Mit Wischtechnik streichen

Hallo!

Ich will einen Teil einer Wohnung mit einer Wischtechnik oder Schwammtechnik verschönern. Ich hoffe die Namen stimmen so! Wie mache ich das denn ganz genau! Ich stelle mir momentan eine Lachfarbene Grundierung vor und will mit einem leicht dunkleren Ton die Wischtechnik anwenden. Gibt es dazu einegnetlichTips im Intenet! Erfahrungen usw. zum mir!

Danke :wink:

Hallo !

Erst mal etwas Abfälliges zur Wischtechnik :

Unsere Wohnzimmer wurde von einem Fachmann (Maler) per Wischtechnik renoviert.
Jetzt sieht es dort aus, wie unsere Buden nach dem 2. Weltkrieg, als es nichts gab und alles mit dem großen Pinsel gemacht wurde.

Löcher, die später mal falsch oder überflüssig gebohrt werden, können nicht einwandfrei mit Gips dicht gesetzt und dann übermalt werden. Man sieht sie immer.
Ecken und Kanten der Wände müßen einwandfrei verarbeitet sein, da hier ein Abdecken von Fehlern durch Tapeten nicht möglich ist.
Jede Delle, jede Beule, jedes Loch an den Flächen sieht man.

Etwas Positives :

Bekannte und „Experten“ sind merkwürdigerweise begeistert von unserem Wohnzimmer. Ich fühle mich in meine Jugend zurück versetzt. Aber, damals war sicher nicht alles schlecht.
Man kann die Wände jederzeit wieder tapezieren oder auch einfach übermalen.

Die Technik :

Sämtliche Tapeten ab.
Alles ausbessern, was auzubessern ist. Danach ist es zu spät.
Dann die Wände mit einer bestimmten Makulatur streichen und abreiben. (Ähnlich wie Wände verputzen).
Grundfarbe auftragen.
Wischtechnik. Das heißt, eine andere Farbe mit einem großen Pinsel unregelmäßig auftragen.
Das muß gekonnt sein, etwas gewollt unregelmäßig gleichmäßig zu machen. Alles muß in einem Rutsch gemacht werden, da man am anderen Tag nicht wieder in die Unregelmäßigkeit vom Vortag hineinkommt.

Vorher auf jeden Fall auf einer mindestens einen Quadratmeter großen Fläche ein Farbmuster probieren. Nicht auf einem DINA4-Blatt, das täuscht. Je größer, um so besser!!

Auf keinen Fall im Baumarkt von Experten-Verkäufern beraten lassen und alles schon mal kaufen.
Ein guter Maler hat sehr viele Farbtafeln in der beschriebenen Größe in seinem Kfz und kann sie Dir vorführen. Er kann Dir auch am besten sagen, welche Farbsorten man nimmt.
Also, was sagt uns das? Das Kinderzimmer vom Maler machen lassen, gut aufpassen und die restliche Wohnung dann allein.
Gruß Max

Hallo Flo,

Ich will einen Teil einer Wohnung mit einer Wischtechnik oder
Schwammtechnik verschönern. Ich hoffe die Namen stimmen so!

ist das Lasieren?!

Wie mache ich das denn ganz genau!

Das ist gar nicht so einfach (wenns denn Lasieren ist), aber später mehr.

Ich stelle mir momentan
eine Lachfarbene Grundierung vor und will mit einem leicht
dunkleren Ton die Wischtechnik anwenden.

Das wird hoffentlich keins Lach(s)nummer :wink:

Also wie Max schon schrieb, ist die Behandlung des Untergrundes sehr wichtig.
Der ideale Untergrund ist ein Kalkputz auf einer möglichst glatten Wand. Alle Unebenheiten fallen sofort und sehr unangenehm auf. Das ist schon mal ein Grund einen versierten Verputzer ans Werk zu lassen.
Dann kann längst nicht jeder Verputzer Kalkputz verarbeiten, bzw. längst nicht jeder will ihn verarbeiten, weil er nicht so einfach zu verarbeiten ist.

