Hallo,
ich stehe vor einer Entscheidung, bei der ih ich einfach zu wenig mit dem Thema auskenne, ich schildere einmal kurz die Situation:
Meine Eltern sind seit 20 Jahren geschieden, seit dem hat sich mein Vater eher weniger um mich und meinen Bruder gekümmert. Nun hat er uns zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Er hat uns vorgeschlagen, jedem von uns 15000€ zu geben, wenn wir ihm unterschreiben (und notariell beglaubigen lassen) das wir vom Erbe absehen. Er hat ein Eigenheim was auf 180000€ geschätzt wurde, von seiner sonstigen finanziellen Situation wissen wir nichts. Nur das er eine eigene Wäscherei und eine Pension hat die ziehmlich gut läuft, und das er in den letzten Jahren einige Eigenheime verkauft hat. Also wir sollen ihm unterschreiben, dass wir vom Erbe zurücktreten, aber dann, wenn seine jetztige Ehefrau stirbt, alles von ihr erben. Er will halt auf Nummer sicher gehen, dass seine Frau nach seinem Tod abgesichert ist und uns nichts auszahlen muss, denn sie ist 18 Jahr jünger als er, also auch nur 10 Jahre älter als wir.
Meine Fragen sind nun:
Entbindet uns unsere Unterschrift, also der Erbverzicht, auch von dem gesetzlichen Pflichtteil der uns zusteht?
Wie hoch wäre der Pflichtteil?
Geht es das wir dann von ihr alles erben? (Sie hat keine Kinder, aber Geschwister)
Was wäre wenn ich und/oder mein Bruder eher als sie sterben, erben dann unsere Kinder?
Würden Sie diesem Vorschlag zustimmen bzw. gibt es eine andere Lösung, kann er uns vielleicht jetzt kompett auszahlen?
Ich bedanke mich jetzt schon mal für schnelle Antworten, und wenn es noch Fragen gibt, können Sie mich gern kontaktieren.
Viele Grüße aus Sachsen-Anhalt