Mit Teppichkleber geklebte Schaumstofftapete entfernen / überputzen

Hallo,
ich habe schon eine Menge Tapeten in diesem Haus entfernt, aber diese im Wohnzimmer macht mich aggressiv…
Zur Ausgangssituation:
An der Südseite des Wohnzimmers wurde eine dicke Stofftapete mit ca. 5mm Schaumstoff drunter (vor ca.30 Jahren) an die Wand geklebt. Die Tapete mit Schaumstoff hab ich ganz gut runter bekommen, aber wie es aussieht wurde diese mit einer Art Teppichkleber an die Wand geklebt der nicht runter zubekommen ist. Dieser ist jetzt noch mit den restlichen Schaumstofffetzen fest fest aufm Putz.
Meine Frage:
Gibt es noch eine Geheim Tipp ausser Putz weghauen oder Mauerfräse um das Zeug wegzubekommen?
Oder ist es möglich den Putz (Rotband) direkt drüber zzu schweissen?

Merci für die Tipps
Grimby

Hallo,

so leid es mir tut: Abfräsen, klopfen, stoßen…
Oder mit einem Spachtel für nichtsagugende Untergründe überspachteln.zB Ardex R1 oder Schönox RDF. Kein Rotband!
Aber den alten „Rotz“ runter wär besser
Viel Erfolg

Hallo Entnervter,…ja es gibt tatsächlich eine sogar gute Möglichkeit,…soll ich es sagen,…? Nun es gibt ein Dampf Tapeten oder Kleber Ablösegerät. Es funktioniert ahnlich wie ein Dampfbügeleisen. Kostet so um die 100 Euro und wird mit Wasser und Strom betrieben. Bitte im Baumarkt Ihres Vertauens nachfragen. Es ist zwar etwas mühselig, aber mann schafft in 8 Stunden locker 20 qm,…lg

hallo Wassermann…

aber nicht bei dem Kleber…

schönen Tag

Hallo,

es kommt ja jetzt auf die Größe der fläche an, die Du „bearbeiten“ musst.
Eine Alternative wäre auf die ganze Fläche 9,6 mm Rigips Platten aufkleben, die fugen spachteln, schleifen und fertig. Macht bestimmt nicht soviel Staub und kostet weniger Kraft als das großflächige Abschleifen. Und Spachteln musst Du ja auch noch, Macken sind ja nicht zu vermeiden.

In einer der Heimwerker Sendungen hatten sie mal ein Schleifgerät, so ca. 50 cm Durchmesser,mit Absaugung. Damit haben sie dann große Flächen vom gespachtelten Rigips abgeschliffen. Wenn da Schleifpapier zum Einsatz kam, was ich vermute, ist das ja o.k. für den Rigips, aber nicht für Deine Kleberreste …

viel glück

Moin,

kann ich gut verstehen *g* Aber da ich ausschliesse, dass du Sprengstoff einsetzen willst … da wirst du nicht drumrum kommen, das alte Zeug runterzuprügeln (wobei es ja auch technische Hilfsmittel gibt für sowas, da verweise ich mal afu den Maschinenverleiher deines Vertrauens (oder deiner Nachbarschaft)). Wenn das alles schon SO lange drauf ist, dann kann ich nur raten, alles runter, bevor du was Neues machst. Wer weiss, was sich noch alles angesammelt hat und letztlich willst du ja auch eine schöne glatte Fläche haben, bei der du nicht irgendwann dran denkst, dass der alte Kram noch drunterrottet.

Grüsse & gutes Gelingen

Ex.