Hallo ihr Lieben,
seit Februar wohne ich mit meiner Mitbewohnerin in einem Altbau mit zwei Zimmern, Bad, Küche und Balkon. Als wir eingezogen sind, haben wir festgestellt, dass beinahe alle Türen schon extrem verzogen sind, da sie wahrscheinlich auch bereits 70 Jahre und älter sind. Hauptsächlich sind das Bad und die Zimmertür meiner MItbewohnerin betroffen, obwohl sich die Küchentür gar nicht und die Haustür in den Flur (Einfachverglasung) nur schwer schließen lassen. Wir haben das umgehend unserer Vermieterin (97) gemeldet, die „ihre“ Handwerker geschickt hat. Diese kamen dann auch und meinten, dass man an den Türen schleifen müsste, was sie auch getan haben. Das Ergebnis war, dass bei beiden Türen breite Schlitze entstanden sind. Vorher konnte man „nur“ an den oberen Enden von außen ins Zimmer schauen, nun von oben und unten. Dass die Türen total verzogen waren, konnte man sogar als Laie sehen und auch, dass hier kein Schleifen mehr half.
Nach dieser „tollen“ Arbeit, haben wir gleich wieder die Vermieterin kontaktiert, die darüber ebenso sauer war, wie wir. Anfang Juni wurden nun neue Türen bestellt (vorläufig für das andere Zimmer und das Bad), die letzte Woche ENDLICH gekommen sind. Ich war leider an diesem Tag nicht da, meine MItbewohnerin hingegen schon.
Die neuen Türen sind wirklich sehr schön und entsprechen Normtüren. Der Handwerker hatte ausgemessen, dass die neuen Türrahmen niedriger und ein wenig breiter wären, was noch angepasst werden müsste. Als ich abends nach Hause kam (meine MItbewohnerin war unterwegs), hat mich beinahe der Schlag getroffen. DIe Handwerker haben a) nichts (!) abgedeckt, die ganze Wohnung war völlig eingestaubt und b)ist über den neuen Türrahmen bis hin zum alten Türsturz aus Holz ein mindestens 10cm hohes und über die breite der Tür reichendes Loch, durch das man ins Bad und ins Zimmer schauen könnte, wenn man denn groß genug wäre. Da wir in den letzten Tagen geheizt haben, ist natürlich die Wärme aus dem Zimmer verschwunden.
Unsere Vermieterin scheint nicht zu Hause zu sein und der Handwerker erklärte meiner Mitbewohnerin am Telefon, als diese sich beschwert hatte, dass sie ihm nicht vorzuschreiben hätte, wie er seine Arbeit zu erledigen hätte und dass wir ja nun auch so lange mit kaputten Türen gelebt hätten, so dass es nicht darauf ankommen würde, noch eine Woche zu warten. (Hintergrund hierzu ist, dass wir ab dem 18.10. neue Rohre in einem kleinen Räumchen erneuert bekommen, wo anschließend ebenfalls die Wand neu verputzt werden muss. Da meinte der Handwerker, dass sie alles zusammen machen würden.)
Ich habe mich hierüber total aufgeregt, zumal meine Mitbewohnerin im Zimmer am PC saß und ihr niemand sagte, dass sie etwas abdecken sollte, bzw. die Handwerker keine Planen etc. dabei hatten. Beim letzten Mal tropfte bereits Lack für die Türen auf die alten Holzdielen, da diese noch nicht einmal mit Zeitungen abgedeckt wurden.
Nun ist meine Frage, was ich hierbei machen kann. Ich möchte nicht, dass dieser unfähige Handwerker so mit seiner Arbeit heil davon kommt. Ich wette, er hat der Vermieterin eine horrende Rechnung geschrieben (die letzte fürs Abschleifen war wohl ebenfalls sehr hoch) und vor allem haben wir uns nun selber etwas in die Lücken gestopft, damit wir nicht ins Zimmer schauen können. Wenn die Türen doch von einem Fachmann ausgemessen werden, muss dieser doch auch die Löcher schließen, oder?!?! Auch beinahe eine Woche nach den Arbeiten ist noch überall Staub. Meine neue Jacke, die im Flur hängt, ist völlig eingestaubt (240,-€, das Etikett hängt sogar noch dran) und niemand hat darauf hingewiesen, dass etwas entfernt werden müsste.
Habt ihr vielleicht ein paar Hilfreiche Tipps für mich?
Vielen Dank!!!