Mit oder ohne Komma, wenn man das Datum ausschreibt

Hallo!

wenn man das Datum ausschreiben möchte, schreibt man es mit oder ohne Komma?

Sie ist am 16.01.2019 geboren

Sie ist am sechzehnten, ersten, 2019 geboren
oder
Sie ist am sechzehnten, ersten 2019 geboren
oder
Sie ist am sechzenten ersten 2019 geboren

Danke sehr

Wird dann nicht der Monat ausgeschrieben?

Also sechzehnter Januar 2019

Das weiß ich leider nicht.

Hi.

ohne Komma und man schreibt nur den Monat aus.

    1. Jan. 2019
      oder
    1. Januar 2019

Das hier:

geht alles gar nicht.

In früheren Jahrhunderten (17. und 18. Jahrhundert) wurden Daten auf wichtigen Dokumenten ausgeschrieben, aber dann komplett incl. Jahreszahl:

Sechzehnter Januar Siebzehnhundertzweiundneunzig

Gruß
.

Hi Nadja!

Diese Schreibweise hab ich noch nie gesehen und halte sie für unüblich, wenn nicht gar falsch.

Wenn überhaupt: Sie ist am Sechzehnten Ersten 2019 geboren.

Aber: Es ist sinnvoller von „Januar“ als vom „Ersten“ zu sprechen.
Und Daten werden nicht ausgeschrieben - sonst müsstest du in letzter Konsequenz auch das Jahr ausschreiben. Und der Sechzehnte Erste Zweitausendneunzehn ist kaum noch lesbar.

Gruß, Diva

???
Das hast Du schonmal so gesehen?

1 „Gefällt mir“

Ja, allerdings in englischer Korrespondenz mit nicht Muttersprachlern.

Intuitiv würde auch ich 16. Januar 2019 / 16. Jan. 2019 schreiben

1 „Gefällt mir“

Nadja ist aber Deutsch-Lernerin und fragt im Deutsch-Brett.
Da muß man sie doch nicht mit solch [zensiert] Antworten verwirren.

.

2 „Gefällt mir“

Hallo Nadja.

Niemand, ehrlich, niemand würde das so schreiben ! Mit einem Komma schon gar nicht.

Verwende die in Ziffern abgekürzte Schreibweise.
Sie ist am 16. 1. 2019 geboren
oder
Sie ist am 16. Januar 2019 geboren.

MfG
duck313

ich habe Littlescare verstanden

datum

:wink:

1 „Gefällt mir“

Genauso! :wink:
Wir hatten hier schonmal solche Dokumente in „Altdeutsch“.
Bin noch am Suchen. Geduld, bitte.

Gruß
.