hi,
Wie es in deinen Augen aussieht, ist unerheblich. Erheblich
ist, wie es richtig ist, und da wird im Deutschen nun mal
alles, was eine Sinneinheit ist, zusammen-
oder mit Bindestrich geschrieben, egal, woran sich die Augen
mittlerweile gewöhnt haben mögen.
„wie es richtig ist“ …
ich nehme niemand des vergnügen weg, sich an regeln zu halten. ich selber nehme mir die freiheit, regeln, die ich als unsinnig erkenne, nicht zu befolgen. die rechtschreibreform, die ein spektrum zwischen alter regelung, die noch jahrzehntelang in vielen büchern zu finden sein wird, und neuer regelung eröffnet hat, hat de facto freiheiten geschaffen, die mündige sprachteilhaber vernünftig nützen sollen.
die regelmacher sind keine evangelisten.
kurz: es „ist“ nicht richtig. „es“ wird als richtig erklärt.
im konkreten fall: wenn der furchtbare ausdruck auf englisch geschrieben wird, dann ist er ein fremdwort und bindestriche (a) sehen bescheuert aus und (b) haben dort nix verloren.
m.