Mit Notebook ohne Netzwerkverbindungen arbeiten

Hallo zusammen,

normalerweise arbeite ich mit meinem Notebook mit diversen Netzwerkverbindungen.

Wenn ich das Notebook ausnahmsweise mal woanders verwenden möchte, wo diese Netzwerkverbindungen nicht zur Verfügung stehen, dauert es nach der Windows-Anmeldung bzw. nach Aufrufen des Explorers immer mehrere Minuten bis Windows aufgibt und mich ohne die Netzwerkverbindungen arbeiten lässt.
Bis dahin ist der Rechner zu nix zu gebrauchen.

Frage: Kann man bei Windows-XP die Zeit, wie lange versucht wird, die Netzwerkverbindungen herzustellen, irgendwo einstellen?

Gruß
Dirk

Hallo,

die Zeitverzögerung kommt daher, das Windows die Netzwerklaufwerke sucht und versucht diese zu indexieren für zum Beispiel die Windows Suche.

2 Möglichkeiten das Thema zu verändern.

  1. Sie können die Suche nach Netzlaufwerken und Druckern im Windows Explorer über „Extras“ -> „Ordneroptionen“ -> „Ansicht“ -> „Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen“ abschalten, wenn Sie den Haken für diese Option entfernen.

  2. Oder über eine Registry datei.
    Zum Beispiel:
    test.reg anlegen editieren:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
„NoNetCrawling“=dword:0000000 1

Speichern ausführen.

Der 1 zum Schluss bedeutet ausschalten der 0 einschalten.

Ich würde mir 2 registry dateien anlegen.

Eine mit dem 0 wert wenn ich im Netzwerk bin (Ist gerade bei Windows 7 Suche ratsam) und 1 wenn nicht.

Wichtig dabei egal was du gesetzt hast, es verändert nicht die Verbindungen.

Hallo,

erstmal vielen Dank für den Tipp.
Die Einstellungen stehen bei mir schon so.

Ich vermute, dass Windows versucht, mich an der Domäne anzumelden, die in dieser Situation nicht erreichbar ist.
Kann man hier möglicherweise einen Timeout einstellen?

Gruß
Dirk