Unkraut entfernen mit Kochendem Wasser ist das echt möglich? Ich bereite mich schon auf den Sommer vor und wollte hab mich mal internet umgeschaut wie man am bestne Unkraut entfernt ohne Chemie Mittel.
Ist das echt Möglich, das man mit Kochenden Wasser gegen Unkraut vorgehen kann und somit Problemlos gegen Unkraut ankämpfen kann? Hat jemand bereits damit Erfahrung gemacht? Welche Tipps kann man noch umsetzen , denn ich hab es echt Satt , in den letzten Sommer hatte ich echt viel Unkraut im Garten und zwischen Balkonterasse .
dass die Seite mit dem „interessanten Inhalt“ trostloser Schwachsinn ist, erkennt man daran, dass der Schreiberling doch immerhin acht, in Worten acht Pflanzenarten kennt, die er dem „Unkraut“ zurechnet. Ich lach mich schlapp.
Jetzt schreib doch mal, welche Pflanzen Du abtöten möchtest - dann kann man Dir eher sagen, ob das geht oder nicht.
Vorsorglich als Hinweis: Falls Du es mit Aegopodium podagraria, Rumex obtusifolius, Elymus repens, Potentilla reptans oder Convolvulus arvensis zu tun hast, darfst Du das mit dem kochenden Wasser getrost vergessen.
noja - wenn man von „Beikrautregulierung“ spricht, wie das seit seit gut dreißig Jahren an einigen Lehrstühlen in der Pflanzenproduktion üblich ist, wird allein durch das Wort auch nichts anders.
Das ist keine Alternative um Unkraut zu bekämpfen, da ist es effektiver, wenn du das „Unkraut“ mit einem Metallstachel oder einer kleiner Schaufel ausstichst.
Kurzfristig wird das vielleicht funktionieren. Allerdings musst du dabei bedenken, dass du durch das kochende Wasser auch alle anderen Pflanzen um das Unkraut herum „miteliminierst“. Im Rasen würde es dann lauter braune, verbrannte Stellen geben. Außerdem ist die Methode nicht sehr effektiv. Tatsächlich helfen alleine Pestizide (nicht sehr umweltfreundlich!), oder das Unkraut an der Wurzel herauszustechen.
es gibt haufenweise Beikräuter, die diese Behandlung nicht überstehen.
Und es gibt auch Unmengen davon, die sich schon alleine mit Hacken loskriegen lassen, andere, die man mit einer geeigneten Abdeckung unterdrücken kann, und wieder andere, die mit Rindenmulch nicht klarkommen.
„Pestizide“ ist übrigens ein englischer Begriff, der im Deutschen in der Regel nur von unterdurchschnittlichen Journalisten verwendet wird. Wenn Du sagen möchtest, was Du meinst, ist es besser verständlich, von Pflanzenschutzmitteln oder genauer (hier) von Herbiziden zu reden, die beiläufig auf der erwähnten Terrasse nicht angewendet werden dürfen.
„pesticide“ = „etwas, was Schädlinge und Unkräuter tötet“
Wenn man den Begriff wörtlich versteht, sind Fungizide also ausgenommen. Damit wird nicht klarer, sondern unklarer, was Du eigentlich meinst, und was dabei „ebenso kritisch“ ist, bleibt Dein Geheimnis.
Wenn Du außer den beiden von Dir beschriebenen „alleine helfenden“ Methoden der Beikrautregulierung ein paar andere kennen lernen konntest, freut mich das.
Herrlich immer wieder Leute zu treffen, die nichts unkommentiert lassen können und zu jeder Weißwurscht ihren scharfen Senf dazugeben. Und bevor du mich wieder belehren willst: ja, ich weiß dass zu Weißen kein scharfer Senf gegessen wird. nasch_cccp wollte lediglich einen Ratschlag, wie sie ihrem Unkraut Herr wird. Diesen habe ich versucht zu geben. Ich denke außerdem, dass sie mich sehr wohl verstanden hat, als ich von „Pestiziden“ gesprochen habe. Eine Korrektur von Professor Doktor „Duden“ persönlich, hätte sich demnach erübrigt, wurde aber dennoch erteilt. Anscheinend gibt es Menschen in diesem Forum, die Gefallen daran finden, die Kommentare anderer Nutzer bis auf das kleinste Wort auseinander zu nehmen, um ja etwas zu finden, dass man beanstanden kann. Sicherlich ein netter Zeitvertreib, aber nicht mein Niveau.
Lieber MM, du bist mir nun schon öfters aufgefallen. Ich werde dich und dein Besserwissergehabe in Zukunft ignorieren!
Prost und allerherzlichste Grüße
MeikeL89
und das ist falsch. Es geht dabei nicht um Krümel noch um Erbsen, sondern schlicht um eine Behauptung, die nicht stimmt. Dem Fragesteller ist mit falschen Antworten nicht geholfen.
Ja, ich habe es noch nicht aufgegeben, die Flut von Unsinn, ungenauen, unbegründeten und falschen Thesen, in denen wer-weiss-was seit Juli '15 ertrinkt, wenigstens in einzelnen Fällen ein wenig zu korrigieren.