Mit Viel-draußen-Kater umziehen

Wir haben einen 9-jährigen Retriever, eine 11-jährige Katze, einen 4-jährigen Kater und einen vor genau einem Jahr zugelaufenen Kater mit siamesischer Abstammung, was seine blauen Augen in seinem schwarz-weißen Fell und seine ewige Quatscherei beweisen. Alle vertragen sich gut, mein Problem ist: wenn kein Fenster offen ist, fängt Monsieur an zu miauen, das sich bis zum Schreien steigern kann. Er muss einfach ständig die Möglichkeit haben, rauszugehen.
Nun ziehen wir in derselben Straße um, und ich wollte die Katzen 2 Wochen lang drin behalten, bis sie sich an das neue Zuhause gewöhnt haben. Aber was machen wir mit ihm? Er wird uns die Ohren abmiauen!
Hat einer euch einen Tipp?

Nun ziehen wir in derselben Straße um, und ich wollte die
Katzen 2 Wochen lang drin behalten, bis sie sich an das neue
Zuhause gewöhnt haben. Aber was machen wir mit ihm? Er wird
uns die Ohren abmiauen!

*Grins*, wir haben so ein weibliches Exemplar. Das einzige was mir einfiele, wäre den Kater ausreichend zu bespaßen und sich Ohrenstöpsel zuzulegen.

Gruß
Tina

Nun ziehen wir in derselben Straße um, und ich wollte die
Katzen 2 Wochen lang drin behalten, bis sie sich an das neue
Zuhause gewöhnt haben. Aber was machen wir mit ihm? Er wird
uns die Ohren abmiauen!

Rausschmeißen! Nach meiner Erfahrung wissen Katzen nach einem Umzug sehr gut, wohin sie jetzt gehören.
Ich hab’s zweimal ausprobiert:
Einmal habe ich bei einem Umzug, als die Möbelpacker weg waren, die ganze Bande von 7 katzen rausgeschmissen. Nach 10 Minuten hing ein Kater im gekippten Küchenfenster, wil er rein wollte, nach einer halben Stunde war die letzte Katze wieder im Haus.

Zweiter Fall: Ein Kater zur Pflege. Er prügelte sich nachts mit seiner Schwester und entwischte dann irgendwie. 24 Stunden machte ich mir Sorgen, wie ich seiner Besitzerin das Verschwinden des Katers erklären könnte.
Jedoch am nächsten Morgen saß er unter einem Auto vor der Haustür, und als ich diese öffnete - wusch, war er blitzartig wieder im Haus.

Nun ziehen wir in derselben Straße um, und ich wollte die
Katzen 2 Wochen lang drin behalten, bis sie sich an das neue
Zuhause gewöhnt haben. Aber was machen wir mit ihm? Er wird
uns die Ohren abmiauen!

Rausschmeißen! Nach meiner Erfahrung wissen Katzen nach einem
Umzug sehr gut, wohin sie jetzt gehören.

Du weißt aber schon, das Deine Erfahrungen nicht allgemeingültig sind? Es gibt genügend andere Katzenbesitzer, die ihre Katze verloren haben, weil sie sie zu früh rausgelassen haben. Manche hatten Glück und konnten das vermisse Tier im alten Zuhause wieder einsammeln, manche hatten weniger Glück…

Einmal habe ich bei einem Umzug, als die Möbelpacker weg
waren, die ganze Bande von 7 katzen rausgeschmissen. Nach 10
Minuten hing ein Kater im gekippten Küchenfenster, wil er rein
wollte, nach einer halben Stunde war die letzte Katze wieder
im Haus.

*Wunder* Du hast so viele Katzen und dann ein ungesichertes gekipptes Fenster?

2 Like

Liebe Susann,

vorweg: Klasse, dass sich alle so gut vertragen! :smile:

Dies und die Tatsache, dass Ihr ja nur ein paar hundert Meter umzieht, wären für mich ein Grund, den Kerl einfach direkt rauszulassen (es handelt sich doch um den zugelaufenen Kater, oder? Der hat sich sein Zuhause doch ohnehin schon ausgewählt!).

Ich habe (trotz aller Warnungen) meine Katzen immer direkt rausgelassen - verloren gegangen ist dadurch noch keine! :smile:

Kleine Geschichte dazu: Ich habe mir damals eine ca. 1-jährige Katze aus dem Tierheim geholt (eine recht wilde und menschenscheue). Ich wohnte noch in Berlin - ergo: Wohnungskatze. Nach ca. einem halben Jahr habe ich sie erstmals mit zu meinen Eltern aufs Land genommen. Es herrschte sehr viel Trubel (Schwester mit drei Kindern und Hund war da etc.). Ich habe sie rausgelassen. Abends habe ich sie gerufen - aber sie kam nicht! Mitten in der Nacht hörte ich vor meinem Fenster im ersten Stock ein Mauzen: Sie saß auf der Dachrinne; sie wusste ganz genau, wo sie mich findet! :smile:

Bevor Tina mir jetzt den Kopf abreißt: Natürlich ist dies nicht allgemeingültig! :smile:

Liebe Grüße

Kathleen

Bevor Tina mir jetzt den Kopf abreißt: Natürlich ist dies
nicht allgemeingültig! :smile:

Ich reiß Dir nicht den Kopf ab. Ich kenne Leute mit solchen Erfahrungen wie Deiner, ich kenne aber auch genügend Leute mit anderer Erfahrung.

