Mit 'MaxBlast 4' Dateisystem zerstört

Hallo,

Ich habe eine Platte, die 6 Partitionen [darunter jeweils eine für WinXP und WinVista] und ca. 20GB nicht zugewiesenen Speicherplatz hatte. Der nicht zugewisene Speicherplatz war für ein evtl. zukünftigeres Linux OS vorgesehn, ich wollte das Dateisystem dafür nicht vorab festlegen. Bei den restlichen Patitionen handelt es sich sowohl um NTFS als auch FAT32 Dateisystemen.

Nachdem ich durch Platzmangel jedoch vor paar Stunden diesen „unallocated Space“ mit MaxBlast 4 [ehemaliger freeWare-Tool von Maxtor] eingebunden habe -was ca. eine Minute gedauert hat- wurden auch die anderen Partitionen zurückgesetzt. So bekam ich nach der Ausführung, 5 Partitionen ohne inhalt, die 1. Partition -von WinXP, wo MaxBlast 4 selbst installiert ist- brach den Bootvorgang nach einem drauffolgen Neustart mit einer Fehlermeldung ab.

Ich habe eine zweite Platte angeschlossen und XP überspielt. Beim Zuggriffsversuch auf einer der Partitionen meiner ersten Platte, mit Windows Explorer, bekomme ich die Meldung, das Laufwerk sei nicht formatiert…

Ich glaube kaum das die Dateien wirklich gelöscht oder überschrieben sein könnten, vielmehr vermute ich, ob MaxBlast 4 irgendwie die Dateisysteme beschädigt haben könnte, da das Tool nur sehr kurz ausgeführt wurde.

Hat jemand Erfahrung darüber, ob ich jetzt ohne großen Aufwand [also ohne komplette Datenwiederherstellung] die Partitionen in Takt bringen könnte?

Die Inhaltsinformationen der Partitionen sollten doch in einer Tabelle gespeichert sein, wie könnte ich diese Wiederherstellen?

besten Dank im voraus…

Hi Cihan

lasd dir mal das kostenlose Testdisk herunter und lass es auf die Platte los.
Hat bei mir schon manche zerschossene Partitionen wieder zum Leben erweckt

Gruss
ExNicki

Hi Nick,

Danke für den Tipp. Ich habe TestDisk, nach wiederherstellen der Daten auf eine andere Platte, ausgeführt. Das Tool hat, bis auf die Vista Partition und eine andere Partion mit FAT32, die restliche Partitionen wieder rekonstruiert. Wahrscheinlich liegt das an dem ursprünglichen Dateisystemen der beiden Partitionen.

TestDisk war ein Tool was ich lange vermisst habe, es lebe openSource!