Vor sieben Jahren haben wir einen Kredit (Grundstückskauf) aufgenommen damals wurde uns von der Bank ein Bausparvertrag zur Kreditabsicherung aufgeschwatzt. Der Bausparvertrag wurde nicht für den Grundstückskauf oder so verwendet, es wurden nur jedes Monat die VL einbezahlt. Jetzt sind die sieben Jahre um, wir könnten uns also jetzt das Geld ohne Verluste auszahlen lassen. Geht das jetzt so einfach? Oder ist das Geld irgendwie an den Kredit gebunden, dessen Raten wir noch brav abzahlen? Wie gesagt der Kredit wurde als normaler Ratenkredit aufgenommen, hat also eigentlich mit dem Bausparer nichts zu tun, wurde uns nur damals irgendwie mitaufgeschwatzt. Ich sehe auch in den Unterlagen nirgends etwas das er als Sicherheit oder so hinterlegt wäre. Wir könnten uns also jetzt das Geld zusammen mit der Arbeitnehmersparzulage auf unser Girokonto auszahlen lassen, oder?
Wenn der Bausparvertrag nicht an die Bank abgetreten ist kann er jederzeit gekündigt werden.
Danke für die Antwort. Ich wüsste nichts von einer Abtretung. Würde dies wo stehen? Müsste man dies irgendwo unterschreiben?
Hi,
schau mal im Kreditvertrag nach, ob der Bausparvertrag dort als Sicherheit steht.
Hallo,
wenn du den Kredit nicht in Anspruch nimmst kannst du den Vertrag nachträglich umwandeln um mehr Habenzinsen zu bekommen, ist zumindest bei meinem so. Dann hat sich die Sache vielleicht doch noch gut rentiert
Gruß
Stefan