Wir benutzen zum fetten beweglicher, mechanischer Teile, das vom Hersteller vorgeschrieben Fett, DOW 33, da es auch bei tiefen Temperaturen sehr gute Schmiereigenschaften hat.
Nun wollen wir, für eine Testreihe, das Fett besser sichtbar machen (es ist im original Weiß) und möchten es Färben.
Mit was könnte eine Färbung erfolgen ohne die Grundeigenschaften des Fettes zu ändern.
Wir dachten an Fettlösliche Lebensmittelfarbe sind uns aber nicht sicher wie die weiteren Bestandteile das Fett verändern könnten.
Danke für jede hilfreiche Antwort.
Moin,
Mit was könnte eine Färbung erfolgen ohne die
Grundeigenschaften des Fettes zu ändern.
das dürfte der Knackpunkt sein und auch der Grund, warum die Frage von hier aus kaum zu beantworten ist
Wir dachten an Fettlösliche Lebensmittelfarbe sind uns aber
nicht sicher wie die weiteren Bestandteile das Fett verändern
könnten.
Zum einen das. Aber Rheologie/Tribologie ist eine mehr als komplizierte Sache und wenn man zu Schmierstoffen Additive gibt, können die selbst in kleinsten Mengen drollige Effekte erzeugen, oder nicht.
Meines Erachtens wäre eine Anfrage beim Hersteller die beste Option, wenn einer Erfahrungen mit solchen Sachen hat, dann am ehesten die.
Gandalf
Unter den Angaben der Fa. Wacker zu ihrem
„Siliconölen AK“ findet man folgenden Hinweis:
Farbstoffe
Zum Einfärben von Wacker Siliconölen
AK eignen sich fettlösliche
Farbstoffe, z.B.
Spritblau (Hoechst AG)
Sudanblau II (BASF)
Sudanviolett BRN (BASF)
Fettrot B (Hoechst AG)
Ciba-Rot (Ciba)
Mit einem dieser Farbstoffe würde ich kleine Vorversuche in der Reibschale machen. Die Farbstoffe sind ja sehr ausgiebig und bereits kleinste, gelöste Mengen färben gut ein.
Ansonsten: Anfrage bei Fa. DOW-Corning Wiesbaden, ‚Anwendungstechnisches Labor‘.
Danke für jede hilfreiche Antwort.
Bitte