Hallo, für ein kurzfrisstiges Muttertagsgeschenk habe ich ein weißes Blatt Papier mit Wasserfarben bemalt, jetzt möchte ich auf dieses einen Text drucken. Ist das mit meinem schwarz-weiß Laserdrucker möglich ? Oder könnte er dabei kaputt gehen wegen der Farbe?
Hi,
na Du bist ja einer; Muttertag ist fast vorbei. - Aber wenigstens denkst daran.
Zu Deiner Frage:
Generell würde ich sagen ja. - In der Praxis habe ich noch nie über diese Sache nachgedacht.
Um den Drucker mache ich mir weniger Sorgen. - Deine Zeichnung könnte da eher ruiniert werden. - Ich weiß nicht, wie die Farben auf eine relativ hohe Temperatur reagieren. Zum Testen kannst Du es ja vorsichtig mit einem Bügeleisen probieren. Die Fixiereinheit hat eine Temperatur von ca. 150 - 200°C; je nach bedrucktem Medium.
Wichtig ist, dass Dein bemaltes Blatt nicht zu stark gewellt ist, ansonsten könnte es einen Papierstau geben, der dann schlimmstenfalls die Zeichnung ebenso zerknüllt/faltet/zerreißt.
Wie wäre es, wenn Du erst druckst und dann darauf malst? (Ich weiß: Das ist bestimmt zu aufwändig…)
Ro
Hallo
so genau weiß ich das nicht.
Es könnte aber sein das die Fabe im Drucker hängen bleibt verschmiert.
Oder auch das weil das Papier nicht mehr ganz glatt ist im Drucker hängen bleibt.
Ich würde lieber das Gedrucke aufkleben.
MFG
Markus Roth
Hallo,
es dürfte für einen Laserdrucker keine Frage sein, denn der erhitzt ja nur den Eigenen Aufdruck, nur Deine Wasserfarben und das Batt sollten absolut trocken sein. Bitte nur den Einzelblatt Einzug verwenden.
Trozdem schliesse ich mich für diese Aussage, von einer Gewährleistung, bei einem entstehenden Schaden, aus!
Es ist und bleibt Ihre Entscheidung zu dieser Angelegenheit.
VG.
wasto3
Danke für den Tipp mit dem Bügeleisen hab es gleich ausprobiert und nichts ist verwischt.
Daraufhin hab ich doch den Mut gehabt was draufzudrucken und siehe da es hat funktioniert
Vielen Dank, Drucker ist noch voll funktionsfähig:smiley:
Hallo Joshik,
eventuell lönnten Farbreste an der Fixiereinheit hängen bleiben.
Schöne Woche Uschi
Der Muttertag ist leider schon vorbei. Für alle anderen hier meine Meinung: Nein, das sollte man nicht tun. Im Zweifel ist es besser, andersrum zu arbeiten. Erst der Laserdruck dann der Druck oder die Bemalung mit Wasserfarben. Die Heizung der Laserdrucker wird durch Tinte oder Wasserfarben beschädigt.
hey,
ich finde hier gerade diese Anfrage in meinem Account, ist nun ja auch schon Geschichte. Möchte aber trotzdem antworten.
Wenn das Papier trocken ist und die Farben sich beim leichten beugen des Blattes nicht abblättern sollte es funktionieren. Es gibt ja Laserdrucker mit Duplexfunktion, auch farbige und dort ist beim bedrucken der zweiten Seite auch schon Farbe auf dem Blatt.
Gruß, Mike