Mit Kreditk. des Bruders bzw. Eltern ins Ausland?

Hallo Zusammen,

mein „Problem“ ist, das ich eine Reise in die Staaten geschenkt bekommen habe und losgehen soll es schon in einer Woche.
Meine Frage ist nun ob es möglich ist mit der Kreditkarte der Eltern bzw. des Bruders (natürlich mit Erlaubnis) in die Staaten zu fliegen und diese falls gewünscht (Autovermietung, Hotel) als Deposit zu hinterlegen?!
Leider scheinen die Banken ja mindestens bis zu 2 Wochen zu brauchen bis ich eine ausgestellt bekomme, auch wenn es die Hausbank ist und die schnelle alternative Prepaid Mastercard scheint ja bei Hotel und Auto nicht wirklich anerkannt zu sein!

Wer kann mir helfen?

Danke

Vielen Dank für die Hilfe

Hallo,

Meine Frage ist nun ob es möglich ist mit der Kreditkarte der
Eltern bzw. des Bruders (natürlich mit Erlaubnis) in die
Staaten zu fliegen und diese falls gewünscht (Autovermietung,
Hotel) als Deposit zu hinterlegen?!

Lasses mich so ausdrücken: Ich würde die Finger davon lassen. Man weiß nie an wen man gerät und Kreditkartenbetrug ist kein Kavaliersdelikt - denn es steht ja nicht dein Name auf der Karte und so könnte es dir schnell in die Richtung ausgelegt werden.

Leider scheinen die Banken ja mindestens bis zu 2 Wochen zu
brauchen bis ich eine ausgestellt bekomme, auch wenn es die
Hausbank ist und die schnelle alternative Prepaid Mastercard
scheint ja bei Hotel und Auto nicht wirklich anerkannt zu
sein!

Ich würde es unter dem Stichwort „Partnerkarte“ probieren. Viele Banken bieten die Möglichkeit zwischen 1 und 6 zusätzlichen Karten auszustellen, vlt geht dies schneller.

Grüße

Guten Tag,

  1. Sonja hat recht: Finger weg, das ist ein Betrugsdelikt
  2. Ich verstehe das Problem nicht: ich habe am Freitag für eine Kundin ne Mastercard bestellt, am Dienstag war dat Dingens im Briefkasten ==> geh zu Deiner Bank und mach denen Feuer!
    Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ist kein Betrug

Meine Frage ist nun ob es möglich ist mit der Kreditkarte der
Eltern bzw. des Bruders (natürlich mit Erlaubnis) in die
Staaten zu fliegen und diese falls gewünscht (Autovermietung,
Hotel) als Deposit zu hinterlegen?!

  1. Sonja hat recht: Finger weg, das ist ein Betrugsdelikt

Sonja und Du haben nicht recht.
Das ganze ist sehr wahrscheinlich kein Betrugsdelikt. Das sieht jeder juristische Laie alleine daran, dass es keinen Geschädigten gibt… Nur mal so am Rand erwähnt :wink:. Vielleicht steht aber in den AGB der Karte ein Passus, der das Verleihen der Karte untersagt.

Die Amis werden aber dumm aus der Wäsche schauen, wenn Du zum Reservieren des Mietwagens eine Kreditkarte vorlegst, deren Inhaber Du nicht bist. Rechtlich kritisch wird es aber, wenn Du für die Kreditkartenzahlung unterschreiben musst (im Gegensatz zur Zahlung mit PIN- Code), und die Unterschrift Deines Bruders nachmachst.

Die Nutzung der Kreditkarte z.B. Deines Brudes steht also auf wackligen Beinen.

Stichwort schnelle Prepaid (z.B. Global MasterCard Starter ohne Postident, http://www.global-mastercard.de): Oft werden solche Karten als Deposit akzeptiert, falls genug Guthaben für den Deposit drauf ist. Du könntest also z.B. die Aurovermietung anrufen, ob sie Prepaid mit ausreichend Guthaben akzeptiert.

Sonja und Du haben nicht recht.
Das ganze ist sehr wahrscheinlich kein Betrugsdelikt. Das
sieht jeder juristische Laie alleine daran, dass es keinen
Geschädigten gibt… Nur mal so am Rand erwähnt :wink:.
Vielleicht steht aber in den AGB der Karte ein Passus, der das
Verleihen der Karte untersagt.

Es ging (zumindest mir) um die Auslegung. Wenn jemand in meinen Laden kommen würde und mit fremder Karte zu bezahlen versucht würde ich diese nicht akzeptiern und die Polizei rufen, denn das riecht mächtig nach einer unrunden Sache

Die Amis werden aber dumm aus der Wäsche schauen, wenn Du zum
Reservieren des Mietwagens eine Kreditkarte vorlegst, deren
Inhaber Du nicht bist. Rechtlich kritisch wird es aber, wenn
Du für die Kreditkartenzahlung unterschreiben musst (im
Gegensatz zur Zahlung mit PIN- Code), und die Unterschrift
Deines Bruders nachmachst.

und eben das Empfinde ich dann als rechtlich nicht mehr OK …

Grüße

1 „Gefällt mir“

Hallo Caspar,

Deine Rechtsauffassung dass es „wahrscheinlich“ kein Betrug ist, ist leider unrichtig.
Es gibt sehr wohl Geschädigte, nämlich die Kreditkartengesellschaft und/oder die emittierende Bank (richtig: es gibt einen Passus in den AGB). Wenn wir uns auf Betrug nicht einigen können: Urkundenfälschung ist es allemal.
PS: Der Witz an der ganzen Sache ist, dass in USA die Nummer mit der Unterschrift nicht so eng gesehen wird. Da gehen die Kinder oder die Ehefrau öfter mal mit der Karte von Papi einkaufen. Da die Karte aber nach deutschem Recht laufen würde, bist Du am A…, wenn Du bei einer Stichprobenkontrolle der deutschen Kartenausgabestelle erwischt wirst.

Hi,

die Zeit ist wohl zu kurz um noch eine Zweitkarte auf Deinen Namen zu beantragen, mit der Du auf das Konto Deines Familienangehörigen zugreifen könntest (das wäre m. E. das Beste).

Ich empfehle daher die Mitnahme von genügend Traveller-Cheques (z. B. der Marke „Thomas Cook“).

Gruß, Uwe