Mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch China

… Gute Idee?
Hallo, ich habe vor zusammen mit 3 Freunden nach China zu reisen und so viel wie möglich zu sehen. Da uns Rundreisen zu teuer sind, möchten wir auf eigene Faust rumreisen. Wie gut ist es in China möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Städten zu reisen?
Vielen Dank schon mal!
LG
Ramona

Hallo Ramona!
Sehr gute Idee :wink:
Man kann mit dem Zug wunderbar durch China reisen! Allerdings ist es ein Problem, die Züge im Voraus zu buchen. Am besten, man geht einfach an den Schalter und nimmt den nächsten Zug, oder man beauftragt ein Reiseunternehmen mit der buchung und bekommt die Zugtickets dann ins Hotel gebracht. Es gibt super Nachtzüge mit Betten und Decken und Kissen. Man fährt abends los und ist morgens ausgeschlafen am Ziel, hat die Übernachtung gespart und kann gleich loslegen mit den Besichtigungen. Bei der Buchung bestellt man dann ein Softsleeper-Ticket (dann hat man ein 4er Abteil - ist relativ teuer) oder man bestellt ein Hardsleeper-Ticket (ist dann ein offenes 6er Abteil aber keineswegs ne harte Pritsche, sondern ein richtiges Bett mit Decke und allem drum und dran und alles sehr sauber. Einziger Nachteil: In den Abteils darf geraucht werden. Essen kann man auch an Bord kaufen. bzw. im Speisewagen bestellen (bei der Abfahrt anmelden. Dann bekommt man eine Zeit, wann man zum Essen kommen muss. Das Essen im Zug ist sehr gut und wird frisch gekocht)
Vor Ort kann man mit Bussen zu den Sehenswürdigkeiten fahren. Es gibt spezielle Touristenbusse, die die Sehenswürdigkeiten abklappern. Die haben dann spezielle Nummern. Steht aber alles auch im Lonely Planet.
Falls du noch Fragen hast, gerne!
LG Conny

An sich überhaupt kein Problem…ich habe schon 6 ausgedehnte Reisen in China hinter mir und fahre nä Jahr wieder für 3 Monate. Bin nur öffenbtlich unterwegs - je nach Entfernung etc mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff…Wenn Du mir etwas genauer schreibst, welche Orte ihr besuchen wollt und wie lange ihr Zeit habt, sende ich Dir ein paar Vorschläge…
LG Paul
[email protected]
aus Wien

Prinzipiell kein Problem, hab ich selbst dort oft genug gemacht. Nur in den meisten Fällen mußt du dich vom europäischen Komfort verabschieden - dafür lernst du das Land aber richtig kennen.
Wichtig ist die Vorbereitung, also WO die Busse abfahren und WO es die Tickets gibt. LONELY PLANET war da eine große Hilfe - und natürlich die diversen Reiseforen. Ganz wichtig: Viele Dinge ändern sich in China rasant schnell, deswegen können natürlich Infos ausgedruckten Reiseführer längst überholt sein.

Achte darauf, dass dein Zeitplan nicht zu eng ist, denn unterwegs kann viel passieren und ein ausreichender Zeitpuffer (und Plan B) ist unumgänglich. Das meint vor allem, wenn du etwas außerhalb der touristischen Pfade unterwegs bist. In den großen Städten ist alles kein problem, außerhalb kann es schon sehr „interessant“ werden…

Außerdem versuch nicht groß chinesisch zu sprechen :wink: Wichtig ist aber, dass du jemand dein Reiseziel in chinesischen Zeichen zeigen kannst!

Ansonsten viel Spaß bei eurem Trip

Hallo Ramona,
ich rate ab.
Ausser mit der Bahn. Das sollte eigentlich gut klappen.
Viele Grüsse
Silke

Liebe Ramona,
die Bahn geht ganz gut, die Busse auch, die Taxen hauen einen gerne ueber`s Ohr, Ueberlandbusse sind gerne Ziel von Taschendieben.
Vielleicht macht Ihr eine kleine Zusammenstellung,
was (Berge oder Flachland, Stadt oder Land, Nord oder Sued…)
wo (Gebiet, Stadt) und von wo nach wo,
Ihr reisen wollt,
wieviel Chinesisch Ihr koennt,
wie lange etwa der Trip sein soll.

Dann kann ich Euch mehr Details nennen.

Gruss
Thomas

Liebe Ramona

Man kann in China sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn, Bus) herumreisen, wenn man Chinesisch sprechen und lesen kann und viel Zeit und Geduld aufbringt. Ansonsten kann man auch mit einer chinesischen Gruppe über ein chinesisches Reisebüro reisen. Jedoch ohne Chinesischkenntnisse wird es wohl auch nicht so einfach sein.
Herzliche Grüsse

Andreas

P.S. Bei konkreten Fragen bitte wieder mailen

Hallo Ramona,

das Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln ist gut ausgebaut. Da die meisten Chinesen keinen Führerschein & Fahrzeug besitzen muss es ja auch funktionieren.
Ich sehe in der Rundreise als solches kein Problem und günstig ist es auch. In Städten kostet der Bus 2 - 6 RMB (ca. 20 - 60 € cent), mit dem Zug kann man gerne mal über 1000km für ca 200 RMB zurücklegen. Dies sind meist Nachtzüge mit Schlafabteil - man spart sich also immer eine Nacht Unterkunft. Ist auch ganz lustig wenn die Chinesen alle ihren Reissschnaps & echt komisches zu Essen auspacken und einen dann zum mitmachen auffordern. Generell braucht man sich in China über Sicherheit nicht wirklich Gedanken zu machen. Ich fühle mich hier ehrlich gesagt sicherer als in D.

Die einzige Schwierigkeit wird das Buchen der Tickets.
Wichtig --> Hier bekommt man keine Tickets nicht mehr ohne Reisepass.
Eine Chinareise ist gut vorzubereiten, da die Kommunikation landeinwärts nahezu unmöglich wird. Man darf hier auch nicht erwarten, dass Chinesen erraten, oder erahnen was man denn will. Die Denkweise ist einfach anders.
Ich persönlich habe immer alles auf einer Landkarte eingetragen die lateinische Buchstaben und chinesische Zeichen enthält. Dann Worte wie Bus, Taxi, Zug, Flugzeug, alle Reiseziele etc. im Google-Übersetzer auf Chinesisch übersetzten und ausdrucken (am besten Einschweißen- solch ein Zettel kann Gold wert sein in China). Zu guter Letzt noch einen Reiseführer. Für ziele wie Peking, Guilin, Xian, usw. - die Hauptziele einfach. Es gibt in diesen Städten einfach zu viel und man muss sich vorher etwas informieren um die schönsten Ziele raus zu picken.

Ich hoffe ich konnte behilflich sein. Wenn fragen offen sein sollten - einfach anschreiben.

Viele Grüße
Florian

Liebe Ramona,
mittlerweile ist es eigentlich recht einfach, mit öffentlichen Verkehrsmitteln in China zu reisen. Mein Vorschlag wäre allerdings, nicht zu weite Routen zu planen (das wäre vergleichbar, mit einer Tour durch Europa), sondern sich auf ein Gebiet zu beschränken, z.B. Sichuan und Guanxi). Für mich sind immer noch die ländlicheren Gegenden die interessanteren. Leider haftet so eine Tour auch der Hauch von „Armutstourismus“ an. Das meiste des „ursprünglichen“ China sieht man noch in den armen ländlichen Gebieten von Guangxi mit seinen vielen Minderheiten. Die „Sehenswürdigkeiten“ wie z.B. der Steinerne Wald in der Nähe von Kunming sind von Chinesen überlaufen. Und ähnliche Felsformationen sieht man auch in der näheren Umgebung. Außerdem war es zumindest früher so, dass die Bustouren von Kunming aus immer an einer Raststätte zur Mittagszeit stoppten, an der das Essen in der Regel überteuert war, aber man nur zwischen Essen oder Nichtessen wählen konnte und diese Zeit einfach aussitzen musste.
Hoffe, mit diesen Anregungen ein wenig weiter geholfen zu haben.
Mit freundlichem Gruß
Günter

Hallo Ramona,
im Prinzip ist es kein Problem, mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch China zu reisen. Ich bin immer viel mit dem Zug gefahren (soft sleeper), man kommt damit fast überall hin, die Verbindungen sind überaus verlässlich und pünktlich. Hilfreich ist es natürlich, wenn man etwas chinesisch sprechen kann, da auf vielen Strecken das Zugpersonal nur wenig englisch spricht (ist gerade im Speisewagen wichtig). Auch an den Bahnhöfen hilft es bei den Buchungen weiter, an den großen Stationen findet man auch Beamte, die englisch sprechen.
Es gibt einen Engländer, der den chinesischen Eisenbahnfahrplan immer wieder übersetzt. Unter http://www.chinatt.org bekommt man einen pdf-file mit 194 Seiten, der alle Verbindungen auflistet.
Insbesondere bei längeren Strecken ist es hilfreich, die genauen Ankunftszeiten zu kennen, wenn man nicht um 3 Uhr in der Nacht irgendwo am Bahnhof stehen will. Nachtfahrten ersparen einem außerdem die Hotelsuche, ich würde auf alle Fälle die 1. Klasse (soft sleeper) nehmen.
Es gibt auch die Möglichkeit mit dem Bus zu reisen, allerdings habe ich damit keine Erfahrungen. Flugverbindungen gibt es zwischen vielen Städten natürlich auch, die Kosten sind hierfür gar nicht so hoch. Es kommt halt darauf an, wieviel Zeit ihr mit dem Fahren von A nach B verbringen wollt.
Hotels habe ich immer über sinohotel.com gebucht. Die Beschreibungen stimmten immer gut mit der Wirklichkeit überein, Buchungen kann man über das Internet vornehmen. Ich habe diese immer vor Ort gemacht, da ich oft nicht genau wußte, wann ich an der nächsten Station eintreffen würde.
Für bestimmte Ausflüge zu Zielen, die außerhalb der großen Städte liegen (z.B. die Tonarmee in Xian oder die große Mauer bei Beijing) gibt es Bus oder Minibusverbindungen. Ich habe oft mit Taxifahreren vehandelt und eine Pauschale für Hin- und Rückfahrt und die Wartezeit vereinbart. Das spart im Endeffekt viel Zeit und man ist sehr flexibel. Allerdings auh hier ist die chinesische Sprache hilfreich. Und man sollte immer darauf achten, mit einem Taxifahrer alleine zu reden. Kommen mehrere zusammen, gehen die Preise gleich hoch.

