hi allerseits,
ich habe eine kleine frage zu SSI:
Wenn ich mithilfe von ssi nicht nur eine txt Datei einbinde, sondern eine ganze shtml datei (das geht schon, also es wird dann richtig angezeigt), dann steht ja im Quelltext der gesamten Seite am Schluss zweimal „“ und auch zweimal „“ und „“. Erstens: hat das irgendwelche negativen Auswirkungen? und zweitens: welcher Head wird dann beachtet, z.B. in Bezug auf suchwörter? die aus dem head der eigentlichen datei oder die aus der per ssi eingebundenen datei oder sogar beide?
wäre super wenn mir das jemand beantworten könnte!
vielen dank, gruß derjesko
Hallo,
ich habe eine kleine frage zu SSI:
Wenn ich mithilfe von ssi nicht nur eine txt Datei einbinde,
sondern eine ganze shtml datei (das geht schon, also es wird
dann richtig angezeigt), dann steht ja im Quelltext der
gesamten Seite am Schluss zweimal „“ und auch
zweimal „“ und „“. Erstens: hat das
irgendwelche negativen Auswirkungen?
Ja. Das Ergebnis ist kein gültiges HTML mehr, die Darstellung reine Glückssache.
und zweitens: welcher
Head wird dann beachtet, z.B. in Bezug auf suchwörter?
Es gibt keine Regeln, was man mit ungültigem HTML machen soll.
Der richtige Weg ist, den Inhalt ohne - und -Tags etc. abzulegen und einzubinden, und dann das einbinden.
Grüße,
Moritz
Ja. Das Ergebnis ist kein gültiges HTML mehr, die Darstellung
reine Glückssache.
Das dachte ich mir auch, weil ja normalerweise die genannten tags nur einmal vorkommen dürfen
Es gibt keine Regeln, was man mit ungültigem HTML machen soll.
Regeln nicht, aber das heißt ja nicht, dass nicht nachvollziehbar ist was dann passiert
Der richtige Weg ist, den Inhalt ohne - und
-Tags etc. abzulegen und einzubinden, und dann das
einbinden.
geht das dann immer noch als shtml datei? das man den inhalt einfach als txt abspeichern und dann so einbinden kann ist klar, mache ich ja bis jetzt auch bei allen fällen so, aber was ist, wenn man sozusagen verschachtelt einbinden will? Also ein Hauptdokument, dort ist dann per SSI z.B. Navi und Content eingebunden, und der content enthält dann aber wiederum ssi befehle zum einbinden von einzelteilen. Geht das etwa auch als txt Datei (dann müsste der Parser ja quasi zweimal drüber gehen?). ich meine auch mal gelesen zu haben, dass man auch ganze shtml dateien einbinden kann (die man nämlich auch einzeln aufrufbar haben will) aber dann hat man ja zwangsläufig den head usw. doppelt drin, weil man ja keine shtml datei ohne selbigen machen kann.
oder versteh ich da was falsch?
danke gruß derjesko
Hallo,
Es gibt keine Regeln, was man mit ungültigem HTML machen soll.
Regeln nicht, aber das heißt ja nicht, dass nicht
nachvollziehbar ist was dann passiert
Das ist immer nur für eine bestimmte Version eines bestimmten Browser nachvollziebar.
Der richtige Weg ist, den Inhalt ohne - und
-Tags etc. abzulegen und einzubinden, und dann das
einbinden.geht das dann immer noch als shtml datei? das man den inhalt
einfach als txt abspeichern und dann so einbinden kann ist
klar, mache ich ja bis jetzt auch bei allen fällen so, aber
was ist, wenn man sozusagen verschachtelt einbinden will?
Du kannst SSIs beliebig verschachteln, allerdings muss der INCLUDES-Filter für alle Dateiendungen gesetzt sein, die du benutzt.
D.h. wenn SSI bei dir nur in .shtml-Dateien funktionieren, sollte alle includes, in denen du SSI verwenden willst, auch auf .shtml enden.
Also
ein Hauptdokument, dort ist dann per SSI z.B. Navi und Content
eingebunden, und der content enthält dann aber wiederum ssi
befehle zum einbinden von einzelteilen. Geht das etwa auch als
txt Datei (dann müsste der Parser ja quasi zweimal drüber
gehen?). ich meine auch mal gelesen zu haben, dass man auch
ganze shtml dateien einbinden kann
Der Server, der die SSI-Befehle parsed, ist es egal was für ein Typ die eingefügte Datei hat - aber er kann kein HTML parsen und -Elemente entfernen und so.
(die man nämlich auch
einzeln aufrufbar haben will) aber dann hat man ja
zwangsläufig den head usw. doppelt drin, weil man ja keine
shtml datei ohne selbigen machen kann.
oder versteh ich da was falsch?
Du kannst SSI-Befehle in beliebigen Textdateien habe, ich habe z.B. welche in CSS-Dateien.
Grüße,
Moritz
Du kannst SSIs beliebig verschachteln, allerdings muss der
INCLUDES-Filter für alle Dateiendungen gesetzt sein, die du
benutzt.
D.h. wenn SSI bei dir nur in .shtml-Dateien funktionieren,
sollte alle includes, in denen du SSI verwenden willst, auch
auf .shtml enden.
soweit so gut - aber kann ich denn eine Datei als shtml speichern, wenn diese z.B. keinen Head hat?
Der Server, der die SSI-Befehle parsed, ist es egal was für
ein Typ die eingefügte Datei hat - aber er kann kein HTML
parsen und -Elemente entfernen und so.
selbstverständlich
Du kannst SSI-Befehle in beliebigen Textdateien habe, ich habe
z.B. welche in CSS-Dateien.
dafür hast du aber sicherlich in der .htacess ein Parsen von allen Dateien befohlen, oder? Leider habe ich bei meinem webpack keinen zugriff auf selbige.
Grüße,
Moritz
danke, gruß derjesko
Hallo,
Du kannst SSIs beliebig verschachteln, allerdings muss der
INCLUDES-Filter für alle Dateiendungen gesetzt sein, die du
benutzt.
D.h. wenn SSI bei dir nur in .shtml-Dateien funktionieren,
sollte alle includes, in denen du SSI verwenden willst, auch
auf .shtml enden.soweit so gut - aber kann ich denn eine Datei als shtml
speichern, wenn diese z.B. keinen Head hat?
Ja.
Der Server, der die SSI-Befehle parsed, ist es egal was für
ein Typ die eingefügte Datei hat - aber er kann kein HTML
parsen und -Elemente entfernen und so.selbstverständlich
Du kannst SSI-Befehle in beliebigen Textdateien habe, ich habe
z.B. welche in CSS-Dateien.dafür hast du aber sicherlich in der .htacess ein Parsen von
allen Dateien befohlen, oder? Leider habe ich bei meinem
webpack keinen zugriff auf selbige.
Nur das parsen von .css und .shtml.
Grüße,
Moritz
Ja.
oh. na gut. dann hat sich das problem ja erledigt.
dafür hast du aber sicherlich in der .htacess ein Parsen von
allen Dateien befohlen, oder? Leider habe ich bei meinem
webpack keinen zugriff auf selbige.Nur das parsen von .css und .shtml.
das hast du aber mit der .htacess befohlen, richtig?
danke für deine hilfe,
gruß derjesko
Grüße,
Moritz