Mit welchen Kleber kann ich Forniere kleben

Ich möchte ein  Holzgehäuse nur Einseitig mit Fornier überkleben,was für ein Kleber wird am besten verwendet  ?  ohne dass nachträglich Unschöne Flecken werden , Weisleim oder
Bostik ?    Gruß Adi

Furniere kleben

Ich möchte ein  Holzgehäuse nur Einseitig mit Fornier
überkleben,was für ein Kleber wird am besten verwendet  ?
ohne dass nachträglich Unschöne Flecken werden , Weisleim oder
Bostik ?  

Holzfurnier: Weissleim, z.B. Ponal oder Ponal wasserfest.
Den Leim mit einem feinen Zahnspachtel 1 oder 1,5mm aufziehen,
das Furnier auflegen und mit einer Gummirolle leicht andrücken.
Dann vollflächig auf einer ebenen Unterlage mit einer glatten Platte abdecken und gleichmässig beschweren (ca 100 kg/ m²) und mind. 6 Std. so trocknen lassen.
Zum Schluss schleifen, frühestens 24Std nach dem Aufleimen grundieren, lackieren

Kunststofffurnier: Kontaktkleber (z.B. Pattex) Dafür sind absolut glatte Flächen erforderlich.
Das ist bei Holz nur bei speziellen Spanplatten gegeben. Sonst vorher mit Feinstspachtel spachteln und plan(!) schleifen. Den Kleber auch mit Zahnspachtel aufziehen und danach mit einem Glättspachtel gleichmässig(!) glattziehen und das Kunsstofffurnier auflegen und mit einer aufgelegten Platte anpressen.

Bitte übe das vorher an einem unkritischen Projekt.
Es ist höchste Genauigkeit erforderlich um eine einwandfreie Oberfläche zu erhalten.
Gerade auch das Anpassen und bearbeiten der Stosskanten an den Ecken ist ein Geduldspiel wenn man sich da nicht das ganze Werkstück versauen will.

Gruß odo

Ein Herzlichen Dank an odo01 für die schnelle Anwort
Ich habe mir ein Sperrholz Kasten gebaut u.möchte mir ein Autoradio einbauen mit 2 seitlichen Lautsprechern für Zuhause.Die Vorderseite möchte ich mit Eiche-fornieren.
Gruß Adi

…Die Vorderseite möchte ich mit Eiche-fornieren.

Mit Holzfurnier (bitte mit „u“!) oder mit Kunststofffurnier?

Kasten al forno

1 Like

Hallo Tansitron,

wenn es um Echtholzfurnier geht ist es schon gängig dieses mit Weißleim (Ponal, Berliner Holzkaltleim, …. zu kleben). Alternativ gibt es dort noch Leime, welche erst in der Presse unter Temperatur reagieren. Da ich davon ausgehe, dass du das Ganze mit entsprechenden privaten Mitteln bewerkstelligen musst gibt es verschiedene Varianten, die du auch ohne größeren Kostenaufwand (Furnierpresse, ….) anwenden kannst.

Variante 1 – wie schon von meinem Vorredner geschrieben Weißleim auftragen (kannst du auch mit der kleinen Schaumstoffrolle machen) und anschließend mit der Schraubzwinge und einer Zulage (Brett) pressen. Am besten hierbei unter die Zulage noch einmal ein Papier legen. (Falls der Leim doch durchschlägt lässt sich das Brett problemlos ablösen)

Variante 2 – Pattex als Kontaktkleber auftragen wie das auf der Verpackung beschrieben wird (beidseitig auftragen, antrocknen lassen und dann mit Druck zusammenfügen)

Variante 3 – Pattex oder Weißleim beidseitig auftragen und trocknen lassen, anschließend mit dem Bügeleisen aufbügeln wie eine Bügelkante aus dem Baumarkt. Dabei mit einem Klotz oder ähnlichem andrücken.

Bitte achte auch darauf, dass man normalerweise immer einen symmetrischen Aufbau herstellt (beidseitig furniert), das sich das Trägermaterial hinterher nicht wirft.

Hi,

es ist ganz normal in einem solchen Fall Weißleim (auch bekannt als Holzleim) zu benutzen.

Dazu ist es aber wichtig, dass die Sperrholzplatte keinerlei beschichtung hat wie Lack, Öl, oder ähnliches. Sonst hält dort kein Leim.

Noch wichtiger ist es allerdings, dass ein Symetrischer Aufbau erfolgt.
D.H. wenn eine Seite furniert wird, dann auch bitte die andere Seite furnieren (innen und außen). Ebenso auch bei der Oberflächenbearbeitung beidseitig agieren.
Lackieren von innen und außen.

Ansonsten führt es ziemlich schnell dazu, dass das Holz nicht korrekt arbeitet.
Die folge wird sein, dass deine Verbindungen nicht halten und die Platten krumm werden.

Viel Spaß dabei!
Gruß
Marcel

Hallo,

Ich habe mir ein Sperrholz Kasten gebaut

Kasten schon fertig verleimt? Wenn ja, dann dürfte beidseitige Furnierung, wie vorgeschlagen, nicht möglich sein. Wie dick ist das Sperrholz? Wie groß ist die Vorderseite?

Die Vorderseite möchte ich mit Eiche-fornieren.

Echtholzfurnier? Schon gekauft? Muß dann auch noch lackiert werden. Einfacher wäre es sicher mit Klebefolie in Eichedekor

Gruß
Otto

guck http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?A…