Mit welchen Programmen arbeiten die Profis

Joa…
Mich würde mal interessieren, mit welchen Programmen etc. DJ’s wie D-Block oder Wildstylez arbeiten. Also so etwas wie Fruity Loops oder so, wobei ich bezweifle das sie mit diesem Programm arbeiten. Oder kann es gar sein das sie fast außschließlich mit Soundchips arbeiten?? wenn ja, wie kriegt man das als Laie hin und was braucht man dafür??

naja, erstmal genug vom fragen. Ich hoffe mal ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.

D!

warum sollten die nicht mit Fruity Loops arbeiten?? ich eiss es nicht, ob sie das tun, aber es gibt für profis keine anderen programme als für „laien“. sogennante profis sind leute, die mit den gleichen sachen geld verdienen, die auch nicht-profis benutzen, weil der unterschied nur im einkommen liegt, sonst gibt es da keinen.

meiner ansicht nach ist FL nicht so toll geeignet fürs musikmachen, weil es ziemlich eingeschränkt ist, damit bist du relativ schnell am ende beim produzieren. empfehlenswert ohne einschränkungen ist Cubase und WaveLab oder Ableton Live, wobei ich mich bei Ableton auf die aussagen von glaubwürdigen kollegen verlassen muss. lass auf jeden fall die finger von Pro Tools. das ist teuer, macht nur probleme und kann vergleichweise nichts. jeder der erzählt, das wäre ein profi-programm, ist ein schwätzer.

hoffe, dir damit weitergeholfen zu haben.

ps: vorsicht mit den profis, es verdienen auch ne menge vollidioten eine menge geld.

Hallo D!,

im DJ-Segment kenne ich mich leider nicht so gut aus,
sorry. Vielleicht kann jemand anderes weiterhelfen.

Beste Grüße!

Mit Ableton live habe ich es schon einmal probiert, nur habe ich dieses Programm überhaupt nicht verstanden… ich hab nichts da hin bekommen, außer es zu öffnen… vielleicht bin ich da auch ein bisschen doof um das zu machen. gibt es dazu irgendwelche tutorials?? am besten wäre natürlich deutsch, wenn es allerdings keine gibt gehts auch mit englisch:smile:

Hi D!_Joker,

deine Frage ist leider nicht so einfach zu beantworten, denn Pro-Producer wie D-Block oder Wildstylez hören sich deswegen so gut und phat an, weil sie meist ihren stil gefunden haben und davor jahrelang probiert haben. Das heißt man muss in die Sache reinwachsen. Ich würde dir empfehlen mit FruityLoops anzufangen und die Grundkenntnisse von Musikharmonie, Tontechnik, Ryhtmus und vor allem ein trainiertes Gehör dir anzueignen. Wenn du an einem Punkt bist wo du dir sagst es geht besser, dann geh einen Schritt weiter und versuche deine eigene Sounds aufzunehmen oder eventuell mit freien oder kostepflichtigen VSTs (Virtuelle Instrumente) deinen eigenen „Töne“ zu gestalten. Natürlich kann man auch mit „Soundchips“ arbeiten aber die heutige Zeit erlaubt dir Digital sehr viel - Hardware ist allerdings sehr gut für das Mixen, Mastern und Finalisieren!

Als DJ wird auch das Programm Ableton Live sehr interessant sein. Eine Stufe höher wäre dann Logic Pro oder Cubase mit „echtklingende“ VSTs von NativeInstruments.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Als Tipp: versuche dich an Tutorials auf youtube, google, etc. Es ist nicht schlimm am anfang zu „kopieren“ solange du deinen eigenen Stil dabei entwickelst und dich dabei fit hälst und deine musikalischen Fähigkeiten trainierst.

Grüße

Frederic Bartl - ALL-U-CAN-EAT Prod. / MusicStudio . www.auce.de.gg

Hallo,

mit was die arbeiten weiss ich nicht aber als Laie würd ich Dir empfehlen mit Programmen wie MAGIX Musikmaker zu starten, das hat ausreichend Funktionen und Du bekommst relativ schnell erste Ergebnisse ohne gleich große Anschaffungen zu tätigen. Und so mancher „Hit“ wurde darauf produziert, auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen. Im Profibereich mit Software von Digitech oder Steinberg usw, hast Du eine längere Einarbeitungs und Lernphase, bis mal ein Ton aus den Lautsprechern kommt. Auserdem brauchst Du noch dementsprechende Hardware wie leistungsstarker Rechner, Soundkarte extra Sampler/Klangerzeugungssoftware etc. Das geht mal schnell in die Tausende. Es gibt von manchen Firmen auch Testversionen, probier es aus, denn es ist auch Geschmacksache ob und wie man mit den Programmen klarkommt. Es hat schon mancher aus kleinem Equipment mehr rausgeholt, als einer der sein Studio mit teuerster Technik bis unters Dach gefüllt hat. Wichtig ist, das Du damit umgehen kannst. Auf der Musikhaus Thomann Seite gibt es Ratgeber dazu.

