Mit kaltem Motor gleich losfahren?

Hallo!
Ich habe enen Motorroller Honda Dylan 125.
Der Roller hat eine Kaltstartautomatik, d.h. wenn der Motor kalt ist dreht er für ca. eine Minute höher nach dem Start und regelt dann langsam runter.

Meine Frage:
Kann ich gleich nach dem Start mit mäßiger Beschleunigung losfahren (soll besseres Gemisch geben und die Zündkerze nicht so schwrz machen), oder sollte ich diese Minute warten und danach losfahren (soll das Öl besser im gesamten Motorraum verteilen)?

Euer Rat!?

Vielen Dank für Antworten!

Gruß
Sterische

Hallo!

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.5.01-009 / 3 Fehlerpunkte

Wie können Sie nach einem Kaltstart die Umwelt und den Motor schonen?

[] Mehrmals im Stand Gas geben, um rasch die günstigste Betriebstemperatur zu erreichen

[] Kein Gas geben, Motor im Stand warmlaufen lassen

[] Ohne Warmlaufenlassen des Motors mit niedriger Drehzahl losfahren

:wink:

LG
Jochen

Ja
Moin!

Lässte dich beim Warmlaufenlassen erwischen, kostets ne Kleinigkeit (10€), der Rest sollte also klar sein. siehe hierzu den Bußgeldkatalog: http://www.verkehrsportal.de/bussgeldkatalog/bkatv_3… Aber den kalten Motor nich zu hoch drehen, denn erst, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, bringt er die optimale Leistung.

Durch das Fahren verteilt sich das Öl schon gleichmäßig genug. Nur halt nich gleich mit 6000 U/min losprügeln :wink:

Gruss

Mutschy

Hallo Jochen!

Schöne Antwort! :smile:
Diese Frage habe ich auch noch irgendwo im Hinterstübchen.
Soviel also zur Theorie.

In der Praxis scheint es ja anders zu sein!
Selbst in der Fahrschule ließ mein Fahrlehrer seine Suzuki GSR 600 nach dem Start kurz hochtouriger laufen. Hatte irgendwas mit den Zündkerzen zu tun…!

Im „real Life“ habe ich nun auch schon unterschiedliche Meinungen gehört und bin deshalb ertwas… verwirrt.

Hallo.

Du hast das eingangs schon richtig geschrieben: „Mit mäßiger Beschleunigung gleich losfahren“

Tu das, das ist das richtige. Der Motor kommt so schnell und „gesund“ auf Betriebstemperatur.

Wichtig ist, ihn einfach nicht gleich hart ran zu nehmen und hohe sowie auch sehr nidrige Drehzahlen unter Last (!!) zu vermeiden.

Zu Deinem Fahrlehrer: Jede Beobachtungist subjektiv:

Meine Frau fährt eine Suzi GSX 750. Beim Start mit vollem Choke läuft die aucherst mal für 10 Sekunden sehr hochtourig - weit über 4000 min/1. Das tut fast schon weh.

Dann muss man den choke sehr bald einfach ein Stück einschieben.

Noch max. 30 Sekjundenwarten (solange braucht manum den Helm zu verschließen und die Handschuhe anzuziehen) - danach gehts „mit mäßiger Beschleunigung“ los.

Viele GRüße,

sony

Vielen Dank!
Vielen Dank für Eure Antworten!

Dann hab ich es ja doch richtig gemacht.
Ich tucker morgens durch eine 30-Zone, dann gehts auf die Hauptstraße, dort erstmal nicht schneller als 60 km/h.
Das passt!

Gruß
Sterische

ich wollt mich auch nochmal einmischen…

ich würde ihn nicht im stand warmlaufen lassen sondern warmfahren, da das getriebe im stand nicht mitdreht daher nicht mit warm wird. Beim warmfahren ist dies der Fall. Bei sehr schnellem aufheizen des Motors im Stand können sogar Haarrisse entstehen!!

Hi!

Zur Ergänzung:

anlassen, mit mässiger Last losfahren, den Motor ca. 5 Km warm fahren. Das passt dann schon.

Allerdings gibt es auch Motoren, die direkt nach dem Anlassen nicht rund laufen oder nicht sauber hochdrehen. Man sieht das öfter bei älteren Motorrädern. Hier lässt man das Gefährt dann 1 Minute im Leerlauf laufen und fährt dann los.

Bei meinem Alfa kann man nach dem Start schön mitzählen, wie die einzelnen Zylinder nacheinander „kommen“. Der braucht nach einigen Tagen oder Wochen Standzeit auch 10 Sekunden, bis man losfahren kann.

Bei Deinem Roller ist das jedoch kein Thema. Moderat losfahren und nicht sofort treten. Dann hält er ewig.

Gruß,
M.