Moin Tobi,
ich denke das da nichts dagegen spricht. Du solltest halt Dauervollgas vermeiden und wichtig: beim Tanken (bzw nach 250 - 300Km) den Ölstand prüfen.
Die meisten vergessen das und dann kommt der Lagerschaden.
Wenn das Öl schon älter ist und du viel Stadtverkehr fährst mach vorher einen Ölwechsel.
Jeder Motor hat mit der Zeit eine Ölverdünnung. Es sammelt sich, je nach Fahrbetrieb(viele Kaltstart, Stadtverkehr) unverbrannter Kraftstoff im Öl an. Normaler Ölverbrauch + Sprit ergibt dann wieder maximalen Ölstand. Wenn du nun, bedingt durch eine längere Autobahnfahrt, höhere Öltemperaturen als „normal“ erzeugst, verdampft der Kraftstoffanteil aus dem öl und der Ölstand kann gefährlich absinken. Desswegen beim 1. Tankstop Ölstand prüfen und bei Bedarf ergänzen.
Fals du noch keines hast, kauf dir ein Ölthermometer zum Einschrauben - anstelle des Öldeckels. 1. Siehst du dann während der Fahrt ob du das Moped zu sehr strapazierst und 2. fällt die Temperatur während der Fahrt stark ab ist der Ölstand zu niedrig (das Öl erreicht den Fühler - der gleichzeitig Peilstab ist - nicht mehr) Kostet beim Louis um die 30 - 40 Euro, das Original von RR ca. 100.
Übrigens: Wenn der Filter noch nicht so alt ist kannst den auch einen Ölwechsel mal drin lassen.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
Gruß M.