Wenn die Wand dann schön glatt gekalkt ist, mit einer geeigneten Farbe grundieren. Es sind längst nicht alle Farben dazu geeignet, idealerweise in einem Fach geschäft fragen (Baumärkte schließe ich in diesem Fall explizit aus). Viele Bioläden haben inzwischen ein erklägliches Programm an geeigneten Farben auf Mineralpigment-Basis. Caseinfarben sollen die besten Ergebnisse bringen.

Dann das Lasieren selber.
Das sollte vorher gut geübt werden. Einige Einrichtungen der Erwachsenenbildung bieten Kurse zum Lasieren an, so was solltest Du mitmachen, weil die Technik so trocken und aus der Ferne ziemlich schwer zu erklären ist.

http://www.google.de/search?q=lasieren&ie=UTF-8&oe=U…

speziell

http://www.chito.com/informationen/lasur.html

und

http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/Auro5.htm

scheinen gute Informationen zu bieten

Gandalf
gibt einige gute links

Hi,

ich vermute mal, daß Du die Technik mit einer Grundfarbe und ein oder zwei Farbtönen meinst.
Und dann evtl. die mit einem Leder gerollt (sieht dann marmoriert aus) oder mit einem Naturschwamm getupft (Sieht eher mediterran aus) oder?

Wenn Du das direkt auf die Wand machst sieht das, wenn sie nicht ganz glatt ist, ziemlich doof aus. Besser wird das Ergebnis, wenn da eine ganz feine Rauhfaser untendrunter ist.
Ganz wichtig ist, daß die Farben harmonieren.

Wenn Du mit Schwamm arbeitest würde ich zwei Farbtöne wählen, mit dem Leder nur einen und bei Leder kein weiß als Untergrund sondern max eine Nuance heller.

Gruß Maja

Eigene Erfahrung
Hallo Florian,

ich kann insofern aus Erfahrung sprechen, dass ich eine kleine (4m) Wand in einer Pinsel-Technik verziert habe. Dazu gibt es spezielle, breite Pinsel - dort wo es auch diese Dekor-Schwämme und -Leder gibt.

Ich habe die Wand (Rauhfaser) zuerst mit der Grundfarbe (helles Gelb) gestrichen. Dann habe ich mir drei Eimer(chen) mit Farbe hingestellt: die Grundfarbe, ein kräftiges Gelb und einen hellen Ockerton. Dazu kamen dann noch ein Tapeziertisch mit einer Abfallbahn Rauhfaser, ein Eimer Wasser, ein Glas und eine Flasche Rotwein zur Stärkung.

Der Pinsel wurde jeweils leicht in einen der Farbeimer getaucht und Überschuß an der Abfallbahn ausgestrichen. Dann mit weitausholenden Bewegungen den Pinsel an der Wand „vorbeigewischt“, so dass nur die Pinselspitzen eine Spur auf der Wand hinterlassen. Zwischendurch den Pinsel im Wassereimer anfeuchten. Dadurch dass man auch die Grundfarbe benutzt, kann man eventuelle „Fehler“ korrigieren.

Mit fallendem Pegel in der Rotweinflasche und damit einhergehend nachlassenden Hemmungen wurde das Ergebnis übrigens immer besser! Allerdings würde ich nicht soweit gehen zu sagen, dass ein optimales Ergebnis nur im Vollsuff erreicht werden kann. :wink:

Auf jeden Fall war es eine Mordsgaudi - und es sieht sogar gut aus (auch nüchtern betrachtet).

Gruß
Stefan

Hallo Flo,

ich habe Küche und Bad mit einer in Großbaumärkten erhältlichen speziellen Spachtelmasse und Wachsfarbe bearbeitet. (Keine Werbung :wink:) Sieht orginal mediterran aus. Auf den sauberen Untergrund wird die Masse mit einem Spachtel aufgebracht. Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten sind dabie ERWÜNSCHT!! Jede Struktur die gefällt ist erlaubt. Nach dem Trocknen wird dann die Farbe aufgebracht, in Vertiefungen und an Überlappungen die die Farbe dicker und wird dunkler als drumrum. Ich habe die Küche in terracotta und das Bad in leuchtendgelb.

Alles Gute und viel Spass wünscht

olli