Ich persönlich würde meine Katzen erst nach einer Eingewöhnungszeit herauslassen, da mir das Risiko zu groß wäre, das sie nicht wiederkommen.

Aber jeder wie er meint.

Gruß
Tina

Liebe Tina,

Ich reiß Dir nicht den Kopf ab.

das ist nett - den brauche ich nämlich noch! :smile:

Ich persönlich würde meine Katzen erst nach einer
Eingewöhnungszeit herauslassen, da mir das Risiko zu groß
wäre, das sie nicht wiederkommen.

Ich machte es eher von den Umständen abhängig. Die UP zieht innerhalb einer Straße um, der Kater ist zugelaufen und versteht sich gut mit dem anderen Getier. „Zurückfinden“ wird er sicherlich - „Zurückwollen“ denke ich auch.

Viele Grüße

Kathleen

Hi,

trotzdem, Katzen die viel draussen sind, deren Orientierungssinn ist sicherlich Wohnungskatzen überlegen.

Der Kater weiß ganz genau, woher und wohin, wenns nur wenige hundert Meter sind.

Katerreviere sind ziemlich groß, wahrscheinlich kennt er die Lage der neuen Wohnung eh schon.

Also raus mit ihm!

Mein scheuer Kater ist manchmal mit CatCam ausgestattet, ich wundere mich immer wieder, wie riesig sein Revier ist und wo er sich überall rumtreibt…

grüße
miamei

Hi,

Ich reiß Dir nicht den Kopf ab.

das ist nett - den brauche ich nämlich noch! :smile:

ich bin immer nett!

Ich machte es eher von den Umständen abhängig. Die UP zieht
innerhalb einer Straße um, der Kater ist zugelaufen und
versteht sich gut mit dem anderen Getier. „Zurückfinden“ wird
er sicherlich - „Zurückwollen“ denke ich auch.

ich würde es von den Nachmietern der alten Wohnung abhängig machen. Ziehen dort absolute Katzenhasser, die die Katze vielleicht auch mit Tritten verscheuchen würden, ein, dann würde ich lieber zwei Wochen warten. Sind es dagegen einsichtige, vernüftige Menschen, könnte man auf Stubenarrest verzichten.

Gruß
Tina

Liebe Tina,

ich bin immer nett!

ich weiß! :smile:

ich würde es von den Nachmietern der alten Wohnung abhängig
machen. Ziehen dort absolute Katzenhasser, die die Katze
vielleicht auch mit Tritten verscheuchen würden, ein, dann
würde ich lieber zwei Wochen warten. Sind es dagegen
einsichtige, vernüftige Menschen, könnte man auf Stubenarrest
verzichten.

Ich würde es genau andersherum „wünschen“.

Liebe Grüße

Kathleen

1 Like

Hallo,

ich bin mit einem Kater eine Straße weiter gezogen. Was man nicht vergessen darf, ist, dass die guten Tiere zunächst von der neuen Wohnung so geblitzt sind, dass sie kurzfristig vergessen, dass sie dringenden Geschäften draußen nachzugehen haben. Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Tiere da ähnlich sind und erst mal ein/zwei Tage verwirrte Ruhe geben für recht hoch.
Auch ich habe meinen Kater dann recht schnell wieder den Weg in die Freiheit ermöglicht (mit großer Sorge, da zwischen neuer und alter Wohnung eine relativ befahrene Straße liegt) und er kam ganz normal wieder, als hätte er noch nie woanders gewohnt.
Will sagen, ich würde es, wenn das Tier da keine Ruhe gibt, riskieren. Aber am Ende wirst trotzdem Du entscheiden müssen, ob Du bereit bist, dass zu riskieren.

Viele Grüße

Hi,

im Anbetracht der Tatsache, dass ihr nur wenige hundert Meter weiterzieht, würde ich die Katzen NICHT sofort rauslassen.

Gib den Katzen wenigstens 1 Tag Stubenarrest nachdem alle Möbel da stehen wo sie sollen und das meiste wieder eingeräumt ist. Das gibt ihnen die Möglichkeit zu verstehen, dass sie jetzt in diesem Haus und nicht in dem Alten zu Hause sind.

Da ansonsten das Revier fast das Gleiche ist, sollte es zu keinen weiteren Problemen kommen.

Gruss

Vielen Dank für eure
katzenfreundlichen Tipps. Ist ja ne echt süße Katzentruppe hier!