Mit wasserstoffperoxid bleichen, dann färben?

Hallo,wer kann Tips geben.
Möchte meine Haare diesmal selber mit Wasserstoffperoxid 9%(gemischt mit Blondierpulver(2:1)) bleichen und danach noch eine Färbung Silberblond(Polycolor) draufmachen.
Habe sehr dickes und dunkles Naturhaar,die einiges vertragen.Daher glaube ich 6% Lösung wäre zu gering?Die Färbungen aus Drogerie machen meine Haare nur rot, gelb…und ich brauche mindestens 4.
Meine Fragen sind:

  1. wie lange muss man das 9% Gemisch einwirken lassen? Möchte es so hell wie möglich haben.
    -Kann man auch 2mal hintereinander, falls es nicht richtig zieht?
    2.Noch mit Alufolie abdecken? Braucht ja Wärme.
  2. Kann man danach noch mit normaler Blondton drübergehen.
    Frisör gehe ich nicht mehr.Kriegen die Farbe einfach nicht hin.

Hallo jack,

mir ist dieses Problem nicht ganz unvertraut. Deswegen kann ich deine verzweifelten Massnahmen durchaus gut nachvollziehen. Aber so ganz als - wenn auch in dieser Angelegenheit durchaus erfahrener - Laie muss ich dir ganz eindringlich von deinem Vorhaben abraten, das wird nichts bringen.

Habe sehr dickes und dunkles Naturhaar,die einiges
vertragen.Daher glaube ich 6% Lösung wäre zu gering?

Genau wie bei mir. Es gibt nun mal Haarstrukturen, die jeder handelsüblichen Aufhellung trotzen, jedenfalls immer - und das kann man nicht oft genug betonen - im Selbstversuch.

Die Färbungen aus Drogerie machen meine Haare nur rot, gelb…und
ich brauche mindestens 4.

Und hinterher ärgert man sich tot, weil man letztendlich aus Gründen der Sparsamkeit selber Hand angelegt hat und hinterher feststellen muss, dass man für das Geld sich eigentlich leicht einen Besuch bei einem vernünftigen (!!!) Friseur hätte leisen können, nicht wahr? Kenne ich :smile:

  1. wie lange muss man das 9% Gemisch einwirken lassen? Möchte
    es so hell wie möglich haben.

Irgendwann sehr bald mit der ganzen Klatsche auf dem Kopf stellt man fest, dass sich die Farbe nicht mehr ändert, dann brennt es nur noch höllisch und man läuft Gefahr, erhebliche Schäden davonzutragen. Dies ist bei einer 9%igen Lösung nach spätestens 20 Minuten der Fall, selbst bei noch so dicken und vormals gesunder Haartracht.

-Kann man auch 2mal hintereinander, falls es nicht richtig
zieht?

Bringt nichts an Aufhellung. Nach den besagen 20-25 Minuten ist alles an Farbe aus deinem Haar raus, was diese Mischung rauszuziehen vermag. Nach dem 2. Aufguss wird dein Haar noch kaputter sein, aber dafür keinen Deut heller. Abgesehen von der massiven Schädigung dann auch noch rausgeschmissenes Geld wieder mal und dazu noch vergeudete Lebenszeit.

  1. Kann man danach noch mit normaler Blondton drübergehen.

Was soll das bringen? Blond ist doch hell. Ein unsachgemäß, also verfehlt „aufgehelltes“ und somit dunkel gebliebenes Haar mit einem helleren Ton aufhellen? Ein dunkles Blatt Papier kannst du ja auch nicht hellgelb einfärben, logisch.

Frisör gehe ich nicht mehr.Kriegen die Farbe einfach nicht
hin.

