Hallo Wissende,
wenn man in Excel eine Dialogbox aufruft, z.B. Sortieren so erscheint ein Fensterchen wo man bis zu 3 Sortierschlüssel eingeben/auswählen kann und für jeden Schlüssel auch die Reihenfolge (aufsteigend/absteigend).
Wenn man dies tut und dann sortiert usw. und diesen Dialog nochmals aufruft so sind diese "Voreinstellungen noch eingestellt, also Excel hat sich das „gemerkt“.
Nun kann ich mittels VBA auch diesen Dialog aufrufen und dabei gleich diese Vorgaben eintragen lassen, da ich die Argumente:
orientation, key1, order1, key2, order2, key3, order3, header, custom, case
festlegen kann bei Aufruf :
Application.Dialogs(xlDialogSort).show orientation:=xlTopToBottom , key1:= Range(„A1“), …
Mein Problem ist nun, wie/wo merkt sich Excel diese Vorgaben?
Mit den Freewareprogrammen Regmon.exe und Filemon.exe habe ich Excel „überwacht“, wenn ich da "Vorgaben " ändere schreibt Excel weder in eine Datei noch in die Registry.
Also merkt Excel sich das irgendwie/irgendwo im Arbeitsspeicher.
Nun hat Excel geschätzte 250 Dialogboxen wie z.B. Sortierung. Ich mutmaße, bei allen weden die Vorgaben auf die gleiche Art verwaltet.
Es ist wünschenswert in manchen Fällen diese Vorgaben nicht nur festzulegen sondern auch auszulesen. Nur, wie mache ich das.
Nun meine Frage, kann VB überwachen was Excel wohin im Arbeitsspeicher ablegt und dies dann ggfs. auch auslesen?
Mangels Kenntnssen des Arbeitsspeichers und sytemnaher programme wie Assembler und C usw weiß ich gar nicht ob mein Vorhaben überhaupt realisierbar ist.
Ich hoffe ich konnte mich ausreichend erkären was mein Zel ist, ich möchte die Vorgaben von Dialogboxen auslesen.
Danke für das Interesse und Gruß
Reinhard