Hallo,
Nicht ganz - die Algorithmen sind die selben.
VCD und SVCD haben unterschiedlich genormte voneinander
abweichende Datenraten und Bildgrößen. SVCD ca. 2fache von
VCD, deshalb sieht es besser aus und nicht weil es „moderner“
ist.
Falsch. Siehe unter Punkt 6 auf
http://graphics.cs.uni-sb.de/Courses/ws9900/cg-semin…
Wenn dein Standalone auch von SVCD-Norm abweichende höhere
Datenraten problemlos abspielt (unbedingt testen!!), dann
solltest du die auch nutzen - dann wird das Ergebnis natürlich
besser.
Dann passt das Ergebnis nicht mehr auf 2 CDs. Siehe oben stehendes Posting.
Hier kannst du mal deinen Player suchen und schauen ob er
XSVCD kann - in den Bemerkungen steht auch oft, wie hoch die
max. Datenrate sein kann.
http://www.dvdrhelp.com/dvdplayers
- Was gefällt Dir an Deinem mpg-File nicht? Gibt es bei
Bewegungen zu viele Artefakte? Hier hilft es, die Auflösung zu
verringern.
Wie machst du denn das Tefan, die Auflösung verringern?? Was
meinst du damit?
ZB statt 480x576 480x480, oder VCD-Auflösung in mpg2.
- Hast Du die svcd in VBR erstellt? Bei tmpgenc hast Du die
Möglichkeit, dies in 2-passes, also 2 Durchgängen zu machen.
Dies ergibt das beste Ergebnis. (VBR=variable-bitrate)
Aber doch nur, wenn du Platz sparen willst - dann analysiert
TMPEG in zwei Durchläufen, wo noch was eingestampft werden
kann, um etwas an Datengröße zu sparen.
Auch falsch. Das optimale Ergebnis sind im obigen Fall 2 randgefüllte CDs, bei denen an relevanten Stellen mit möglichst hoher Bitrate codiert wurde. TMPGEnc macht bei 1-pass VBR einen ´Blindflug´, weil es nicht weiss welche/wieviele Szenen im Laufe des Videos noch kommen.
Mehr als max.
Datenrate geht eh nicht, wenn man normgerechte SVCD-Dateien
encoden will.
Stimmt. Nur sollte man TMPGen die Chance geben die max. Datenrate auch effektiv einzusetzen. Das geht aber nur dann, wenn eine unterdurchschnittliche Datenrate oft und sinnvoll eingesetzt wird (2-pass)
Wichtiger ist, die Motion search Precision auf
highest zu stellen und evtl. bei vielen Artefakten Soften
Block Noise einstellen - mal versuchen mit 4 / 4.
Das Herumexperimentieren mit Filtern wird Keule überfordern und verunsichern. Meine Tipps kann er einfacher ausprobieren und das Ergebnis auch leicht beurteilen.
Viel Erfolg - aber aus einer schlechten Vorlage lässt sich
leider nichts besseres machen!
Keule hat nach seiner Aussage keine schlechte Vorlage. Wenn es sich bei seiner Vorlage um ein mpg4-File handelt ist es nachvollziehbar, dass die Vorlage gut ist.
Grüße
Tefan