Mit oder ohne S

Hallo liebe Gemeinde von „wer weiss was“!

ich habe hier eine Diskussion entfacht und brauche nun eure Hilfe, damit das hier nicht eskaliert. Also wie schreibt man grammatikalisch Terminverzeichnis richtig?

Ich bin der Meinung es müsste: Terminverzeichnis heißen, also ohne einem „S“

Andere sind der Meinung es muss:
Terminsverzeichnis heißen, also mit einem „S“

Hatte dazu vor ein paar Jahren einen Bericht gelesen, doch diesen kann ich leider nicht mehr finden.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure/ Ihre Antworten.

Hallo,
leider ich verstehe nicht ihre Frage.
Ich glaube das Terminverzeichnis ist korrekt oder?

Ganz eindeutig: Terminverzeichnis, also ohne Fugen-s. Alles andere ist wirklich nicht korrekt. Denn nicht jedes Kompositum (zusammengesetztes Nomen) braucht ein Fugen-s. Das hängt von der Endung des ersten Nomen ab. (-in erfordert es nicht.). Es heißt ja auch Medizinverzeichnis oder Benzinpreis (und nicht Benzinspreis!).

Damit sollte die Diskussion beendet sein.
Hoffe, geholfen zu haben.

Moin,
wann ein „Fugen-S“ verwendet wird, ist nicht ganz eindeutig - es ist eben nicht immer eine Genitivendung, wird oftmals aufgrund der Aussprache eingesetzt (dementsprechend sogar bei femininen Substantiven zu finden, die im Genitiv bekanntlich keine Endung haben). Eine Sprache ist immer ein lebendiges Phänomen - oft hat es sich bei einem Begriff so, bei einem anderen Begriff anders eingebürgert, obwohl theoretisch beide Möglichkeiten denkbar wären. Die gebräuchliche Form wurde irgendwann als Norm definiert/festgehalten, galt ab dann nur in dieser Form.
Terminverzeichnis wird ohne ein Fugen-S geschrieben. Nur so. Gruß, LMA

ich habe hier eine Diskussion entfacht und brauche nun eure
Hilfe, damit das hier nicht eskaliert. Also wie schreibt man
grammatikalisch Terminverzeichnis richtig?

Ich bin der Meinung es müsste: Terminverzeichnis heißen, also
ohne einem „S“

Andere sind der Meinung es muss:
Terminsverzeichnis heißen, also mit einem „S“

Hatte dazu vor ein paar Jahren einen Bericht gelesen, doch
diesen kann ich leider nicht mehr finden.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure/ Ihre Antworten.

Inhaltsverzeichnis, Berufsverzeichnis, aber: unzweifelhaft Terminverzeichnis, das Verzeichnis der Termine. Tut mir leid, ich erinnere mich an keine Regel, nur „c’est comme ça !“

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

nur noch zur Ergänzung, mit dem Wort: Generalterminvollmacht

dürfte es sich dann um einen ähnlichen Fall handeln. Habe ich das so richtig verstanden oder verhält es sich hier anders?

Sehr gern.
Wie gesagt, die Endung -in braucht kein sog. Fugen-s. Termin ist Termin, ob ein Verzeichnis oder eine Vollmacht folgt. :smile:

Terminverzeichnis - ohne „s“, da gibt es keine Diskussion!!

Hallo,
es heißt Terminverzeichnis ohne „Fugen-S“.
Es hießt ja auch nicht "Kapitelsverzeichnis, oder „Buchsverzeichnis“ oder „Titelsverzeichnis“.

Das sogenannte „Fugen-S“ braucht man zur Verbindung von bestimmten Kompositat (das sind zusammengesetzte Wörter), z.B. die auf -ung, -heit. -keit, schaft, - -ion, -tät, etc.

Hoffe das hilft zum Weiterstreiten,
Grüße von Judith

Ja, ganz richtig, ohne „s“ - leider kann ich auch nicht erklären, warum…

Hallo,

ich habe beide Versionen getroffen, je nachdem in welchem Kontext, allgemein wird es ohne S gebraucht, aber in den Justiztexten mit S.

Hallo,

es muss „Terminverzeichnis“ heißen.
Was mir sonst noch auffällt, in Ihrer Anfrage stecken einige Fehler, was Satzzeichen und Fälle betrifft.
Beispiel: Sie vermuten, dass Terminverzeichnis „ohne einem ‚s‘“ geschrieben wird. Die Präposition „ohne“ verlangt immer einen nachfolgenden Akkusativ (4.Fall), also muss es heißen: „ohne ein ‚s‘“.
Have fun!
U.B.

Hallo, „Drei Fragezeichen“,

für „Terminverzeichnis“ kenne ich keine anderen Schreibweisen, die Rechtschreibprüfung bei Duden online auch nicht:
http://www.duden.de/rechtschreibpruefung-online

Canoo.net hat eine Seite zum Fugen-s:
http://www.canoo.net/services/WordformationRules/Kom…


Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa

Also wie schreibt man

grammatikalisch Terminverzeichnis richtig?

Ich bin der Meinung es müsste: Terminverzeichnis heißen, also
ohne einem „S“

Andere sind der Meinung es muss:
Terminsverzeichnis heißen, also mit einem „S“

Was soll denn das «s»? Wenn schon gemäss dieser Theorie, dann ein «e» (gen. plural, denn es sind mehrere Termine). Aber auch dies ist Unsinn. Also ohne «s». Man schreibt auch nicht «Köchelsverzeichnis», höhstens: «Köchels Verzeichnis». «Verzeichnis aller Termine» wäre auch eine Möglichkeit.

Ohne S (S, wieSchwachsinn). Oder sagt man in den Kreisen etwa TelefonSverzeichnis?

Hallo liebe Gemeinde von „wer weiss was“!

ich habe hier eine Diskussion entfacht und brauche nun eure
Hilfe, damit das hier nicht eskaliert. Also wie schreibt man
grammatikalisch Terminverzeichnis richtig?

Ich bin der Meinung es müsste: Terminverzeichnis heißen, also
ohne einem „S“

Andere sind der Meinung es muss:
Terminsverzeichnis heißen, also mit einem „S“

Hatte dazu vor ein paar Jahren einen Bericht gelesen, doch
diesen kann ich leider nicht mehr finden.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure/ Ihre Antworten.

Terminverzeichnis!
Ganz klar ohne „s“.

Gib mal beide Varianten in eine Suchmaschine ein.

Gruß Fritz