Es gibt Friseure, die nicht nur pfuschen, sondern auch Ahnung von der Materie haben. Ausserdem kriegst du ja die Farbe auch nicht hin. Neenee, versuch, einen richtigen Könner seines Fachs zu bekommen, frag im Bekanntenkreis nach oder so. Wie du ja leider schon selber gemerkt haben dürftest, gehört das Haarefärben nicht unbedingt zu den leichtesten Übungen der Zunft, beileibe nicht jeder gelernte Friseur, auch und schon gar nicht irgendein angesagt hipper, sauteuerer Szeneheini ist dazu imstande (habe ich auch schon feststellen dürfen). Aber es gibt sie, die richtigen Cracks, nur Mut.

Beste Grüße

Annie

Hallo,

tu es nicht!!!
Mach es auf keinen Fall selber! Das wird eine Katastrophe!

Möchte meine Haare diesmal selber mit Wasserstoffperoxid
9%(gemischt mit Blondierpulver(2:1)) bleichen und danach noch
eine Färbung Silberblond(Polycolor) draufmachen.
Habe sehr dickes und dunkles Naturhaar,die einiges
vertragen.

Geh zu einem türkischen Friseur. Die kennen sich mit dicken festen dunklen Haaren aus. Arabische und türkische Damen färben gerne ihre Haare. Nicht mit der europäischen Haarstruktur zu vergleichen.

LG jasmin

Vielen Dank ersteinmal für die Antworten.
Ich habe sonst immer ca. 2-3 mal Londa Superblond hintereinander aufgetragen.Farbe ging über rot, orane, gelb bis ganz hell. Den leichten Gelbstich habe ich dann nochmal mit Silberblond überfärbt. Das Ergebnis war perfekt.Aber mein Problem ist

  1. Firma Londa gibt es nicht mehr und die anderen Firmen und Drogeriesachen sind zu schwach.Brauche ich wohl 8 Farben.
  2. Ich weiß dass 4 mal Färben hintereinander nicht gut ist, deshalb wollte ich ja mit Wasserstoffperoxid beim 1.mal viel Farbe ziehen.(bleichen)2.mal dann färben.
  3. Ich war schon beim 3. verschiedenen Friseur, die färben nicht 2mal hintereinander, gehen das Risiko nicht ein und schicken mich mit gelben Haaren nach Hause. Das Problem sind meine dicken Haare, und sich keiner richtig auskennt. Deshalb habe ich das über Jahre selber gemacht. Kopfhaut etwas gereizt. Haare super.Nun such ich halt ne starke Farbe oder eine andere Lösung.
    Müsste ich 12% Wasserstoffperoxid probieren oder 9% länger drauflassen??

Hallo,wer kann Tips geben.

Ich

Möchte meine Haare diesmal selber mit Wasserstoffperoxid
9%(gemischt mit Blondierpulver(2:1)) bleichen und danach noch
eine Färbung Silberblond(Polycolor) draufmachen.

Damit wäre ich vorsichtig, aber dazu später.

Habe sehr dickes und dunkles Naturhaar,die einiges
vertragen.Daher glaube ich 6% Lösung wäre zu gering?

Das kann durchaus sein.

Die
Färbungen aus Drogerie machen meine Haare nur rot, gelb…und
ich brauche mindestens 4.

So ist der ganz normale Ablauf des Abbaus von Pigmenten im Haar:
Im menschlichen Haar gibt es zwei Sorten Pigmente: Graubraune und rotgelbe.
Die Graubraunen werden sehr schnell von Blondiermitteln abgebaut, die Rotgelben sind wesentlich hartnäckiger und benötige wesentlich mehr Zeit.
Hat man nun viele Pigmente im Haar, von verschwinden die Graubraunen beim Blondieren zuerst und es dauert während des Blondiervorganges sehr lange, bis die Rotgelben auch abgebaut sind.

Meine Fragen sind:

  1. wie lange muss man das 9% Gemisch einwirken lassen? Möchte
    es so hell wie möglich haben.

