Guten Tag,
Wir haben ein Fachwerkhaus erworben. Die Wände sind aus dem tradiontellen Material Lehm und Stroh. soweit sogut. Aber wie bekommt in darin Halt um wirklich etwas zu befestigen. die Balken sind ja nicht immer in der Nähe ?
Guten Tag,
Wir haben ein Fachwerkhaus erworben. Die Wände sind aus dem tradiontellen Material Lehm und Stroh. soweit sogut. Aber wie bekommt in darin Halt um wirklich etwas zu befestigen. die Balken sind ja nicht immer in der Nähe ?
Hallo !
Reden wir von Weidengeflecht im Holzrahmen des Fachwerkes,das dann als „Putzträger“ dient und mit Lehmschlag ausgeputzt wurde ?
Oder ist es ein Lehm/Stromhäcksel-Gemisch,was als massive Wand eingebracht wurde ?
Für die üblichen Befestigungen von Bildern,Spiegeln,Leuchten usw. kann man auch dort Dübel verwenden,am besten „Universaldübel“,die sich nicht nur spreizen sondern auch „Knoten“ bilden können.
Je nach Nachgiebigkeit des Wandmaterials sitzt das dann ausreichend fest,man muss aber die Schraubenlänge beachten,eher länger als üblich !
Küchenschränke und ähnlich schweres befestigt man an Montageleisten,die dann selbst an festen teilen angedübelt/geschraubt wurden.
MfG
duck313