Mit welchen Ausbildungen kann man Redakteur werden

Hallo.

Ich mache kein Abitur und habe gehört, dass man für Journalismus eine Ausbildung Mediengestalter in Bild u. Ton braucht. Meine Frage ist, ob man diese auch zum Redakteur braucht oder ob man auch andere Ausbildungen machen könnte, um später Journalist/Redakteur zu werden ?

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Maxine,

um Redakteur / Journalist zu werden, ist das Abitur die Minimal-Voraussetzung. Im Normalfall braucht man sogar ein Studium, um ein so genanntes Volontariat (so nennt man die journalistische Ausbildung) zu bekommen. Es gibt zwar keine offiziellen Zugangsvoraussetzungen, aber ohne Abitur und Studium wird das nicht funktionieren.

Mediengestalter Bild/Ton ist meines Wissens nach eine andere Ausrichtung. Da geht es nicht um Schreiben, sondern um grafische Dinge wie Layout usw. Aber ich vermute, dass man auch dafür mindestens Abitur braucht.

Wenn du ein journalistisches Naturtalent bist, könntest du es theoretisch auch über eine Journalistenschule schaffen. Davon gibt es einige, unter anderem Axel Springer-Schule und Henri Nannen-Schule. Dort kann sich jeder bewerben, und die besten werden zum Aufnahmetest eingeladen. Wie gesagt, da muss man aber schon verdammt gut sein.

Also, wenn du Journalistin werden willst, kommst du am Abi wohl nicht vorbei … :wink:

Viele Grüße

Arndt

Hallo! Journalist ist ein freier Beruf - es gibt keine bestimmten Zugangsvoraussetzungen. Der Klassische Eistiegsweg ist über Volontariat oder Journalistenschule.

Hallo.

Im Allgemeinen sinkt das Ausbildungsniveau im journalistischen Bereich seit etwa 20 Jahren. Das heißt, es gibt viele Journalisten, die mit nur geringer oder sogar gar keiner Ausbildung den Sprung in den Beruf geschafft haben. Damit einher geht eine sinkende Qualität vieler Medien aber auch eine große Zahl Journalisten, die auf freiberuflicher Basis wenige Aufträge haben oder arbeitslos sind. Trotzdem habe viele natürlich auch Chancen, da die Fluktuation recht hoch ist.
Je technisch anspruchsvoller das Medium ist, umso größer natürlich der nötige Aufwand. Soll heißen, in einer kleinen Regionalzeitung Redakteur zu werden, setzt kaum mehr als ein paar journalistische Grundkenntnisse und die Fähigkeit mit einem Laptop umgehen zu können voraus.
Auslandskorrespondenten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben meist mindestens ein Studium und eine Reihe von Erfahrungen hinter sich. Im Online-Bereich sind Fähigkeiten wie die Nutzung von CMS o.ä. nötig.
Grundsätzlich ist eine gute Ausbildung natürlich ein Vorteil im Kampf um Aufträge bzw. Festanstellungen. Ich würde eine Doppelstrategie empfehlen. Zum einen auf freier Basis oder wenn möglich mit Praktika praktische Erfahrungen sammeln und zum anderen eine Ausbildung an einer Ausbildungsstätte wie z.B. www.journalistenakademie.de. Ähnliche Schulen/Akademien/Seminare etc. gibt es in vielen Orten. Wenn das z.B. aus Kostengründen zu hoch angesetzt ist, bieten auch einige VHS Einsteigerkurse an.
Neben der Ausbildung ist jedoch eine zweite Sache sehr wichtig: Die Fähigkeit zur Vernetzung. Man sollte möglichst viele gute Kontakte aufbauen (also nicht unbedingt zu viele, eher die richtigen) und pflegen. Das sowohl branchenintern als auch in andere Teile der Gesellschaft um eine Zufluss an Informationen (Themenauswahl, Informationstiefe) gewährleisten zu können.
Ich hoffe ein bisschen zum Verständnis bzw zur Meinungbildung beigetragen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
TheO.