zum experementieren habe ich mir ein USB-Board (K8055 von Vellemann) besorgt. Kann mir jemand erklären, wie ich das mit LabView ansprechen kann? Schön währe ein VI, wenn’s geht mit Beschreibung, weil ich nur eine zeitlich beschränkte Softwareversion nutze.
Hallo Rabo,
ich selbst kenne dein Board nicht, aber eventuell ist das was du suchst: http://www.alhin.de/K8055/
Wenn Du diese LabVIEW Version 7.1 nicht laden kannst, dann schreib nochmal welche Version Du hast.
Ansonsten hilft Google mit „K8055 Vellemann labview“.
Greetings
das ist eine glaube ich einfache Frage.
Sehr viele Hersteller von solcher Hardware haben unter ihrer Homepage auch direkt schon Treiber oder direkt Beispiele. Guck mal unter
zum experementieren habe ich mir ein USB-Board (K8055 von
Vellemann) besorgt. Kann mir jemand erklären, wie ich das mit
LabView ansprechen kann? Schön währe ein VI, wenn’s geht mit
Hallo Rabo59,
dieses USB-Board kenne ich leider nicht. Wie man ein Gerät über USB anspricht liegt auch am Treiber der verwendet wird. Es lassen sich über USB die Geräte so ansprechen wie eine serielle Schnittstelle. Ob da dann ASCII Zeichen oder HEX Zeichen zur Kommunikation benutzt werden liegt an der Software des USB Gerätes. LabView ist es erstmal egal… Hauptsache der COM Port ist im MAX aufgeführt und wird wie eine serielle Schnittstelle behandelt.
Für deine spezielle Karte (Board) habe ich kein VI oder eine fertige Kommunikation.
Gruß von NIrm
leider ist Ihre Frage sehr allgemein gehalten. Und ich kenne das von Ihnen genannte Board nicht.
Als einzige Empfehlung möchte ich auf die Seite www.labviewforum.de verweisen.
Dort gibt es unzählige Hinweise bezgl. dem Ansprechen einer seriellen Schnittstelle (RS232 und USB).Nutzen Sie den ExampleFinder.
Ich bedaure, in der kurzen Zeit keine bessere Antwort geben zu können und verbleibe
Mit freundlichen grüßen
Dirk Schulte
du musst zu aller erst die Art des Datentransfers kennen, mit der dein Bausatz mit dem PC kommuniziert, um dir selbst ein Programm zu schreiben. LabVIEW hat das nicht implementiert und es wird dir auch sicher keiner, der es nicht schon hat, ein solches Programm schreiben.
d.h., du musst zuerst den Bausatz verstehen.