Mit VB2005 auf externe Textdateien zugreifen

Hallo allesamt,

Ich habe letztens gelernt, wie man mit Pascal auf Textdateien zugreift und Informationen rausliest. (Assign und dann read)

Gibt es in Visual Basic (VB 2005 oder VB 6) vergleichbare Befehle?
Kann ich also mit Visual Basic auf .txt-Dateien zugreifen, sie lesen und sie verändern?

In Hoffnung auf eine posistive Antwort

Danke im Voraus

WhiteAvenger

edit: Auch für VB6!
Für die, die den obigen Artikel noch nicht gelesen haben: Die Anfrage gilt auch für Visual Basic 6!

Hallo,

Ich habe letztens gelernt, wie man mit Pascal auf Textdateien
zugreift und Informationen rausliest. (Assign und dann read)

Gibt es in Visual Basic (VB 2005 oder VB 6) vergleichbare
Befehle?
Kann ich also mit Visual Basic auf .txt-Dateien zugreifen, sie
lesen und sie verändern?

In Hoffnung auf eine posistive Antwort

ja, kein Problem. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine ist …

Option Explicit

Private Sub Command1\_Click()
 Dim ff As Integer
 Dim txt As String
 Dim tx As String
 ff = FreeFile
 Open Datei For Input As #ff
 While Not EOF(ff)
 Input #ff, tx
 txt = txt + tx
 Wend
 Close #ff
End Sub

Der Text steht dann in txt, den kannst Du z.B. in ein Textfeld übertragen, dochrt von Hand ändern und wieder sichern. (Open for Output und Print#…)

Gruß, Rainer

ja, kein Problem. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine ist

Option Explicit

Private Sub Command1_Click()
Dim ff As Integer
Dim txt As String
Dim tx As String
ff = FreeFile
Open Datei For Input As #ff
While Not EOF(ff)
Input #ff, tx
txt = txt + tx
Wend
Close #ff
End Sub

Der Text steht dann in txt, den kannst Du z.B. in ein Textfeld
übertragen, dochrt von Hand ändern und wieder sichern. (Open
for Output und Print#…)

Gruß, Rainer

Vielen Dank schon mal,
jetzt hätte ich noch ein paar Fragen.

  1. Ist das jetzt VB6 oder VB2005? VB6, nehme ich an, oder?

  2. Wo muss ich was einsetzen?
    Soll ich statt „Freefile“ meine .txt-Datei einsetzen?

  3. Was bedeutet das „Option“ ganz oben?

Wieder thx in advance

Auch hallo.

Kann ich also mit Visual Basic 2005 auf .txt-Dateien zugreifen, sie
lesen und sie verändern?

Das für VB 2005 ist zwar eine Frage für ‚.NET und C#‘, aber dennoch ein Beispiel: http://www.codeproject.com/vb/net/TextFileParser.asp
Quelle: codeproject.com @ +file +text

HTH
mfg M.L.

Hallo,

jetzt hätte ich noch ein paar Fragen.

  1. Ist das jetzt VB6 oder VB2005? VB6, nehme ich an, oder?

das Brett für VB 2005 ist weiteer oben, also ist das VB6. :smile: Von .NET habe ich keine Ahnung.

  1. Wo muss ich was einsetzen?
    Soll ich statt „Freefile“ meine .txt-Datei einsetzen?

Nein, Freefile ist eine VB-eigene Funktion, die Dir eine freie Dateinummer liefert, Der Name gehört in die Variable Datei.

Du könntest die Zeile: ‚Datei = „C:\Text.txt“‘ einfügen oder eben irgendwie anders in die Variable den Pfad und Namen der Datei einfügen, dafür gibt es jede Menge Möglichkeiten, je nachdem, was Du vor hast.

  1. Was bedeutet das „Option“ ganz oben?

‚Option Explicit‘ zwingt Dich, alle Variablen zu deklarieren. Das sieht unbequem aus, vermeidet aber Tippfehler. Das lernt man zu schätzen, wenn man ein großes Projekt schreibt und dann keine Tippfehler suchen muß. :smile:

Gruß, Rainer

Hi WA,

jetzt hätte ich noch ein paar Fragen.

  1. Ist das jetzt VB6 oder VB2005? VB6, nehme ich an, oder?

Ohne es exakt zu wissen, ich denke es spielt keine Rolle bei dem einfachen Code.

  1. Wo muss ich was einsetzen?
    Soll ich statt „Freefile“ meine .txt-Datei einsetzen?

*hmmh* wie wärs mit Lektüre von VB-Büchern oder Benutzung dder Hilfe? Freefile gibt dir die „Nummer“ der zu öffnenden Datei an, wenn also 3 geöffnet sind, bringt freefile 4.

  1. Was bedeutet das „Option“ ganz oben?

So wie 2) nicht direkt beantwortbar. Es gibt Option Explicit, Option Base 1 (zumindest in VBA), auch da gilt, schau mal in die Hilfe.

Gruß
Reinhard