Mitelalterliches Deutsch

Hallo,
auf einem mittelalterlichen Stich (die sieben Kurfürsten darstellend) ist eine Inschrift in gotischer(?) Schrift. Der jetzige Text heißt „die sieben Erzbischöfe …“; dargestellt sind aber die drei geistlichen und die vier weltlichen Kurfürsten.
Kenner der damaligen Sprache könnten sagen, wie der Text tatsächlich lautet - aber dazu müßten sie die Schrift vor Augen haben.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Mit Dank im voraus und freundlichen Grüßen
Günter

Hallo,
'mal sehen, ob es klappt:
http://www.pic-upload.de/view-12235570/wappen.jpg.html
Danke!
Gruß Günter

Hallo,

http://www.pic-upload.de/view-12235570/wappen.jpg.html

es sind abgekürzte lateinische Wörter.

Der Text lautet: Septem electores eligunt Henricum comitem Lützillenburgensem in regem Romanorum Frankofurti vicesimo septimo die Novembris.

Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Balduineum_Wa…

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VII._%28HRR%29…

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“

Hallo, Ralf,
wäre ich jünger, sagte ich „super“.
Die Abkürzungen im lateinischen Text habe ich nicht bemerkt.
Dank und Gruß
Günter

[ot] Teenie-Lingo
Hi Günter,

wäre ich jünger, sagte ich „super“.

die Juchent sagt nicht „super“, sondern „supi“ :wink:

Gruß Ralf