N’Abend’s,
als ich vorhin etwas Langeweile hatte, habe ich beschlossen meine 10-Liter-Kanister-Reserve, die ich mir im Spritpreistief mal zugelegt hatte, in meinen Tank zu kippen (Citroen C1).
Das letzte Mal Tanken war vor 195 km und der Verbrauch auf 100 km liegt um die 5 Liter. Der Kanister war nicht komplett voll, also es waren vielleicht 9,5 l drin. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es genau passen sollte.
Was mir aber nun zu Grübeln gibt ist die Tatsache, dass die Tankanzeige keinen einzigen Balken dazugewonnen hat, also nach wie vor 5/6 anzeigt. Der Tank muss aber nahezu oder knapp über randvoll sein. Daneben geflossen ist der Sprit auch nachweislich kaum (abgesehen von den paar Tropfen durch Undichtigkeit am Ausgießrohr). Erfahrungsgemäß zeigt die Tankanzeige voll (6/6) an, bis etwa 10 Liter nach dem Volltanken verbraucht sind. Einen Defekt am Tankgeber würde ich auch eher ausschließen, da das Auto noch fast neu ist. Wie kann das zustande kommen?? Kann es an der Befüllungsweise per Kanister statt Zapf-Pistole liegen?
mfg O.