Dann musst du es solange einwirken lassen, bis das Haar hell ist!
Das Problem: Das Blondiermittel hört nach ca. 45 min auf zu wirken, weil dann der Sauerstoff darin aufgebraucht ist.
Dagegen hilft nur, neues Blondiermittel anzurühren und erneut aufzutragen.
Das Problem: Die Kopfhaut wird dabei enorm gereizt, denn Blondiermittel sind eine ätzende chemische Substanz.
Dagegen hilft, die Haare vor dem Blondieren drei Tage nicht zu waschen, sodass ein schützender Talgfilm auf der Kopfhaut ist, der sie vor dem Blondiermittel abschirmt. Oder man benutzt ein Kopfhautöl, dass es speziell zum Schutz der Kopfhaut gibt.

-Kann man auch 2mal hintereinander, falls es nicht richtig
zieht?

Ja, allerdings wäre es nicht schlecht, einen Tag zu warten, erneut Schutzöl aufzutragen und dann nachzublondieren.

2.Noch mit Alufolie abdecken? Braucht ja Wärme.

Mit Alufolie wäre ich dann wegen der Kopfhaut vorsichtig. Plastikfolie ist besser.

  1. Kann man danach noch mit normaler Blondton drübergehen.

Dann aber bitte nur eine Tönung oder Intensivtönung!
Die reicht aus, um den Blondton zu nuancieren, eine Färbung ist eine weitere Oxidative Schädigung der Haare und kann dazu führen, dass die Haare so porös werden, dass sie keine Farbstoffe mehr anlagern können.

Frisör gehe ich nicht mehr.Kriegen die Farbe einfach nicht
hin.

Das stimmt leider allzu häufig und ich sage dir: Die haben einfach in der Berufsschule nicht aufgepasst.

Trotzdem würde ich dir eher einen Frisur empfehlen als die DIY-Variante: Gehe zu einem richtig guten Friseur, am besten einem Coloristen (die haben eine intensive Zusatzausbildung) und lass dir den Blondton vernünftig machen.
Der wird dir auch abraten, wenn es wirklich nicht machbar ist, was ich ja von hier aus nicht beurteilen kann.

Und noch was: Friseurexklusive Produkte haben definitiv eine höhere Anwendungssicherkeit als dieser ganze Poly- und Londascheiß!

Wenn du noch Fragen hast: Nur zu!

Gruß

Noi

Endlich habe ich mal jemanden, der eine richtige Auskunft gibt.
Eine Frage noch, kann man einer normale Haarfarbe z.B. Silberblond von Polycolor Wassserstoffperoxid 9% zugeben um die Wirkung zu erhöhen?
Ich denke damit wird man wohl die Farbe verändern und keiner weiß wieviel ml dazu.Habe aber sowas gehört.Aber für mich Laie?
Ist es eigentlich gut, wenn ich 12% nehmen würde? Vielleicht reicht dann einmal? Danke für Antwort

Eine Frage noch, kann man einer normale Haarfarbe z.B.
Silberblond von Polycolor Wassserstoffperoxid 9% zugeben um
die Wirkung zu erhöhen?

Welche Wirkung denn?
Und zusätzlich oder statt des Wasserstoffperoxids, das dazugehört?

Zusätzlich wäre völlig unsinnig, würde nur zu einer Überoxidation führen und dass die Farbstoffe sich selbst wieder abbauen.

Statt des vorgesehenen Wasserstoffperoxids? Wozu? Und v.a.: Wann?
Zum Nuancieren der Aufhellung ist das völlig übertrieben, da sollte man den Wasserstoffperoxidgehalt eher geringer halten anstatt ihn zu vergrößern.

Ich denke damit wird man wohl die Farbe verändern und keiner
weiß wieviel ml dazu.Habe aber sowas gehört.Aber für mich
Laie?

Ja, da lass dann mal doch lieber die Finger davon.

Und wenn, dann stell die Frage doch bitte mal so genau, dass ich weiß, wann du da was machen willst und warum.

Ist es eigentlich gut, wenn ich 12% nehmen würde? Vielleicht
reicht dann einmal? Danke für Antwort

Es geht schneller (nicht besser!) und schädigt die Haare stärker.