Viel Erfolg

die bekanntesten und meiste genutzten programme sind cubase und fruity loops. mit beiden sind meiner meinung nach gleiche ergebnisse erzielbar. um die sounds hinzubekommen werden synthesizer bzw. vst instrumente verwendet, welche mit midi noten angesteuert werden. bei wikipedia gibt es gute listen über sowohl kostenlose als auch komerzielle vsti instrumente.

hoffe das hilft schonma

Sorry kp, aber macht wohl jeder auch anders.
Gut ist halt, was abgeht; aber manche benutzen bestimmt auch noch die alten AKAI-MPCs, um Samples/Loops abzufeuern, weil das echte Teile zum „Draufhauen“ sind und nicht nur Bildschrim/Maus-Gefummel.
Auf jeden Fall sind die Controller ziemlich wichtig, um echt live ein organisches Handling zu haben. Z.B. hat AKAI seine MPC ja auch schon länger als Controller für PC oder MAC (mit USB-Anschluss); mit etwa den gleichen Pads und Reglern wie die alten Geräte, aber eben zur Steuerung von Software (heißen jetzt MPD statt MPC).

Die Hersteller von DJ Software (wie NativeInstruments meinetwegen) haben ja auch schon eigene Controller speziell für ihre eigenen Progs;
kannste zum Teil dann noch mit echten Turntables kombinieren und alles…

aber am Ende ist es dein Setup, was zählt.
Du musst mit deinem Setup halt traumwandlerisch klarkommen, weil das ist dann dein „Instrument“, und jeder ist anders und braucht ein anderes Cockpit.

Am besten alle möglichen Controller & Dj-Proggies anchecken.
Am besten irgendwo bestellen, wo’s „30 Tage Money Back“ gibt oder so. Der Nachteil, man bezahlt erstmal, aber das kriegt man anstandslos zurück; meist ist sogar die Rücksendung portofrei.
Okay, das ganze Durchprobieren dauert; aber jeder hat halt wirklich andere Hände usw.; und das Handling ist echt das Wichtigste!
Weil live darf man die Technik eigentlich nicht mehr merken, sondern nur noch den Sound.
Dafür isses ja da.

Hoffe, ich hab dir ein bißchen geholfen,
Ciao der Jom

Professionelle Software Programme sind z.B. Pro Tools, Cubase, Logic, Ableton…
Auch die Profis haben ihre unterschiedlichen Vorlieben. Jedoch sind allgemein im
Musikbereich die oben genannten Programme wohl die meisteverwendetesten.
Im Profibereich werden jedoch auch viele Hardwaregeräte verwendet.
Jedoch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man auch mit FL Studio den Sound
so professionell klingen lassen kann, das man es zu den Profi Programmen nicht
diversifizieren kann. Man muss nur wissen wie…

die profimusiker im musikgeschäft arbeiten mit logic audio oder cubase.
bei den dj’s weiss ich leider nicht bescheid.
lg

nochmal ich.

die o.a. tipps sind ziemlicher unfug. kommen alle von leuten, die sich selber wahrscheinlich als amateuer/laien/anfänger sehen. ich frage mich immer, wieso gerade diese leute sich berufen fühlen, auf fragen nach professionellem equipment antworten zu geben. wie kommt ein FL- oder Magix-user auf die idee, etwas über die lernkurve bei cubase zu erzählen?? wenn er das nicht kennt, soll er den mund halten.

defintiv ist es so, dass die lernkurve bei allen programmen gleich ist. bei FL und Magix hat man aber mit einschränkungen und unlogischem workflow zu kämpfen. was nicht heisst, dass man mit diesen programmen nicht arbeiten kann. aber: Cubase lässt sich genauso schnell benutzen, mna muss ja nicht alle tricks unter der haube ausschöpfen. nur wenn man mal was braucht, ist es da. was bei FL und Magix nicht gegeben ist. das ist schlicht fakt.

