Hallo!
Ich wüsste gerne, in wie fern man Umleimer für größere Flächen nutzen kann. Ich finde bisher nur Tipps um den Pressspan Kern zu verdecken. Ich würde gerne meine gesamte Küchenzeile damit bearbeiten. Geht das oder ist Umleimer dafür ungeeignet?
Grüße
Hallo,
also Umleimer würde ich an Deiner Stelle nur für die Kanten der Arbeitsplatte verwenden und nicht für die Flächen, aber das erklärt sich eigentlich von selbst.Aber ansonsten kannst Du alle Kanten mit Umleimern versehen. Das ist keine Problem, um Umleimer zu sparen würde ich nur da welche anbringen wo man die Kanten auch sieht. Gruß Hanna und viel Spaß
Hallo,Macademio,
ich habe bisher auch nur die Kanten mit Umleimer
bearbeitet aber es müsste auch bei Küchenfronten
möglich sein.Ich würde es auf jeden Fall
ausprobieren.
Gruß
Der Maler
Hallo!
Mit Umleimern großflächig zu arbeiten ist reine Zeitvergeudung und vom Ergebnis her negativ! Es empfiehlt sich, leimbeschichte Furniere in 20cm Breite zu kaufen, die können ebenfalls aufgebügelt werden, allerdings besteht auch hier ein hohes Risiko bei großen Flächen, also bleibt von Kosten:Nutzen her nur die meistgenutzte Möglichkeit: Kaufe furnierte oder be-
schichtete Platten (die schneidet Dir jeder Baumarkt für wenig Geld sogar zu und wenn Du dann noch freund-
lich zum Personal bist, dann nimmt der extra ein gutes Sägeblatt und Du hast nicht das Problem unsauberer Schnitte) und bring dann den in Meterware erhält-
lichen, mit Schmelzkleber beschichteten Umleimer sel-
ber auf! Zur Nachbearbeitung gibts auf dem Markt sogenannte Kantenschneider.
MfG Dieter
Hallo macademio,
wie der Name „Umleimer“ schon sagt sind diese in der Tat nur zum umleimen der Kanten geeignet. Eine Flächenbeklebung mit diesen, meist mit Schmelzkleber beschichteten, Umleimern ist wenig Sinnvoll und würde dir keine Freude bereiten. Wenn du glatte Flächen hast gibt es Selbstklebende Dekofolien in den unterschiedlichsten Holznachbildungen. Diese Folien sind recht leicht zu verarbeiten, relativ Preiswert und gut zu reinigen.
Gruß Jocy
Hallo Macademio,
es ist richtig, dass man den Umleimer nur für die Kanten verwendet. Da die Umleimer mit dem Bügeleisen aufgebügelt werden, kann ich mir nicht vorstellen, das Du bei einer großen Fläche die Fugen (speziell im Küchen-Feuchtbereich) wasserdicht bekommst. Versucht habe ich es jedoch noch nie, ich glaube auch kaum das jemand vor Dir auf diese Idee gekommen ist, also keine Erfahrungswerte vorliegen werden.
Tut mir leid Dir keine positive Antwort geben zu können.
Gruß,
Stefani
Das glaube ich weniger. Für große Flächen kann der Heißkleber auf dem Furnier bzw. Umleimer wohl nur mit Hitze einer entsprechend großen Warmpresse verklebt werden.
Gruß Bernst
Hallo !
Es gibt dafür auch großflächige Resopal"Furniere"-das geht besser !Es geht also !
Gutes Gelingen wünscht Bodo
Das geht nicht mit Umleimern, da die nur für die Stirnkanten gedacht sind. Für Flächen sollte man Schichtstoff verwenden, mit dem werden auch bei Neuanfertigung die rohen Spanplatten belegt und gibt es in allen erdenklichen Dekoren.
Erwin Höß
Hallo
Sry, ich weiß nicht einmal, was ein „Umleimer“ sein soll.
Ich kann dir daher Deine Frage leider nicht beantworten.
LG Fallada
Umleimer nicht für eine Fläche benutzen, denn diese wäre dann nicht stabil genug. Umleimer nur für Kanten benutzen.
Grüße
Hallo
Umleimer ist nur dafür gedacht um die Kanten bei einer Platte abzudecken.Nicht für die Flächenbearbeitung.
Ich hoffe, ich konnte weiter helfen.