Mitarbeiter durch Azubis ersetzen?

Hallo!

Ich habe da eine kleine Frage. In meiner Firma werden momentan Dienstpläne geschrieben, in denen die Azubis so eingeteilt werden, dass sie reguläre Mitarbeiter die Arbeit „klauen“ bzw. zumindest die Stunden die unsere Mitarbeiter reduzieren.

Dazu nun meine Frage: Ist das Rechtens? Kann ich als Ausbilder da irgendwie gegen die Firma vorgehen? Ich finde es nämlich alles andere als normal bzw. gut, wenn ein Azubi einem festangestelltem Mitarbeiter die Stundenzahl reduziert. Dazu muß ich noch erwähnen, dass fast alle Mitarbeiter bei uns auf Effektivbasis arbeiten (Sie bekommen also nur die Stunden bezahlt, die sie auch wirklich leisten…)

Für eventuelle Gesetzesquellen wäre ich super dankbar!

Danke!

Viele Grüße

Markus

Hallo!
Ich studiere gerade Arbeitsrecht an der IHK-Akademie.
Hab zwar erst im Oktober angefangen, aber so viel ich bis jetzt weiß, ist es Rechtens.
Auf jeden Fall kenn ich kein Gesetz dagegen.
Der Arbeitgeber kann Mitarbeiter ( soweit es im Vertrag steht) und Azubis beliebig einsetzen.
Auch ich wurde als Azubi auf eine „festangestellte“ Stelle gesetzt.
Spart dem Arbeitgeber Geld.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Markus,

die Antwort habe ich auch nicht, aber einige (vielleicht hilfreiche) Fragen.

Wie ist es auf den genannten Arbeitsplätzen mit ausbildungsfremden Tätigkeiten? Sowas dürfen die Auszubildenden nicht machen.

Wie ist die Haftung geregelt, wenn ein Azubi irgendeinen Fehler begeht? Nach meiner Meinung können Auszubildende nicht haftbar gemacht werden wie es z. B. bei ausgebildeten Kräften möglich ist.

Gruß
Jörg Zabel

Schwierig, allerdings dürfen Auszubildende ja bekanntermaßen keine Überstunden und ausbildungsfremde Tätigkeiten machen. Da könnte man eventuell ansetzen.

Gruß Andreas

… und die Auszubildenden fehlen, wenn Berufschule und ähnlichens statt findet.

Gruß
JK

Falls es Bei Euch einen Betriebsrat gibt,
hätte der dazu mindestens gehört werden müssen.

Grüße
JK