nochmal ich.
die o.a. tipps sind ziemlicher unfug. kommen alle von leuten, die sich selber wahrscheinlich als amateuer/laien/anfänger sehen. ich frage mich immer, wieso gerade diese leute sich berufen fühlen, auf fragen nach professionellem equipment antworten zu geben. wie kommt ein FL- oder Magix-user auf die idee, etwas über die lernkurve bei cubase zu erzählen?? wenn er das nicht kennt, soll er den mund halten.
defintiv ist es so, dass die lernkurve bei allen programmen gleich ist. bei FL und Magix hat man aber mit einschränkungen und unlogischem workflow zu kämpfen. was nicht heisst, dass man mit diesen programmen nicht arbeiten kann. aber: Cubase lässt sich genauso schnell benutzen, mna muss ja nicht alle tricks unter der haube ausschöpfen. nur wenn man mal was braucht, ist es da. was bei FL und Magix nicht gegeben ist. das ist schlicht fakt.
desweiteren warne ich noch mal vor leuten, die einfach nur scheinbar allseits anerkanntes blahblah absondern ohne ihr hirn einzuschalten und dinge zu hinterfragen. die angegebenen profi-producer kenne ich nicht. dazu wäre zu sagen, dass das was in dieser scene als „krass geil“ gilt in der musikwelt insgesamt als absoluter schrott der untersten kategorie gilt.
wenn also jemand hiphop machen will, dann tut er gut daran, eine menge über musik zu wissen und die ganze sache von einer höherstehenden ebene anzugehen. sich also quasi dann in die niederungen zu begeben. dann kann er da was reissen. solange jemand hiphop als die essenz der musik ansieht und als allein seeligmachenden style, wird er über die ebene der hilfsschule (musikalisch gesehen) nicht hinauskommen.
es ist immer extrem von vorteil, wenn man mehr weiss und kann als man braucht. blick über den tellerrand usw …
so, das war das letzte, was ich jetzt zu diesem thread beigetragen habe. wenn jemand es besser weiss: bitte. probierts aus.