Mit Website "umziehen"

Hallo,
ich würde gerne einen Freund helfen, habe aber zu wenig Ahnung.
Also: Der Freund hat mit einem „Kumpel“ einen Betrieb aufgemacht und einige Jahre zusammen gemacht nun steigt der eine aus, der auch für die ganzen Computer-Sachen zuständig war.
Seitdem munkelt er immer so rum und rückt die Computerpasswörter nicht raus usw. Darunter ist auch die Internetpräsenz.
Er will das halt selber weiter machen, hat die Seite aber schon seit einem Jahr kein Update eingetragen…

Nun würde mich interessieren, ob und wie man mit einer Webseite auf einen anderen Server „umziehen“ kann. Also wenn man z.B. bei 1 und 1 eine Internetpräsenz bestellt, kann man dieser ja einen Namen geben. Doch wie ist es, wenn der Name quasi schon vergeben ist (weil es ein Firmenname ist, kann man da auch schlecht was anderes draus machen). Geht das irgendwie?

Als zweiten Fall gehe ich mal davon aus, dass er das mit einem Programm gemacht hat, das auch den Webspace bereitstellt und das deswegen „Probleme gibt“. Kann man irgendwie bei dem diesen Webspace kündigen oder „freigeben“ und es so einrichten, dass wir den Namen nutzen können?

Ich frage deshalb, weil ich mal vor über 10 Jahren versucht habe mit meiner Internetseite „umzuziehen“ und wollte auch den Namen behalten, hatte dann aber beim neuen Anbieter leider nur ein „Nummer“ gehabt (die im Prinzip natürlich jede Internetseite hat, aber wer gibt das schon ein).

Also vielleicht kann mir mal jemand erklären, wie sowas geht, was man beachten soll usw.

Vielen Dank
Taki

Hallo,

es gibt einen Prozess, um Domain-Namen umzuziehen. Dafür muss der aktuelle Inhaber zustimmen, daher ist es wichtig zu klären, auf wen die Domain registriert ist, auf die Firma oder eine Person.

Du gehst zu einem neuen Anbieter und sagst, ich möchte mit meiner Domain blablub.de zu dir kommen. Er startet dann den Prozess und der alte Anbieter informiert den aktuellen Inhaber über diesen Transfer-Antrag. Er kann dann zustimmen oder ablehnen.

Das ist aber nur ein Teil des Ganzen. Danach müssen natürlich noch die Inhalte umgezogen werden. Falls es eine dynamische Webseite ist muss man auch prüfen, dass der neue Anbieter alle Anforderungen erfüllt.

Deine Hilfe ist sicher gut gemeint, aber diese Aufgabe scheint eine Nummer zu groß für dich zu sein.

Gruß,
Steve

Warum ist „die Nummer zu groß für mich“?
Das mußt du mir mal erklären. Nur weil ich mir unsicher bin, ob und wie das mit dem Umziehen klappt?

1 Like

Hallo Takima,

weil das evtl. der Kollege selber war, der gefragt hat. ???

Gruß
Fu.

Weil man (technische) Details braucht. Welche Domain, wo eingetragen, auf wen genau? Was für Voraussetzungen braucht der Server? Statisches HTML? PHP? ASP? CGI? … Sonstiges Dienste? Mail? …

3 Like

Der Delegation der Domain ändern, DNS anpassen und weiter auf einem Server der freien Wahl betreiben. Vorzugsweise einer, der die nötigen technischen Voraussetzungen mitbringt.

Weil deine Fragen zeigen, dass du sowas noch nie gemacht hast.
Und eine Firmenseite ist normalerweise kein gutes Versuchsobjekt.

Gruß,
Steve

2 Like

Das ist richtig. Das Umziehen einer Domain habe ich noch nicht gemacht, bzw. als ich es mal gemacht habe, hat dies nicht geklappt. Deswegen frage ich.
Kannst du ein Auto fahren? Kannst du den Wagen betanken? Kannst du Reifendruck prüfen und einstellen? Kannst du die Wischer tauschen? Ja? Dann kannst du sicherlich auch die Zylinderkopfdichtung tauschen, oder? Weil wenn man das eine kann, kann man ja deiner Meinung nach auch alles andere automatisch.

Ich habe schon mehrere Webseiten gestaltet und betrieben, aber eben noch nicht mit einer erfolgreich umgezogen. Schon gar nicht in einer solchen Situation, wo der „Besitzer“ sich vermutlich quer stellt (was er aber prinzipiell auch nicht darf, da er sämtliche Rechte abgetreten sind).
Und: NEIN, ich bin nicht der „Kumpel“. Was soll der Sinn sein „hintenrum“ zu fragen. Schließlich habe ich kein peinliches Problem. Ich wollte es nur so ausdrücken, da ich auf tiefere Fragen keine Antwort habe.

Darüber hinaus ist es eine ganz einfache Firmenpräsenz-Webseite. Adresse, Kontaktdaten, Firmen-Info, Geschäftszeiten, Fotos und dergleichen. Das ist kein Hexenwerk.

