Mit welcher Formel dieses Volumen rechnen?

ich habe hier einen grundriss:
http://img263.imageshack.us/img263/2717/hausgrundris…

ich muss diese fläche an den rändern mit winkel 45° und einer tiefe von 4,30 m ausheben. ich muss das volumen berechnen komme aber nicht drauf wie.
mit welcher formel kann ich dieses volumen berechnen?
wäre nett wenn jemand helfen kann. oder muss man die flächen teilen??? ich komme nicht drauf und brauche das für einen baugrubenaushub

Hallo,

ich habe hier einen grundriss:
http://img263.imageshack.us/img263/2717/hausgrundris…

ich muss diese fläche an den rändern mit winkel 45° und einer
tiefe von 4,30 m ausheben. ich muss das volumen berechnen

Frage:
An a l l e n Rändern unter 45°?

Gruß:
Manni

Hallo

ich habe hier einen grundriss:
http://img263.imageshack.us/img263/2717/hausgrundris…

Dein Grundriss ist zeichnerisch zwar nicht ganz richtig dargestellt, da die Schrägen fehlen. Aber unter der Annahme, dass alle Ränder unter 45° nach unten abgegraben werden, ergibt sich ein Gesamtaushub
von ca. 4142 m³.
Ich nehme an, dass es Dir nicht auf den m³ genau ankommt.
Ich habe der Einfachheit halber die mittlere Fläche mit der Aushubhöhe multipliziert.

http://www.pic-upload.de/view-5622577/Save0117.jpg.html

Gruß:
Manni

hey vielen vielen dank
ja an allen rändern 45 °
so stimmt es?

Hallo, habe das Volumen gerade exakt berechnet, durch aufspalten der Flächen in geometrische Einzelteile, inklusive der Seitenwinkel bzw. deren Volumen.
Im Folgenden stehen lediglich die Rechenwege erklärt. Ergebnis steht ganz unten:

Habe mit den Formeln für den „Kasten“ (Mittelteil) V = a*b*c, der Formel für die seitlichen Dreiecke (mit Pythagoras die Tiefe berechnet) und somit durch 1/2*a*b*b jewils die Hälfte und anschließend durch *2 das komplette Dreieck berechnet. Das ganze dann zweimal. Die Seitenwände mit 45Grad lassen sich ebenfalls durch diese Formel berechnen, da beim 45Gradwinkel die Höhe, also 4,3m, zugleich auch die „Tiefe“ ist. Mit der Formel hab ich dann alle Seitenteile berechnet und zuletzt die oberen übriggebliebenen „Pyramiden“ an den Spiten der Dreiecke (die ja ebenfalls ausgehoben werden sollen) durch V = 1/3*4,3*4,3 (da auch hier die Höhe zugleich die Tiefe ist) berechnet und komme auf genau

Vgesamt = 5448,59926 m3

Lg Patrick

Ja stimmt so, sieht dann zwar in Echt und i. d. Umsetzung vermutlich nicht 100% geometrisch aus, ist aber zumindest ein genauer Theoriewert.

Lg Patrick

Hallo,

habe das Volumen gerade exakt berechnet,

berechnet und komme auf genau

Vgesamt = 5448,59926 m3

Ich „liebe“ Rechnungen, die auf zwar auf 5 Nachkommastellen genau- aber ohne Plausibilitätsprüfung sind :wink:

Wenn Du annimmst, dass die Grube senkrechte Seitenwände, eine obere Fläche von 1194m² und eine Tiefe von 4,3m hätte, ergäbe das ein Volumen von ca. 5134 m³.
Da sie schräge Seitenwände hat, muss das Volumen also auf jeden Fall kleiner sein.
Überlege also bitte nochmal, ob die 5449m³ stimmen.

Gruß:
Manni

1 „Gefällt mir“

Hallo Manni,

Da sie schräge Seitenwände hat, muss das Volumen also auf
jeden Fall kleiner sein.

ich hätte die Aufgabenstellung spontan so interpretiert, dass das Volumen größer ist, also die 45-Grad-Abschrägung außen hinzukommt, so dass man am Boden der Grube das dargestellte Sechseck (z.B. als Bodenplatte des Hauses) einbauen könnte.

Die Aufgabenstellung ist da nicht sehr eindeutig.

Andreas

Soll dieser gezeigte Grundriss, der tatsächliche Grundriss in 4,3m Tiefe sein, oder die gesamte Fläche die zu bearbeiten ist und zur Mitte hin in einem Winkel von 45Grad zu läuft (??)

Unter der Annahme dass es der Grundriss in 4,3m Tiefe sein soll der am rand im winkel 45Grad gen Erdoberfläche läuft ist mein korrigierte Ergebnis nun :

Vges = 5398,19m3, 4157,98 (Volumen mit senkrecheten Wänden) + die im 45Gradwinkel zusätzlich auszuhebenden
Formen um den Kubus herum.

Solltest du hingegen die zweite oben genannte Möglichkeit meinen, so komme ich auf :

Vges = 3127,55m3, 4157,98 (Volumen mit senkrechten Wänden) - die im 45Gradwinkel übriggebliebenen Formen

Lg Patrick

Hallo Andreas,

Genau so hatte auch ich die Aufgabe verstanden, und Manni, darauf bezog sich auch meine erste Berechnung. Habe aber inzwischen beide Möglichkeiten berechnet und für diesen Fall glaubwürdige Werte ermitteln können.

Lg Patrick

Hallo Andreas,

ich hätte die Aufgabenstellung spontan so interpretiert, dass
das Volumen größer ist, also die 45-Grad-Abschrägung außen
hinzukommt, so dass man am Boden der Grube das dargestellte
Sechseck (z.B. als Bodenplatte des Hauses) einbauen könnte.

Die Aufgabenstellung ist da nicht sehr eindeutig.

Du hast Recht.
Der OP hätte Klarheit schaffen können, indem er in seine Flächen- Skizze hätte hineinschreiben können: ±0,00 oder -4,3m.
Beim letzteren Fall wäre das Volumen dann ca.6358m³.

Gruß:
Manni

1 „Gefällt mir“

Hallo Patrick,

Genau so hatte auch ich die Aufgabe verstanden, und Manni,
darauf bezog sich auch meine erste Berechnung.

Für diesen Fall ergäben sich ca. 6358 m³.

Gruß:
Manni

1 „Gefällt mir“

ich bin mir nicht sicher, was mit dem o und 4,3 m gemeint ist! ich habe den grundriss gezeichnet und gesagt das alle seiten egal ob an den langen oder in den dreiecken 45 ° winkel haben. überall! verstehe nicht was jetzt damit gemeint ist.
leider habe ich immernoch keine formel dazu :frowning: