Beispiel:
mit privat PKW und Firmenanhänger im Auftrag der Firma Ware ausgeliefert (ca. 300 KM einfache Fahrt).
Auf der Rückfahrt kurz vorm Ziel Motorschaden, Fzg. in heimische Werstatt mittels Pannendienst.
Wie würdet ihr denken.
Beispiel:
mit privat PKW und Firmenanhänger im Auftrag der Firma Ware ausgeliefert (ca. 300 KM einfache Fahrt).
Auf der Rückfahrt kurz vorm Ziel Motorschaden, Fzg. in heimische Werstatt mittels Pannendienst.
Wie würdet ihr denken.
Nette Geschichte, würde ich denken
Hallo Pumy
Für den Einsatz des Privat Kfz gibt es vom Arbeitgeber ein km-Geld.
Damit sind alle Kosten wie Treibstoff, Wartung, Gebühren und auch Reparaturen abgegolten.
Das ist auch der Grund, warum viele glauben, vom km-Geld ein Auto betreiben können, weil nur den Treibstoff gegenrechnen.
Da hilft nur, nach der Reparatur lange und viel für die Firma zu fahren, um ein Teil der Reparaturkosten wieder rein zu kriegen.
Nein, im Ernst, das ist pP (persönliche Pech), da kommt man nicht raus.
Ein nettes Gespräch mit dem Chef könnte vielleicht eine Beteiligung an den Reparaturkosten erwirken.
Gruß
Rochus