Ja. Ob und wie das klappt, hängt von etwas zwei Dutzend Faktoren ab. Wenn Du, der du davor sitzt, dir bereits unsicher bist, ob und wie das geht, dann wirst Du das ohne Hilfe nicht schaffen. Und Hilfe heißt: Jemand, der das für dch oder mit Dir zusammen macht. Mit ein paar Tipps im Forum ist das nicht getan.

Gruß
Max

2 Like

Du bist derjenige, der hier sagt: „Ich kann mein Auto betanken, also kann ich auch Reifen wechseln. Kann mir jemand mal sagen, was ich da für welche brauche. Mein Auto ist so ein blaues kleines und die Reifen sind schwarz. Und geht das mit dem Werkzeug, was mein Auto im Kofferaum hat?“

Was auf den Seiten drauf ist, ist völlig egal - interessant ist mur die Technik dahinter. Davon hängt’s ab, wie und ob das geht. Und „Adresse, Kontaktdaten, Firmen-Info, Geschäftszeiten“ sagt rein gar nichts darüber aus, wie die Seite technisch aufgebaut ist.

Gruß,
Max

3 Like

Ok, dann schauen wir mal ob man Dir Tipps geben kann die Du weitergeben kannst um Deinem Freund zu helfen. Denn das eigentliche Doing solltest Du hier natürlich nicht machen, weil wie Du ja schon sagtest das Wissen nicht vorhanden ist.

Indem man diese Domain „umzieht“. Das wurde bereits angesprochen das hier eine entsprechende Zustimmung schriftlich vorliegen muß. Das muß dann natürlich ersteinmal Firmenintern klar definiert werden. Die andere Frage ist ob man da wirklich bei solch einer Firmentrennung drauf rumreiten möchte oder nicht alles neu machen will. Aber das ist eine andere Frage. Die Inhalte sind entsprechend Urheberrechtlich geschützt (Text, Bild, Ton, etc.) auch da sind entsprechende Verträge falls der andere das weiter nutzen möchte.

Das eine ist der Domainname und das andere sind die Dienste wie der Speicherplatz, Datenbanken, E-Mail Adressen, etc. die der sogenante Hoster einem zur Verfügung stellt. Man kann also die Domain z.B. unabhängig vom Speicherplatz umziehen und auf den Speicherplatz dann eine neue Domain „zeigen“ lassen. Andersrum kannst Du den Namen wenn Du Ihn dann hast auf einen anderen Webspace zeigen lassen wo Du vorher ggf. schon eine entsprechende Website gebaut hast.

Für solche und ähnliche Fälle hilft im allgemeinen eine entsprechende Internetagentur, die einen bei solchen Arbeiten unterstützt gerade wenn es noch mit Rechtlichen, Umbau/Neuafbau der Website, etc. zusammenhängt. Kann man auch selbst machen aber dann wirds sicherlich holprig und gerade was Internetpresenz, E-Mail (Weiterleitung), Erreichbarkeit der Website, Re-Design/Neuprogramiererei der Website, etc. angeht kann das einen großen Lernaufwand und Zeitaufwand bedeuten. Muß jeder selbst für sich entscheiden. Viel Glück.

Die Prozedur, eine Domain von Anbieter A auf Anbieter B zu übertragen, ist total simpel:

Man geht auf die Webseite des neuen Anbieters, gibt als „Wunschdomain“ die bestehende ein.
Dann wird man darüber informiert, dass diese Adresse schon belegt ist und direkt daneben hat man dann die Option:
„Mit dieser Domain umziehen“.
Damit das klappt, muss der Anbieter B diese freigeben. Er wird dann einen AuthInfo Code mitteilen, mit diesem identifiziert man sich als rechtmäßiger Inhaber der Domain und der Rest geht von alleine.

Man ist kurz danach unter dem alten Namen beim neuen Anbieter erreichbar, aber natürlich nur mit einer leeren Seite.
Wie man die Inhalte sichert und umzieht? Keine Ahnung.
Wie man herausfindet, welches Leistungspaket man beim neuen Anbieter wirklich buchen muss? Keine Ahnung.
Kommt halt darauf an, was das für eine Seite ist, aus welchen Inhalten sie besteht.

Nein. Aber wir können einen Deal machen. Du nennst mir die Seite, um die es geht ich verrate Dir, was für ein Auto ich fahre.

Ich erkläre Dir dann, wie Du den Umzug machst und Du erklärst mir, wie man die Zylinderkopfdichtung wechselt.

Da kann man was machen. Aber das was Du hier machst entspricht eher:

"Ich habe hier das Taxi von meinem taxifahrenden Kumpel. Wie kann ich die Zylinderkopfdichtung wechseln, welches Werkzeug brauche ich und wie lange wird das dauern?"

Du darfst mal darüber nachdenken, warum Du auch auf diese Fragen nicht so richtig konkrete Antworten bekommen wirst. Sag mir Bescheid, wenn Dir was einfällt.

