Mit VB6 und ODBC auf Oracle-DB

Hi Leute!

Ich fummele schon den halben Tag an einem Zugriff auf eine Datenbank auf ORACLE-8 herum und kriege es nicht zum Laufen.

Systemlandschaft:
Datenbank Oracle-8
VB Version 6 Enterprise Edition
MS Access 2000

Erster Versuch: Verbindung zur Oracle-DB über Connect-String herstellen (klappt problemlos), aber beim Zugriff auf eine Tabelle (enthält nur zwei Sätze mit zwei Feldern) bekomme ich eine Fehlermeldung, daß die ODBC-Verbindung gescheitert ist:

„Fehler 3151 - Über ODBC konnte die Verbindung zur angegebenen SQL-Datenbank oder -Tabelle nicht hergestellt werden. Wenn sich die SQL-Datenbank auf einem Netzlaufwerk befindet, stellen Sie sicher, daß eine Netzwerkverbindung verfügbar ist, und versuchen Sie dann, die Operation erneut durchzuführen.“

Da Oracle im Netz läuft, habe ich die Verbindung über Access2000 geprüft - keine Probleme!

Zweiter Versuch: in Access2000 alle Oracle-Tabellen eingebunden und im VB-Programm den Zugriff auf die Access-Tabelle geändert. Das Öffnen der Datenbank funzt wieder problemlos, aber beim ersten Zugriff auf die Tabelle tritt wieder ein Fehler auf (eigentlich hätte die ODBC-Anmeldemaske kommen müssen).

Wer weiß, woran es hakt?

Nachbemerkung: Ich habe von anderer Stelle gehört, daß die direkte Anbindung an Oracle über ODBC nicht sehr performant ist und man mit eingebundenen Tabellen in Access-Datenbanken besser fährt. Ist da was dran?

Danke für jeden Hinweis!

Grüße
Heinrich

Wahrscheinlich benutzt Du den ODBC-Treiber von Oracle. Ich selbst greife schon lange mit VB6 auf Oracle8-DB’s zu. Allerdings benutze ich dafür den Oracle-ODBC-Treiber von Microsoft. Den hatte ich senerzeit dem Oracle-eigenen Treiber vorgezogen, weil der erheblich weniger Probleme bereitete.

Soviel ich weiß, ist der Treiber von Microsoft Bestandteil des MDAC-Pakets.

Die Performancebedenken bezüglich des direkten Zugriffs auf Oracle kann ich nicht teilen. Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
Mitsch

Hallo !

Warum verwendet ihr nicht ADO ?

Ciao
Mario