Mit W2k sicher ins Internet

Hallo Experten,

über XP hab ich ja jetzt gaaaanz viel gelesen - aber ich muss einen PC mit Windows2000 aufsetzen.

Welche Schutzmassnahmen empfehlt Ihr hier?
Der User wird ohne Adminrechte eingerichtet. Als Virenscanner dachte ich an Kaspersky… und natürlich FireFox!

Was kann ich sonst noch tun? Wir haben uns nämlich gestern beim ersten Versuch gleich den WIN32.Parite.b eingefangen. Und weil ich nicht gleich mit einem eventuell kompromittierten System anfangen will, machen wir halt alles noch mal - weil’s so schön war :frowning:

Herzlichen Dank für Eure Hilfe und Mühe

Gabi :smile:

Auch hallo.

über XP hab ich ja jetzt gaaaanz viel gelesen - aber ich muss
einen PC mit Windows2000 aufsetzen.

Dann noch viel Spass…

Welche Schutzmassnahmen empfehlt Ihr hier?
Der User wird ohne Adminrechte eingerichtet. Als Virenscanner
dachte ich an Kaspersky… und natürlich FireFox!

Schon in Ordnung.

Was kann ich sonst noch tun?

Gleich nach der (internetlosen) Installation als maximal eingeschränkter User die FW installieren (evtl. mit Admin Rechten) und konfigurieren, danach den FF. Vorausgesetzt, die Installationsdateien sind auf einem Medium verfügbar. Danach mit dem FF ab ins I-net unter http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?disp… (vorher SP4 installieren). Während der verbindungsfreien Zeit könnte der Admin übrigens noch sämtliche sensiblen Bereiche der Platte mit Nur-Lese-Berechtigung versehen.

HTH
mfg M.L.

***Tecchannel zum Thema W2K und SP2***
http://www.tecchannel.de/client/sicherheit/401660/

Hi Markus,

Dann noch viel Spass…

Na danke :wink:

Gleich nach der (internetlosen) Installation als maximal
eingeschränkter User die FW installieren (evtl. mit Admin
Rechten) und konfigurieren, danach den FF.

Welche FW - ist bei W2k eine integriert? Es ist schon sooo lange her :wink:… und wenn nein, welche empfiehlst Du im Zusammenhang mit Kaspersky?

Vorausgesetzt, die
Installationsdateien sind auf einem Medium verfügbar.

Da bin ich grad dabei :smile:

Danach mit dem FF ab ins I-net unter
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?disp…
(vorher SP4 installieren).

Das lad ich mir jetzt grad alles runter und brenne es auf CD.

Während der verbindungsfreien Zeit
könnte der Admin übrigens noch sämtliche sensiblen Bereiche
der Platte mit Nur-Lese-Berechtigung versehen.

Mal gucken, ob ich das kann…

Danke schon mal

Gabi :smile:

Hallo nochmal.

Dann noch viel Spass…

Na danke :wink:

Bitte :smiley:

Gleich nach der (internetlosen) Installation als maximal
eingeschränkter User die FW installieren (evtl. mit Admin
Rechten) und konfigurieren, danach den FF.

Welche FW - ist bei W2k eine integriert? Es ist schon sooo
lange her :wink:… und wenn nein, welche empfiehlst Du im
Zusammenhang mit Kaspersky?

W2K hat standardmässig keine FW integriert (erst ab XP+SP2)
Und Kaspersky ? Vermutlich die neuste vom neusten…

Vorausgesetzt, die
Installationsdateien sind auf einem Medium verfügbar.

Da bin ich grad dabei :smile:

Danach mit dem FF ab ins I-net unter
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?disp…
(vorher SP4 installieren).

Das lad ich mir jetzt grad alles runter und brenne es auf CD.

Aber wie gesagt: erst das SP4 installieren, da das Obere nur ein Update davon ist.

Während der verbindungsfreien Zeit
könnte der Admin übrigens noch sämtliche sensiblen Bereiche
der Platte mit Nur-Lese-Berechtigung versehen.

