Hallo Annie,
mal ne ganz blöde Idee: Niemals ward ich bei mannigfaltigsten
orientalischen Mahlzeiten eines Salz- oder Pfefferstreuers
ansichtig. Auch Eierbecher sucht man bei derlei Gelegenheiten
vergebens.
Wär mal ne ganz andere Idee, danke! 
Und es ist ausgesprochen kleinteilig und leicht zu
transportieren.
In der Tat.
Soweit ich dich verstanden habe, geht es ja bei diesen kleinen
Mitbringseln lediglich um eine nette Geste deinerseits.
Genau. Und ich hoffte auch, dass du dich hier äußern würdest. DANKE! 
Liebste Grüße
Ann da Càva
Auch eine schöne Idee. Durchführbarkeit allerdings fraglich.
Danke
Ann da Càva
DIE Lösung!
Ich frage einfach die „Betroffenen“, welche Kleinigkeit sie sich aus der Heimat wünschen würden. Das hätte den Vorteil, dass die sich auch mit den Einfuhrbestimmungen bestens auskennen 
Huhu Aqui,
schoko-Weihnachtsmännern (ist das politisch korrekt in den
Ländern, in denen Ihr sein werdet?)?
Das ist die Sache. Vielleicht darf man da ja nur Schoko-Mullahs o.ä. mitführen. (Aber ob man denen dann den Kopf abbeißen darf …?) :-/
Also Süßkram aus der Heimat kommt glaube ich immer gut an 
Schaunwamal 
Liebste Grüße
Ann da Càva
Kühlschrankmagneten
…finde ich als Mitbringsel immer äußerst hübsch.
Gruß, Flaschenpost
Hallo Ann,
ich teile deine Bedenken durchaus und bin für bessere Ideen
als Süßigkeiten jederzeit zu haben. Bücher sind natürlich das,
was in meinem Ideenkatalog ganz oben steht. Nur weiß ich
nicht, ob man die in alle Länder mitnehmen darf (wir fahren in
mehrere, u.a. in solche, wo Schreiberlinge als
Gefahrenpotential gelten!)
Eigentlich sehe ich da nur Syrien als Gefahr. Saudi-Erfahrungen zeigen aber, dass es auf die Bilder ankommt. Also: keine Bildbände (wird dir eh nicht einfallen) und bei den Umschlägen auf langweilige Einbände achten ( ich hätte mich damals wahnsinnig über Insel-TBs und Suhrkamp (die ganz schlichten, die nur Titel draufhaben) gefreut. Aber ich bin ja kein Maßstab.
und auch kofferkilomäßig wird das
nicht so einfach sein.
Schwerer als Gummibärchen ist so ein TB auch nicht.
Gruß
Elke
Hallo,
Das ist die Sache. Vielleicht darf man da ja nur
Schoko-Mullahs o.ä. mitführen.
Solche Begrenzungen kenne ich wirklich nur aus Saudi, nicht aus Syrien etc. In Bahrain z.B. findet man Schokonikoläuse und Schokoosterhasen im ganz normalen Supermarktsortiment.
In Saudi heißt der dann auch unter Expats
"our visitor from the North Pole".
Übrigens - wiederum schwerer - aber gescheiter Lebkuchen ist sicher begehrt (nicht die bekannten Supermarktmarken, sondern Nürnberger - und eher nicht die üppigen Geschenkpackungen als eher die normalen Elisenlebkuchen).
Gruß
Elke
Hallo,
Was mir im Ausland oft fehlt ist vor allen Dingen Sauerteig
(zum selber Brotbacken)
Daran habe ich auch gedacht. Brotbackmaschinen stehen unter deutschen Expats ganz hoch im Kurs und Sauerteigstarter habe ich eigentlich jedesmal aus Deutschland mitgebracht.
und evtl. auch (auf Verdacht und
Vorrat) Pökelsalz und Gelierzucker.
Kaisernatron für Laugengebäck fällt mir auch noch ein (diese kleinen Briefchen sollten die Gepäckfrage lösen…). Man kann das zwar mit anderem Natron durchaus lösen, aber viele Deutsche trauen sich das nicht. Dr. Dingsbums-Puddingpulver für Puristen (schmeckt einfach anders als „custard“).
Weihnachtsschmuck habe ich bisher überall gefunden. Was man
selten bis gar nicht findet ist vernünftige elektrische
Weihnachtsbeleuchtung in Kerzenform.
Bist du sicher? Das wundert mich, weil man in Saudi damit zu allen Jahreszeiten totgeschmissen wird. Meist in kunterbunt, aber immer häufiger auch in schlicht-weiß und durchaus brauchbar.
Gruß
Elke
Hallo,
…finde ich als Mitbringsel immer äußerst hübsch.
funzt aber nur, wenn man keinen verkleideten Kühlschrank hat.
Außerdem stammen meine schönsten Exemplare aus dem Orient (richtige kleine Kunstwerke).
Gruß
Elke
Hallo,
Weihnachtsschmuck habe ich bisher überall gefunden. Was man
selten bis gar nicht findet ist vernünftige elektrische
Weihnachtsbeleuchtung in Kerzenform.
Bist du sicher? Das wundert mich, weil man in Saudi damit zu
allen Jahreszeiten totgeschmissen wird. Meist in kunterbunt,
aber immer häufiger auch in schlicht-weiß und durchaus
brauchbar.
Genau das ist das Problem bei der Weihnachtsbeleuchtung: kunterbunt, blinkert, flackert in allen möglichen Rythmen und viel Schnickschnack dran. Welche die wie (richtige) Kerzen aussehen, findest fast nirgendwo auf der Welt (selbst wenn sie in Made in China sind, sind sie hier nicht zu kaufen).
Bei der Gelegenheit fällt mir noch was ein: Adventskalender. Ungefüllt aus bedrucktem Papier (oder so große Füllmöglichkeit, dass man sie jedes Jahr mit anderen Kleinigkeiten füllen kann).
Evtl. auch Pflanzensamen (Stecklinge) von Sachen (z. B. Rettiche, Radieschen gibt es nicht überall auf der Welt) die es dort nicht gibt.
Gruß
Ingrid
Hallo Elke,
…finde ich als Mitbringsel immer äußerst hübsch.
funzt aber nur, wenn man keinen verkleideten Kühlschrank hat.
jein 
Kühlschrankmagnete müssen doch nicht zwingend an den Kühlschrank - die passen auch super an Metall"pinn"wände, metallene Teile von Möbeln etc.
(Ich hatte nie einen unverkleideten Kühlschrank, und finde manche "Kühlschrank"magnete sehr schön, sodass sie sich an den genannten Stellen befinden.)
Außerdem stammen meine schönsten Exemplare aus dem Orient
(richtige kleine Kunstwerke).
Dem hingegen stimme ich zu 
Viele Grüße
Nina