desweiteren warne ich noch mal vor leuten, die einfach nur scheinbar allseits anerkanntes blahblah absondern ohne ihr hirn einzuschalten und dinge zu hinterfragen. die angegebenen profi-producer kenne ich nicht. dazu wäre zu sagen, dass das was in dieser scene als „krass geil“ gilt in der musikwelt insgesamt als absoluter schrott der untersten kategorie gilt.

wenn also jemand hiphop machen will, dann tut er gut daran, eine menge über musik zu wissen und die ganze sache von einer höherstehenden ebene anzugehen. sich also quasi dann in die niederungen zu begeben. dann kann er da was reissen. solange jemand hiphop als die essenz der musik ansieht und als allein seeligmachenden style, wird er über die ebene der hilfsschule (musikalisch gesehen) nicht hinauskommen.

es ist immer extrem von vorteil, wenn man mehr weiss und kann als man braucht. blick über den tellerrand usw …

so, das war das letzte, was ich jetzt zu diesem thread beigetragen habe. wenn jemand es besser weiss: bitte. probierts aus.

Späte Antwort meinerseits , aber ne ganze weile nicht hier gewesen, sorry.

wie D-Block oder Wildstylez arbeiten. Also so etwas wie Fruity
Loops oder so, wobei ich bezweifle das sie mit diesem Programm
arbeiten.

Wieso nicht? Ehrlich gesagt schwer zu sagen womit die Arbeiten, Fakt ist Fruity hat wie alle Professionellen DAWS eine Unterstützung für beste Audio Quallität von bis zu 192kHz bei 32 Bit (was ganz nebenbei in den wenigsten Fällen wirklich notwendig ist, wenn du dich nicht mit Klassik oder Filmproduktion beschäftigst)

Oder kann es gar sein das sie fast außschließlich
mit Soundchips arbeiten?? wenn ja, wie kriegt man das als Laie
hin und was braucht man dafür??

Was meinst du für Soundchips? eine OnBoard soundkarte wir nicht mal ein Semi Professioneller Anwender mehr verwenden, Amateure die was auf sich halten übrigens auch nicht. Es gibt Studiosound karten mit unzähligen Ein und Ausgängen die dir (Vorverstärker vorausgesetzt) ein komplettes Mischpult ersetzen. Die frage ist was man möchte.
Ich denke die Frage nach dem was wer von den Großen Verwendet ist eher sinnlos, weil du für dich die Hard und Software finden musst mit der du gut arbeiten kannst (damit kann mann dan auch mindestens genauso gute Ergebnisse erziehlen)

Vielen Dank für die ganzen Tipps :smile:
Und ich habe sogar herausgefunden, womit DBSTF arbeiten :b
Auf ihrer alten Website stand welches Equipment die so alles haben…
und da habe ich gelesen, dass sie „Logic Studio“ nutzen.
Somit wäre die Frage auch geklärt :smiley:
Ich versuch denn mal mein glück :b
vielleicht hört ihr ja irgendwann mal was von mir :smile:
so als DJ hab ich mich schon mal versucht und einfache Mixe gemacht.
auf soundcloud findet ihr meine mixe -> http://www.soundcloud.com/d-joker-4

Hi!

Die Antwort kommt eventuell etwas spät… aber falls es noch hilft:

Zum Produzieren eigener Musik nutzen die Musiker sehr unterschiedliche Produkte, Cubase, Live, Sonar, ProTools, Logic, Reason und wie sie alle heißen. Das ist je nach Vorliebe unterschiedlich.
Für Liveauftritte bietet sich Ableton Live schon an da es genau darauf auch ausgelegt ist, aber man kann durchaus auch mit anderen Programmen Livegigs meistern.

Als DJ zum Auflegen von Musik gibt es unterschiedliche Ansätze. Zum einen natürlich mit Vinyl/CDs usw, oder mit dem Laptop und einem entsprechenden Controller, der quasi das Mischpult ersetzt. Es gibt weiterhin Systeme wie FinalScratch, wo eine Schallplatte mit Steuersignalen dann mp3s auf dem Laptop steuert und man aber das Gefühl hat, man würde mit Platten auflegen…

Vielleicht hilfts ja etwas…

Grüße!