Mal gucken, ob ich das kann…

Netzwerkkabel raus, als Admin rein, rechte MT auf (fast) x-beliebigen Ordner(*), ‚Schreibgeschützt‘ ankreuzen
(*)Vorsicht bei Windows System Ordnern und dem Ordner, wo der Nutzer alles speichern muss :wink:

Danke schon mal

Bitte bitte :smile:

HTH
mfg M.L.

Hallo Gabi,

Zusätzlich zu Markus Tipps empfehle ich Dir, von http://www.dingens.org das Tool „Windows Dienste abschalten“ runter zu laden und VOR dem ersten Internet-Kontakt auf dem Rechner auszuführen. Damit werden unbenötigte Dienste (und somit potentielle Sicherheitslücken) beendet.

Alles Gute,
Pürsti

Hallo Gabi

Welche Schutzmassnahmen empfehlt Ihr hier?

Zuerst lädst Du, möglichst mit einem sicheren und sauberen System, das Service Pack 4 (wurde ja bereits genannt) sowie das ‚Updaterollup 1‘, das vor ein paar Tagen veröffentlicht wurde. Du findest es hier:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?disp…

Dieses Updaterollup enthält diverse Updates, die nach SP4 veröffentlicht wurden, u.a. die beiden Patches, die als ‚Blaster-‘ bzw. ‚Sasser-Patch‘ bekannt wurden.

Speichere sowohl das SP4 als auch das Updaterollup ab, so dass Du es nachher zur Hand hast. Oder integriere beide nacheinander in die W2k-CD. Für die Integration des SP4 in die CD findest Du z.B. hier eine Anleitung:
http://www.wintotal.de/Artikel/w2ksp4/w2ksp4.php

Wenn irgend möglich, solltest Du auch alle benötigten Treiber für die diversen Geräte im Rechner schon vorab besorgen. Dabei kannst Du auch mit Hilfe eines ‚Driver Backup‘-Tools wie z.B. dem hier:
http://www.driverguidetoolkit.com/
die Treiber aus dem laufenden System sichern und dann nach der Neuinstallation wieder einbinden.

Für die Installation selber empfiehlt es sich, den Rechner von sämtlichen Netzwerkverbindungen bzw. vor allem vom Internet zu trennen. Und erst wenn Windows, das SP4, das Updaterollup sowie alle Treiber installiert sind sowie die weiteren Massnahmen getroffen wurden, darf der Rechner wieder ins Netz.

Dass Du einen Benutzer mit eingeschränkten Rechten einrichten willst, ist gut. Zusätzlich würde ich, zumindest wenn der Rechner direkt ins Internet geht (via DFÜ-Verbindung), das bereits genannte Tool von http://www.dingens.org oder alternativ das Script von http://www.ntsvcfg.de anwenden, um die nicht benötigten Dienste abzustellen. Das vermindert die Gefahr von künftigen Würmern im Stil von Blaster oder Sasser.

Zur Installation selber: http://www.timetraveler.ch/w2k.html -> Da habe ich eine Anleitung gemacht, die ich in den nächsten Tagen noch etwas überarbeiten werde.

CU
Peter

Erst mal danke an Euch Drei :smile:
Ich werde mir jetzt alles downloaden was Ihr mir so geraten habt - an einem anderen System natürlich :smile:

Am Wochenende hole ich den PC zu mir und fange (offline) noch mal von vorne an…

Wenn ich Probleme kriege, melde ich mich noch mal :smile:

Bis dahin erst mal vielen Dank und drückt mir die Daumen!

Gabi :smile:

update einbinden ?
Hallo Peter !

Weisst du zufällig,ob und wie man das Updaterollup 1 auch noch einbinden kann.

MFG

E.

Hallo Emir

Weisst du zufällig,ob und wie man das Updaterollup 1 auch noch
einbinden kann.

Wenn Du das Ding entpackt hast, müsste es mit dem selben Parameter gehen, wie man das SP4 integriert.

Oder ruf die ‚Update.exe‘ mal mit ‚/?‘ auf, dann müssten die möglichen Parameter angezeigt werden.

CU
Peter