Mitbring-Nachtisch

Hallo,

ich suche einen Nachtisch, der es einem nicht über nimmt, mitgenommen zu werden. Ich gehe morgens um 6:30 aus dem Haus, und direkt nach der Arbeit zu einer kleinen Party (18:30), und möchte (wie üblich) den Nachtisch mitbringen. Bis jetzt konnte ich den immer kühl zwischen lagern, ist diesmal aber leider nicht möglich.

Ich benutze den Zug, und öffentliche Verkehrsmittel.

Also wer kenn einen Nachtisch, der all diese Strapazen übersteht??

Ich habe eine Kühltasche, Eis-Akkus und ein nicht zu warmes Büro auf der Nordseite.

Wir alle mögen gerne: Cremes, Erdbeeren, Schokolade, Vanille…

Wir mögen nicht: Ananas, Rosinen

Und Kalorien spielen keine Rolle :wink:

Danke schon mal
Babel

Hallo Babel,

vielleicht wäre das etwas?

Schokokuchen in der Mikrowelle

200g Butter, in Stücke geschnitten
200g Zartbitterschokolade, in Stücke gebrochen

Beides in 4-5 min bei 600W schmelzen, zwischendurch umrühren

200g Zucker zufügen und rühren, bis er fast aufgelöst ist.
4 EL Rum dazugeben (oder ersatzlos weglassen)
6 Eier unterrühren

200g Mehl mit
2 TL Backpulver vermischen, evt. sieben und unter die Masse heben.

In Mikrowellengeeignetem Geschirr offen bei 600W ca. 9-10 min backen.

Nach dem Backen 5 Minuten stehen lassen, dann erst zum Abkühlen auf einen Rost stürzen - Einpacken - Mitnehmen - Essen - Lob abholen!

Geht schnell, schmeckt lecker, muss nicht gekühlt werden.

Dazu paßt super auch eine Vanillesoße, die man extra mitnehmen kann oder geschlagene Sahne oder gar nix.

Dieser Kuchen ist zum baldigen Verzehr bestimmt und nicht zum Lagern geeignet (wird nach 2 Tagen „steinhart“, nein, nicht ganz, aber fast). Kann man dann aber immer noch mit Vanillesoße essen, wenn man nicht so hohe Ansprüche stellt. Einfach mal ausprobieren!

Viel Spaß beim Probieren
wünscht Maita

Hallo Babel,
anhand deiner Beschreibung fiel mir ehrlich gesagt, das für mich
naheliegendste ein, warum nicht gleich ne SChokosoße, ne Vanillesoße
machen, in Flaschen abfüllen, ein paar Päckchen Erdbeeren kaufen,
würd ich dann vor Ort erst putzen und schnibbeln, ist ja schnell
passiert, wenn alle zusammen helfen und dann alles zusammen auf den
Tisch stellen, jeder kann sich Soße soviel er mag über die Erdbeeren
kippen und genußvoll löffeln, das würd mir schmecken, aber vielleicht
bin ich zu einfach gestrickt :0)
Oder Vanillecreme und ERdbeeren in mehreren Schichten in eine
Auflaufform packen, dazwischen vielleicht noch ein paar
Löffelbisquit!

beim Googeln ist mir als erstes das ins Auge gesprungen, find ich
klingt lecker:

Profiteroles mit Vanillecreme
Zutaten

Profiteroles:
1l Milch
250g Butter
2g Salz
500g Mehl, gesiebt
14 Eier, aufgeschlagen

Creme:
1l Milch
200g Zucker
80g Cremepulver, mit etwas kalter Milch anrühren
80g Eigelb (4 Stück)
1 Vanilleschote, ausgekratzt
80g Amaretto
200g geschlagene Sahne
Saft von einer Zitrone

Zubereitung

Butter, Milch, Zucker und Salz aufkochen. Das gesamte Mehl auf einmal
in die Flüssigkeit geben. Nun muss die Masse so lange „abgerührt“
werden bis sie sich vom Boden löst. Anschließend die Masse etwas
abkühlen lassen und die Eier nach und nach unterarbeiten.

Mit einem Spritzbeutel Rosetten auf ein Backpapier dressieren, bei
180-200°C im Ofen (ohne Dampf) ca 20 Min. goldgelb backen.

Die Milch mit dem Zucker und dem Vanillemark zum
Kochen bringen, anschließend das Cremepulver in die Milch geben und
so lange mit dem Schneebesen rühren bis es cremig abgebunden ist. Vom
Herd nehmen und die Eigelb unterziehen. Die Creme auf Eis kaltrühren,
dass keine Haut entstehen kann.

Nach dem Erkalten Amaretto, Zitronensaft und die geschlagene Sahne
unterziehen, mit einem Spritzbeutel die fertige Creme in die
Profiteroles spritzen.

Nach Wunsch kann man die Profiteroles noch in flüssige Schokolade
tauchen.

Hallo Marisa,

ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass es nicht so einfach ist, eine ordentliche Vanillesauce ohne Eier hinzukriegen. Ich hatte letztes Jahr eine Frage nach einem hitzetauglichen Rezept gepostet und bin nicht so richtig glücklich geworden…

Ich glaube, rohe Eier würde ich nicht den ganzen Tag ungekühlt mit mir rumtragen.

Ich finde die Idee gut, möchte nur auf dieses kleine Problem hinweisen.

Gruß

Ramona

Nachtrag
Hallo nochmal,

an was Kuchenartiges hatte ich auch schon gedacht, hört sich lecker an, aber schmilz mir der nicht unterwegs bei all der Schoki und dem aktuellen Wetter?

Vorschläge mit Eiern, Sahne oder auch Mascarpone trau ich mich nicht, ausser jemand hat dazu passende Transport tips, trotzdem Danke.

Oh und mit der Liste „was wir mögen“ wollte ich nicht sagen, dass wir nicht noch sehr viel mehr mögen, eigentlich mögen wir eh fast alles (außer diesen miesen fiesen Rosinen, Ananassens scheiden nur wegen einer Allergie aus) :wink:

Also her mit den Rezepten, ich werd davon jetzt einmal pro Monat eins brauchen, also schadet auch ein gewisser Vorrat nicht :smiley:

Babel

Hallo,

wie wäre es mit einem Zebrakuchen (Marmorkuchen) oder einem Apfelkuchen (Rührteig auf Blech oder in Springform, Apfelspalten reindrücken, ohne Rosinen auch lecker), oder einem Trockenkuchen mit ein paar Apfelstücken oder Kirschen drin oder Muffins (da gibt es unendliche viele Variationen!) oder Quark-Öl-Teig-Teilchen mit Marzipanfüllung.

Hoffe, das ist zumindest eine Anregung.

Gruß,
Sabine

Moin Sabine,

was ist ein Trockenkuchen?

Viele Grüße Stefanie

Moin Sabine,

was ist ein Trockenkuchen?

Viele Grüße Stefanie

Hi,
na, Sandkuchen - oder alles was so ist wie Marmorkuchen…

Schönes Wochenende :wink:
Sabine

(die dachte, dass „Trockenkuchen“ ein verbreiteter Begriff für solche Kuchen sei :o *huch* ^)