Sebastian

1 Like

Nein, weil du keine Ahnung hast, wie man den Umzug macht (du hast selbst geschrieben, dass dein eigener Umzug vor 10 Jahren in die Hose gegangen ist … die „Nummer“ ist übrigens eine IP-Adresse), und weil das nichts ist, was man Schritt für Schritt in einem Forum erklären kann. Wenn du im Großen und Ganzen weißt, wie es geht, und es an kleinen Details hapert, solche Fragen kann man im Forum klären, aber keinen kompletten Domainumzug, erst recht nicht mit Inhalten, zumal, wie schon mal gesagt wurde, auch komplett unklar ist, welche Technik hinter der jetzigen Website steckt.

Fakt ist, dass das:

nicht geht. Ohne Zustimmung des aktuellen Inhabers kann keine Domain übernommen werden. Und es ist natürlich auch nicht möglich, eine Domain doppelt zu vergeben/belegen. Wie soll das denn auch gehen?

Gruß
Christa

3 Like

Keine Panik. Das geht schon.

  1. Es wurde schon gesagt, das dies beim anmelden einer neuen Website geschieht. Damit habe ich alle Informationen, die ich brauche (wie auch, dass die Zustimmung des vorigen Inhabers erforderlich ist).
    Warum es bei mir vor 20 Jahren nicht geklappt hat, kann ich nicht sagen. Das war auch ein neuer Anbieter und mag sein, das es nicht mal meine Schuld war.

  2. Vom umziehen der Inhalte war nie die Rede. Es gibt gänzlich neue Inhalte. Genial, oder? Und selbst wenn, kann ich mir diese auch vorher runterziehen. Wo ist denn da jetzt die Schwierigkeit? Habe ich schon mehrmals gemacht. Das geht ganz wunderbar.

Das einzige „Problem“ ist der vorige Besitzer. In wie weit der sich „Querstellt“ sei noch dahingestellt und soll HIER nicht euer (DEIN?!!) Problem sein.
Da die Firma vertraglich überschrieben ist, hat er im Grunde genommen keine rechtliche Handhabe mehr und muß die Sachen so oder so rausrücken. Aber wie gesagt. Ist nicht euer Problem.

bussi

Danke für die hilfreiche Antwort.

Der jetzige Betreiber „müsste“ eigentlich die Zugangsdaten preisgeben. Warum er das nicht tun möchte, ist mir im Moment noch nicht bekannt.
Die Internetseite soll „dezent“ geändert werden. Im Grunde genommen geht es darum, dass die Seite ab und zu ein paar Updates bekommen soll. Denn der sie jetzt betreibt, hat dies selten gemacht.
Seine Adobe-Web-Software habe ich nicht. Der Kumpel meinte, er wolle das mit einem Webseiten-Baukasten machen, was aber jeden Monat 10 Euro kosten würde (was die Firma jetzt auch nicht großartig belasten würde). Ich habe gesagt, dass ich mal versuche eine zu gestalten (mit meiner Software) und dann können sie entscheiden was sie machen.

Das mit dem Umziehen der Domain war von mir erstmal nur ein Gedanke, um den anderen „herauszudrängen“. In wie weit das am Ende wirklich „Probleme“ gibt, wird sich zeigen.

Ich wollte hier erstmal nur schauen, welche Möglichkeiten man hat und was man berücksichtigen kann. Im Idealfall übernehmen „wir“ die Webseite und betreiben sie so wie sie ist weiter, bzw. machen sie ähnlich neu.

Die Seite sollte schon neu sein, denn sie ist jetzt „schwarz“ gehalten und ich finde das ist in der heutigen Zeit ein „No-Go“ im Internet (außer vielleicht für Gothic und Beerdigungsinstitute). Die Rechte der Bilder, Logos usw. liegen bei der Firma. Die meisten Bilder habe sowieso ich gemacht :smiley:

Danke für die Info. Da die Seite eh neu soll, ist das mit dem Inhalt hier nicht relevant.

Das ist dann eher ein juristisches Problem. Wenn die Domain auf die Firma registriert ist und nicht auf eine Privatperson, dann sollte das ganz leicht zu lösen sein - entweder, in dem die Firma bei dem Provider neue Zugangsdaten anfordert oder indem man den (ehemaligen) Mitarbeiter schriftlich und mit Fristsetzung zur Herausgabe der Zugangsdaten auffordert (und diese dann auch verändert, wenn man sie denn bekommen hat).

Sebastian

Das ist richtig. Aber wie schon erwähnt; Das war nicht Teil der Frage und braucht uns nicht zu interessieren. Ich wollte nur die Möglichkeiten abwägen :wink:

Das ist aber mit Websiteumzug gemacht. Was du machen möchtest ist, einen Inhaberwechsel der Domain in Gang zu bringen und dann die Domain zu einem anderen Provider umzuziehen, das hat mit der Website gar nichts zu tun.

In der Tat.

1 Like