leider auch nicht, woher diese Redewendung stammt bzw. wie sie entstanden ist.
Die Antwort ist leicht zu finden, und zwar auf der Site:
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegrif…
= sich feindlich gesinnt sein.
Hallo schönen guten Abend, ich habe heute das erste mal die
Redewenung „mit der bin ich spinnefeind“ gehört und fand das
irgendwie ganz witzig. Meine Kollegin konnte mir aber auch
nicht sagen, was genau das heißt und woher die Redensart
kommt. SIe hatte es auch nur auf geschnappt und
nachgeplaudert:smile: Wisst ihr das? Liebe Grüße, Vivi
Hallo Vivi,
das heißt, dass sich da zwei besonders feindlich gesonnen sind. Hab mal gegoogelt, es wird vermutet, dass die Herkunft vielleicht damit zu tun hat, dass manche Spinnenarten kannibalistisch sind. Könnte mir auch vorstellen, dass es mit dem verbreiteten Ekel und der Angst vor Spinnen zu tun hat - man will jemanden bloß nicht in seiner Nähe haben - aber das ist jetzt die Assoziation einer Spinnenphobikerin …
Grüße
Nina
Hallo, ViviPe!
Wir hatten vor einigen Jahren mal in der Schule darüber gesprochen, und es kamen viele Antworten und Spekulationen dazu auf. Viele waren der Meinung, dass es mit dem Ekel und der Abscheu des Menschen gegenüber Spinnen zusammenhängt, aber das war nicht die richtige Lösung.
Unsere Lehrerin erklärte uns dann, dass es daher käme, dass einige Spinnenarten so rabiat sind, dass sie andere, feindliche Spinnen kurzerhand aufzufressen versuchen!
Ihren Worten nach bist du also spinnefeind mit jemandem, wenn du ihn am liebsten einfach fressen würdest, dass er weg ist.
Ob das aber tatsächlich so ist, habe ich ehrlich gesagt noch nie recherchiert.
Frag doch mal Google, da findet sich bestimmt was. ;o)
Liebe Grüße,
die Sue
Tut mir leid, Vivi, diese auch mir bekannte Redewendung kann ich nicht herleiten.
Ob sie daher rührt, daß die deutschen Hausfrauen zumeist ein feindliches Verhalten gegenüber Spinnen und Spinnweben an den Tag legen, kann ich nur vermuten.
Dafür habe ich übrigens kein Verständnis, insbesondere seit mir eine Anopheles-Fliege eine Malaria tropica beschert hat, anstatt einer Spinne ins Netz zu fliegen…
Hallo,
Freund Google hilft da schnell weiter:
Eintrag 1 - www.redensarten-index.de:
sich feindlich gesinnt sein
„Die Anhänger der beiden Fußballclubs sind sich spinnefeind“; „Zwei Mädchen, die sich spinnefeind waren, wurden Freundinnen“
umgangssprachlich; wie sonst selten im Tierreich fressen sich Spinnen oftmals gegenseitig auf
Eintrag 3 - www.phraseo.de:
Mit jemandem sehr verfeindet sein. Umgangssprachlich.
Die Wendung hat Ihren Ursprung wohl in der Beobachtung, dass bestimmte Spinnen sich gegenseitig fressen.
Reicht das?
Schöne Grüße
Frank
Guten Tag! Auf Anhieb wusste ich auch nicht recht, woher sich das ableitet; das Internet bietet diese Erklärung: Jemandem spinnefeind sein
Mit jemandem sehr verfeindet sein. Umgangssprachlich.
Die Wendung hat hren Ursprung wohl in der Beobachtung, dass bestimmte Spinnen sich gegenseitig fressen.
Ich hoffe, geholfen zu haben - beste Grüße,
Holger
Der Ausdruck stammt aud dem 16 Jh. und der Beobachtung, dass Spinnen sich gegenseitig anfallen und aussaugen können! Der Bedeutungszusammenhang mit dem Adjektiv feind(lich) dürfte ja wohl klar sein
LG
Hallo,
sich spinnefeind sein, bedeutet so vie wie so ziemlich die höchste Stufe des Feind-Seins (kurz vor Parteifreund ;o)
und fand das
irgendwie ganz witzig.
Es klingt niedlich, tatsächlich steckt (wahrscheinlich) die Beobachtung dahinter, dass Spinnen sich gegenseitig auffressen. Das ist im Tierreich sehr selten, und auch längst nicht alle Spinnen neigen zum Kannibalismus. Es ist also ein Ausdruck dessen, dass man sich auf sehr seltene, sehr deutliche Art nicht leiden kann.
Ich hoffe, das behauptet mal keiner von dir …
Liebe Grüße, die Sara
siehe Google: Spinnen fressen sich oft gegenseitig auf. Auf diesen Vorgang zielt die umgangssprachliche Redewendung.
Die Wendung hat Ihren Ursprung wohl in der Beobachtung, dass bestimmte Spinnen sich gegenseitig fressen.