Hallo zusammen,
ich wollte einmal fragen ob jemand von ihnen weiß ob es die Möglichkeit gibt für jeden Mitarbeiter die Möglichkeit gibt ein Konto bei der Bank zu eröffnen und dieses Konto dann mit einem Betrag zu begrenzen.
Mein Chef wollte das ich mich dazu mal erkundige.
Bei uns ist es derzeit so das jede Woche Geld für Übernachtungen an uns ausgezahlt wird und damit ist ein hoher Aufwand verbunden.+
Wenn man jetzt ein Konto hätte und jeder Mitarbeiter eine Geldkarte mit der er im Monat einen Betrag X bezahlen könnte müsste man nur Rechnungen mit Abbuchungen vergleichen und dies wäre um einiges leichter. Also dies soll ähnlich wie bei einer Tankkarte funktionieren.
ich habe mehrere Jahre in einer Bank gearbeitet und in der Filiale nie mitbekommen, dass so eine Lösung praktikabel oder möglich wäre.
Die übliche Lösung ist eine Firmenkreditkarte! Damit kann man tanken, Flüge und Züge buchen, Hotels bezahlen etc. Das Limit kann je Mitarbeiter individuell festgelegt werden, es gibt einmal monatlich die Abrechnung und wenn man die PIN nicht ausgibt, dann kann auch keine Barabhebung vorgenommen werden.
Das Limit kann je Mitarbeiter individuell festgelegt werden, es gibt
einmal monatlich die Abrechnung und wenn man die PIN nicht
ausgibt, dann kann auch keine Barabhebung vorgenommen werden.
Tolle Idee: Wenn die Akzeptanzstelle den PIN verlangt, kann mit der karte nicht bezahlt werden…
Tolle Idee: Wenn die Akzeptanzstelle den PIN verlangt, kann
mit der karte nicht bezahlt werden…
Im Euroraum gibt es höchstens in den skandinavischen Ländern die Situation, dass eine PIN für eine Visa/Mastercard gefordert wird.
In Deutschland und den übrigen Nachbarländern reicht IMMER die Unterschrift. Ggfs. ändert sich das in den kommenden Jahren, aber aktuell ist es noch der Fall!
Desweiteren kann natürlich auch eine PIN ausgegeben werden an die Mitarbeiter.
ich wollte einmal fragen ob jemand von ihnen weiß ob es die
Möglichkeit gibt für jeden Mitarbeiter die Möglichkeit gibt
ein Konto bei der Bank zu eröffnen und dieses Konto dann mit
einem Betrag zu begrenzen.
Das ist vollständig sinnfrei. Warum willst Du nur wegen der Reisekostenabrechnung je Mitarbeiter ein zusätzliches Firmenkonto eröffnen?
Wenn man jetzt ein Konto hätte und jeder Mitarbeiter eine
Geldkarte mit der er im Monat einen Betrag X bezahlen könnte
Das nennt man „Firmenkreditkarte“, bei der der Verfügungsrahmen auf einen bestimmten Betrag herabgesetzt wurde. Das ganze ist prinzipiell auch mit Maestro- Karten machbar, aber üblich sind Kreditkarten.
müsste man nur Rechnungen mit Abbuchungen vergleichen und dies
wäre um einiges leichter.
Jeder Mitarbeiter müßte trotzdem noch seine Reisekostenabrechnung machen.
viele Firmen regeln das mit einer Firmenkreditkarte. Hier sollte das Limit auf den im Monat benötigten Betrag begrenzt sein. So kann der Mitarbeiter seine Kosten begleichen, die Rechnungen und Belege einreichen bei der Firma und einmal im Monat werden dann die Rechnungen mit der Kreditkartenabrechnung abgeglichen. Sollten offene Beträge verbucht sein, so hat der Mitarbeiter diese selbst zu tragen oder die Belege nachzureichen.
Eventuell kann man, wenn immer meherer MAs zusammen unterwegs sind, auch einem Mitarbeiter, der die Gruppe führt, diese Karte in die Hand drücken und er begleicht die Zahlungen für die gesamte Gruppe.
ich danke euch erst mal für die vielen kommentare
das mit der Kreditkarte ist eine machbare Lösun. Es geht einfach nur darum das das Geld nicht immer erst dem Mitarbeiter überwiesen werden muss und dann Woche für Woche wenn Rechnungen kommen der Vorschuss wieder aufgefüllt werden muss.
Ihr streitet euch gerade über den Unterschied zwischen Debit- und Kreditkarte.
Ich habe bei meiner Kreditkarte noch nie die PIN benötigt.
Bei meiner Debitkarte (auch EC-Karte genannt) liegt das derzeit bei 50:50.
Ihr streitet euch gerade über den Unterschied zwischen Debit-
und Kreditkarte.
Diesen Unterschied kennen wir hier alle…
Ich habe bei meiner Kreditkarte noch nie die PIN benötigt.
Du Glücklicher. Es hängt u.a. von der Betrugsrate und der Gewinnspanne des POS ab, ob Du mit PIN zahlen musst. Das beste Beispiel sind Automaten- Tankstellen, wo Du meist nur mit PIN zahlen kannst. Ältere Karten, die das gar nicht nicht unterstützen, werden dann abgewiesen.
Ich finde es richtig schön, wenn so freundliche User wie Erdbeerzunge in Foren agieren.
In Deutschland legt der Herausgeber fest wie mit der Kreditkarte gezahlt wird. Das konnte ich sogar nachdem ich mein Hirn und Google angeschmissen habe finden unter: http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/chip_und_pin.html
Und jetzt fragen wir uns doch mal wieviel % der Tankstellen mit Tankautomaten bestückt sind… vll. 2 von 100? Ich glaube die können gemieden werden. Und ich versichere, dass kein Hotel, keine Airline und auch die Automaten der DB eine PIN verlangen.
Hi,
Ich hab davon gehört, dass es das geben soll, aber bisher ist mir das in D und dem (west)europäischen ausland noch nicht untergekommen.
Also solltest du auch keine falsche Angst hier verbreiten.