Mit welchem Material eine Konstruktion schnell, einfach und sauber aufbauen?

Hallo ihr alle, 
ich möchte eine Konstruktion aufbauen, die ziemlich individuell sein soll (also nicht nur rechteckig). Also sollten es Teile sein, die man verschieden zusammenkleben oder stecken oder was auch immer kann. Ansonsten ist mir sehr wichtig, dass es sehr leicht aufzubauen ist, man nicht noch was nachbearbeiten muss und dass es vor allem stabil ist. Schön ausschauen muss es nicht :wink:
Habt ihr da Vorschläge für mich welches Material ich nehmen könnte und wo ich das herbekomme?

Danke schonmal :smile:

Naja wenn es keine lasten tragen muss,  empfiehlt sich styropor.  Da kann man mit nem cutter Messer oder nem heißen Draht alles raus schneiden.  Wenn es stabiler sein soll,  geht es wohl eher in Richtung Holz oder Gibs. Im Zweifelsfall gibt’s alles im Internet,  Holz aller Art gibt’s im baumarkt. Alternative ist Pappmaché. Einfach ein drahtgestell zusammen bauen,  wie das Objekt aussehen soll und mit Pappmaché bekleben (tapetenleim und Zeitung) 
Für alles andere gibt’s 3D Drucker :wink:

Hallo,

reden wir hier von etwas, das man in der Hand halten kann, oder etwas, das ein größeres Grundstück überspannt? Muss das Zeug wettertauglich für den Außeneinsatz sein oder nicht? Was heißt stabil? Stabil genug, eine 747 drauf zu stellen, oder nur, um einen Blumentopf drauf zu stellen? Und so weiter und so fort, …

Ohne deutlich mehr Infos, was Du vorhast, kann man keine anständigen Materialien vorschlagen.

Gruß vom Wiz

Danke schon mal für die Antworten. 

Tut mir Leid, ich bin noch neu hier, aber ich bemüh mich alles zu erklären:
wir haben einen uralten Keller, der ziemlich verwinkelt ist und auch ziemliche Höhenunterschiede hat. Ich möchte aber über die volle Seite ein Regal aufbauen. Manchmal muss es eben ein Stück höher sein und manchmal ein Stück kleiner. Tragen können soll es vom Blumentopf bis hin zu schweren Fässern eigentlich alles (was man halt so im Keller lagert). 

Ob Holz so die richtige Entscheidung ist, weiß ich nicht, wird das nicht vielleicht schnell kaputt, wenn es im Keller ein bisschen feucht ist? 

Habe schon überlegt, ob Metall oder Kunststoff da vielleicht gut ist?

Hallo,

dann würde ich da ehrlich gesagt gar nicht groß an dem Regal konstruieren, sondern hierfür ein Standardsystem verwenden. Statt dessen würde ich mich dem Boden widmen, und den - zumindest unter dem Regal - auf ein einheitliches Niveau bringen, wenn die Unterschiede mehr ausmachen, als man mit höhenjustierbaren Regalfüßen ausgleichen kann. Je nach Höhenunterschied und vorhandenem Boden kann man den mit verschiedenen Materialen aufgießen, angefangen von selbstnivelierender Ausgleichsmasse für ein paar mm (das sollte aber eigentlich auch mit den Regalfüßen gehen) bis hin zu Gießestrich für größere Unterschiede.

Gruß vom Wiz

Hallo Fragewurm,

wir haben einen uralten Keller, der ziemlich verwinkelt ist
und auch ziemliche Höhenunterschiede hat. Ich möchte aber über
die volle Seite ein Regal aufbauen. Manchmal muss es eben ein
Stück höher sein und manchmal ein Stück kleiner. Tragen können
soll es vom Blumentopf bis hin zu schweren Fässern eigentlich
alles (was man halt so im Keller lagert). 

Da kann man ein solches Lagergestell-Dytem nehmen:
http://pics.ricardostatic.ch/2_727164394_Big/gardero…
http://pics.ricardostatic.ch/ImgUsers/2/7/727/72716/…

Höhenmunterschiede

Hallo Edliana, 

schau mal hier http://www.item24.de/produkte/produktkatalog/product…
Die haben Aluminiumprofile, mit denen man sich seine eigene Konstruktionen zusammenbauen kann. Ist sehr stabil und leicht sauber zu halten und ich denke mal für deine Kellerverhältnisse auch super geeignet :wink: 

Viel Erfolg

anständig war nicht gefordert :smile:
Hallo Wiz,
sehe ich ja auch so.
Wenn die Entscheidung so einfach und allgemeingültig wäre, hätte sich dieser Baustoff schon für alle Zweckbauten durchgesetzt. Und mit entsprechender Beschichtung wäre er vielleicht auch noch schön …
Freundliche Grüße
Thomas