Hallo!
Ich möchte unseren weißen Küchenfliesen ein wenig die Sterilität nehmen und im Wechsel schwarz-weiße gestalten. Also hab ich mir schwarze Klebefolie geholt, allerdings ist mir dann eingefallen dass Sprühlack viel effektiver und einfacher wäre. Also hab ich ein Stück einer Fliese zur Probe angesprüht und trocknen lassen. Nun bin ich so begeistert, dass ich gerne alle Fliesen ansprühen will, nur bin ich mir nicht sicher wie ich den Lack beim Auszug wieder runterkriegen kann. Bei dem Probesprüher ging es mit Kratzen ganz gut ohne die Fliese zu beschädigen, für einen ganzen Boden aber irre aufwendig. Terpentin hilft auch nicht.
Gibt es vielleicht eine Art Lösemittel extra für Lack/Sprühlack?
Hallo!
Mit Nitroverdünner bzw. auch mit Abbeizer sollte man das wider entfernen können.
Aber was soll dir das bringen Bodenfliesen schwarz zu machen, ohne den nötigen Haftgrund wird dir die schwarze Farbe sowieso nicht halten und ich glaube selbst dann wirst Du da nicht fiel Freude dran haben denn ich kann mir nicht vorstellen das die Farbe lange hält wenn die Fliesen belastet werden durch laufen und man mal was verrücken muß, außerdem wird beim versuch die Fliesen wieder zu Reinigen die Fugen wohl versaut werden und dann wird man diese Fugen auch nicht mehr richtig sauber bekommen.
Einfach gesagt las es, zumal weil es eine Mitwohnung ist und der Vermieter dir nachher das erneuern aufs Auge drückt wenn Du alles nicht mehr richtig sauber bekommst.
Gruß sepp.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wie gesagt habe ich den Sprühlack ja schon an einer kleinen Stelle (halbe Fliese) ausprobiert und trocknen lassen. Da ging nichts ab (auch nicht mit Fingernägel-kratzen)und erst mit einem Ceranschaber hab ich den Lack abbekommen. Der Lack hält bomben fest, auch ohne Haftgrund oä, nur Vorreinigung. Ich kenn mich ja damit nicht aus, deswegen frage ich hier auch nach. Es geht mir nur darum, ob ich den Lack einigermaßen mühelos wieder abbekomme.
Hallo Isabell,
ich bin mir sicher, daß nach einem Jahr (intensiver) Benutzung das Ergebnis mehr als unansehlich sein wird.
Gandalf
Aber du hast Recht. Ich dachte gerade du meintest mit Reinigen das ganz normale Wischen des Bodens. Und die Fugen abzukleben bringt wahrscheinlich auch nicht allzu viel… Dann bleib ich doch lieber bei der Klebefolie. Danke für die Antwort
Hi Isabell,
Sprühlack würde ich nicht nehmen, weil es Bläschen geben kann und eine rauhe Struktur. Je rauher, desto oller
Nimm lieber einen guten Lackroller.
Zum Ablauf:
Die Fliesen müssen absolut schmutz- und fettfrei sein. Entweder du nimmst Alkohol oder Chlorix. Dann brauchst Du unbedingt Zwei-Komponenten-Haftgrund, sonst blättert der Lack wieder ab. Den Haftgrundierer musst Du schnell auftragen, weil er sehr rasch eintrocknet und sehr zäh wird und dann kaum noch streichfähig ist. Auch dafür solltest Du einen Lackroller benutzen, weil ein Pinsel auch strukturen hinterlässt. Wenn er gut durchgetrocknet ist (unbedingt an Anweisung halten), kannst Du Lack in beliebiger Farbe auftragen. Allerdings wirst Du keine Fliesenoptik hinkriegen, darüber solltest Du Dir im klaren sein…
Gruß Suse