Mit Superlader VC 4+1 NiMh Akkus laden?

Hallo zusammen,

ich hab mir ein paar neue NiMH Mignon Akkus 2000mAh gekauft.

Jetzt bin ich mir aber unsicher ob ich diese mit meinem „alten“ aber damals sehr hochwertigem Ladegerät (Conrad Superlader VC 4+1) laden kann? Dieses läd die Akkus nach vorherigem entladen mit PWM (Puls-Weiten-Modulation)
Das Ladegerät ist aber meines Wissens nur für NiCD-Akkus geeignet.

Funktioniert das Laden mit PWM bei NiMH Akkus?

Schon mal im vorhinein vielen Dank für euere Hilfe!
Grüße, Tobias

Mittlerweile bin ich leider noch verwirrter.
Durch das was ich bis jetzt gelesen habe, war ich der Meiung dass das Beenden des Ladevorgangs mittels -delta U Verfahren, eher weniger für NiMH Akkus geignet ist.
Aus dem Grund weil das abfallen der Spannung gegen Ende der Ladung eher ein Effekt von NiCD Akkus ist und NiMH Akkus damit leicht überladen werden können.

Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.

Wenn ich mir aber jetzt z.B. bei Conrad die Ladegeräte für NiMH Akkus anschaue, arbeiten diese fast alle mit der -delta U Abschalltung?

Bitte klärt mich auf…

Danke, Tobias

Hallo,

Jetzt bin ich mir aber unsicher ob ich diese mit meinem
„alten“ aber damals sehr hochwertigem Ladegerät (Conrad
Superlader VC 4+1) laden kann? Dieses läd die Akkus nach
vorherigem entladen mit PWM (Puls-Weiten-Modulation)
Das Ladegerät ist aber meines Wissens nur für NiCD-Akkus geeignet.

wenn nicht NiMH in der BA aufgeführt ist, dann sollte man das nicht
dafür benutzen.

Funktioniert das Laden mit PWM bei NiMH Akkus?

Ja, warum nicht.
Das Problem ist die Ladeendabschaltung.
Die Ladekennlinien von NiCD und NiMH sind eben etwas unterschiedlich,
so das der Akku NiMH-Akku überladen werden kann.

Delta-U sagt dazu erst mal nix konkretes, bzw. nur dass eben die
Änderung der Spannung am Ladeschluss detektiert wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ladeverfahren#Spannungs…

Da die Kennlinien zu Ladeschluss bei NiCD und NiMH aber unterschiedlich
sind, bedeutet es eben nicht, das es unabhängig vom Akkutyp immer korrekt
funktioniert.
Gruß Uwi

Moin,

… war ich der Meiung dass
das Beenden des Ladevorgangs mittels -delta U Verfahren,
eher weniger für NiMH Akkus geignet ist.

Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.
… arbeiten diese fast alle mit der -delta U Abschalltung?

Lies mal selber nach.
Das Ladegerät von „1992“ hat auch schon:
Einzelschacht mit
-Spannungsüberwachung +Abschaltung,
-Schnellladung mit Delta-Peak Abschaltung
-Temperaturüberwachung +Abschaltung,
-Ladezeitüberwachung
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500…

Bitte klärt mich auf…

NiMH-Akkus sollten damit aber nur schnell geladen werden.
Aber richtige Kapazitätseinstellungen machen.
Leider werden Mignon nur mit max.700mA geladen.
Das ist zu wenig bei nur ca.85min. Ladezeit,
für die Eneloop oder andere Mignon >2000mAh.

Das Gerät ist in den Funktionen,
etwa mit dem älteren Ansmann5 vergleichbar,
außer das Refresh fehlt.

Danke, Tobias

Ich würde mir ein neues Ladegerät holen.
z.B. dies benutz ich: http://www.elv.de/Prozessor-Ladegerauml;t-MH-C9000-W…
oder
http://www.elv.de/Automatik-Schnelllader-Akku-ViewAV…
http://www.elv.de/Accumanager-20-fuuml;r-NiCd-NiMH-u…
http://www.elv.de/Schnelllader-HSC-401/x.aspx/cid_74…
http://www.conrad.de/ce/de/product/202005/AKKULADEST…
http://www.conrad.de/ce/de/product/512181/LADEGERAeT…

mfg
W.

Leider werden Mignon nur mit max.700mA geladen.
Das ist zu wenig bei nur ca.85min. Ladezeit,
für die Eneloop oder andere Mignon >2000mAh.

Vielen Dank schon mal für deine super Ausführliche Hilfe!

Das ist aber glaub ich nicht ganz richtig so. Die Beiden Mittleren Ladeschächte können schnellladefähige Monozellen bis 4000mAh laden.

Dann sollten die 2000mAh Mignonzellen ja theoretisch kein Problem darstellen oder?

Viele Grüße
Tobias

Moin,

Das ist aber glaub ich nicht ganz richtig so. Die Beiden
Mittleren Ladeschächte können schnellladefähige Monozellen bis
4000mAh laden.

Dann sollten die 2000mAh Mignonzellen ja theoretisch kein
Problem darstellen oder?

Theoretisch,
aber da die Kontakte für die Monozellen liegen höher,
als die für die Mignon,
bleibt es bei max.700mA für Mignon-Zellen.

Viele Grüße
Tobias

mfg
W.

Hallo Tobias,

Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.

-deltaU ist das Prinzip.
Die konkreten Abschaltbedingungen in Spannung und Zeit sind aber etwas anderes und je nach Akkutyp unterschiedlich.

MfG Peter(TOO)