Hallo zusammen,
ich möchte gern selbst Etiketten entwerfen und anschließend in einer Druckerei drucken lassen.
Mit welchem kostengünstigen Programm oder auch freeware kann ich Etiketten in ai/eps oder cdr-Formate erstellen?
Danke…
Dohro
Hallo zusammen,
ich möchte gern selbst Etiketten entwerfen und anschließend in einer Druckerei drucken lassen.
Mit welchem kostengünstigen Programm oder auch freeware kann ich Etiketten in ai/eps oder cdr-Formate erstellen?
Danke…
Dohro
Hallo einzeln,
ich möchte gern selbst Etiketten entwerfen und anschließend in
einer Druckerei drucken lassen.
Mit welchem kostengünstigen Programm oder auch freeware kann
ich Etiketten in ai/eps oder cdr-Formate erstellen?
m. W. leistet das OO-Draw aus der OpenOffice-Suite und inkscape gratis oder eine ältere Version von Corel DRAW günstig.
Hallo Tom,
herzlichen Dank für den Tip.
Werde dann mal mit dem Programm inkscape anfangen zu üben.
Viele Grüße
Dohro
Hallo,
ich möchte gern selbst Etiketten entwerfen und anschließend in
einer Druckerei drucken lassen.
Mit welchem kostengünstigen Programm oder auch freeware kann
ich Etiketten in ai/eps oder cdr-Formate erstellen?
Dienstleiter für Schilder, Etiketten, Frontfolien usw.
kommen üblicherweise problemlos mit CorelDraw-Vorlagen klar.
Wie schon geschrieben, kann es auch eine alte Version sein,
da CDR immer abwärtskompatibel ist.
Gruß Uwi
Hallo zusammen,
ich möchte gern selbst Etiketten entwerfen und anschließend in
einer Druckerei drucken lassen.
Mit welchem kostengünstigen Programm oder auch freeware kann
ich Etiketten in ai/eps oder cdr-Formate erstellen?
CDR ist ein natives Format -> CorelDraw. Da musst du dann schon Corel nehmen, wenn du das so ausgeben willst. Das gleiche gillt für Ai -> Adobe Illustrator. EPS ist als Drucksvorstufenformat mittlwereile mehr als veraltet. DAS Format für Druckdaten ist PDF! In der Regel gibt es von den Druckereien sog. Druckspezifikationen (oftmals zum Download auf deren Websiten erhältlich).
Als Programm würde ich Scribus empfehlen. Bitte KEIN Wordgebastel erstellen. Das kriegen nur ganz Hartgesottene sauber verarbeitet.
Hallo Tom,
herzlichen Dank für den Tip.
Werde dann mal mit dem Programm inkscape anfangen zu üben.
Inkscape unterstützt KEIN cmyk-Farbmodus. Bei farbigen Produktionen also auf Überraschungen gefasst machen.