Ich hoffe, das reicht fürs erste. Bei weiteren Fragen - auch zu möglichen Reisezielen abseits der Touristenrouten - melde Dich einfach.

Viele Grüße
Wolfgang

… Gute Idee?

JA!

Hallo Ramona,

oeffentliche Verkehrsmittel sind i.A. sehr gut und guenstig.
Du hast vergessen, anzugeben, ob Du ueberhaupt Erfahrung mit Reisen hast, Fremdsprachen sprichts und wohin in CHina.

Es ist natuerlich besser, ein wenig Chinesisch zu verstehen oder zu lesen, denn die Taxifahrer z.B. verstehen i.A. auch in den grossen Staedten kein Englisch und es hilft auch wenig, ihnen einen Englischen Stadtplan zu zeigen.

Zum U-Bahn-Fahren in Shanghai z.B. gibt es viele Hilfestellungen fuer Auslaender, aber auf dem Land wird das schon schwieriger.

Die Eisenbahn ist ein sehr gutes Fortbewegungsmittel, allerdings spricht man in den Kartenverkaufsstellen fast nie Englisch.

Was Du auch machen kannst, ist Dir vor Ort einen Guide zu suchen.Das ist recht guenstig.
Oder wenn Du erst mal dort bist, laest Du Dir in einem lokalen Reisebuero eine Tour ausarbeiten mit einem Fuehrer der Sprache Deiner Wahl. Auch das ist WESENTLICH guenstiger als eine Rundreise von Europa aus zu buchen.
Du kannst das uebrigens auch per INternet machen. Buchst nur Flug und suchst Die eine lokale Agentur aus. Sagst denen, wohin Du wann und wie lange willst und sie orghanisieren Dir alles recht guenstig.
Das mag die beste Loesung sein, wenn Du garkeine AHnung von CHinesisch hast.

Hallo Ramona
oeffentliche Verkehrsmittel in China sind normalerweise kein Problem.
Allerdings sollte beachtet werden , dass , wenn ihr weit ( ca. 500 KM )von der Kueste Richtung Westen kommt ,Chinesisches Sprachwissen unerlaesslich ist .
Shanghai , Beijing , Hongkong ( Kuste rauf und runter ) geht mit Englisch einigermassen .

Die Leute sind freundlich und im allgemeinen hilfsbereit . Mit Bahn und Bussen kommt man auch ueberall hin. Allerdings wie schon angemerkt , Sprachwissen erforderlich ! am besten schon vorher erkundigungen ueber die Gebiete , Staedte etc. einholen die ihr besuchen wollt. es gibt meistens lokale Fremdenfuehrer,oder auch von Hotels bzw. lokalen Touristenbueros Besichtigungstrips mit Fremdenfuehrer.

Hoffe das hilft euch weiter.
Viel Spass, China ist die reise allemal wert !
Gruss

Wuxilong

Hallo Ramona,

prinzipiell geht das, ich habe es selbst vor 20 Jahren in China so gemacht.

Allerdings solltet Ihr dafuer sehr viel Zeit mitbringen. Ein Zugticket zum Beispiel sollte man einige Tage im Voraus kaufen. Seit einigen Monaten braucht man dafuer einen Pass und kann als Auslaender die Tickets nicht mehr am Automaten kaufen. Da so gut wie niemand Englisch spricht, ist es nicht einfach - aber machbar.

Gute Reise!
Joerg

In China kannst Du sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmittel reisen. Fernzüge sind sehr gut und viel billiger als in Deutschland. Das gleiche gilt für U-Bahnen. In Bummelzügen nur „Soft seater“ = 1st Klasse fahren. Normale Fahrkarten werden nur mit Platzreservierung verkauft. Überlandbusse sind wie bei uns. Nur die Busse mit Schlafplätzen sind gewöhnungsbedürftig. Liegewage in Zügen sind ebenfalls nicht wie bei uns. Die 2. Klasse hat keine Türen.
Aber überall sind die preise günstig.
Problem kann nur die Sprache sein wenn Du Fahrkarten kaufst. Aber das ist eben das Abenteuer.
Gruß
Jürgen